PORTO-
FREI

HAGENBUND. Von der gemäßigten zur radikalen Moderne / From m

Leopold Museum, Wien

von König, Walther

Der Künstlerbund Hagen wurde im Jahr 1900 als Reaktion auf den Konservativismus des Künstlerhauses gegründet und etablierte sich spätestens in den 1920er-Jahren als "heute radikalste Gruppe" (Robert Musil, 1922) innerhalb der Wiener Künstlervereinigungen. Insbesondere die 1920er-Jahre gelten als die Blütezeit des Hagenbundes, wo letztendlich der Schritt von einer gemäßigten hin zu einer radikalen Moderne gesetzt wurde. Wenngleich weder ein einheitliches Stilwollen noch ein künstlerisches Manifest seitens des Hagenbundes existierte, so ist doch eine Betonung auf Ausformungen der Neuen Sachlichkeit sowie post-expressionistische Tendenzen mit kubistischen Versatzstücken charakteristisch. Der Hagenbund erlebte in seiner fast vier Jahrzehnte währenden Existenz eine äußerst wechselvolle Geschichte, die von der Monarchie über die Ausrufung der Ersten Republik, vom austrofaschistischen Ständestaat bis hin zur Machtübernahme der Nationalsozialisten führte. Letztere veranlassten schließlich - wegen zu moderner und liberaler künstlerischer Ansichten, der hohen Anzahl von Künstler*innen mit jüdischen Wurzeln und eines linken Flügels unter den Mitgliedern - im September 1938 die Auflösung der Künstlervereinigung. Eine große Anzahl der Mitglieder wie Georg und Bettina Ehrlich-Bauer, Josef Floch, Carry Hauser, Lilly Steiner, Otto Rudolf Schatz oder Felix Albrecht Harta mussten emigrieren oder wurden - wie Robert Kohl oder Fritz Schwarz-Waldegg - im Konzentrationslager ermordet. Text: Stefan Üner, Dominik Papst, Hans-Peter Wipplinger

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Künstlerbund Hagen wurde im Jahr 1900 als Reaktion auf den Konservativismus des Künstlerhauses gegründet und etablierte sich spätestens in den 1920er-Jahren als "heute radikalste Gruppe" (Robert Musil, 1922) innerhalb der Wiener Künstlervereinigungen. Insbesondere die 1920er-Jahre gelten als die Blütezeit des Hagenbundes, wo letztendlich der Schritt von einer gemäßigten hin zu einer radikalen Moderne gesetzt wurde. Wenngleich weder ein einheitliches Stilwollen noch ein künstlerisches Manifest seitens des Hagenbundes existierte, so ist doch eine Betonung auf Ausformungen der Neuen Sachlichkeit sowie post-expressionistische Tendenzen mit kubistischen Versatzstücken charakteristisch. Der Hagenbund erlebte in seiner fast vier Jahrzehnte währenden Existenz eine äußerst wechselvolle Geschichte, die von der Monarchie über die Ausrufung der Ersten Republik, vom austrofaschistischen Ständestaat bis hin zur Machtübernahme der Nationalsozialisten führte. Letztere veranlassten schließlich - wegen zu moderner und liberaler künstlerischer Ansichten, der hohen Anzahl von Künstler*innen mit jüdischen Wurzeln und eines linken Flügels unter den Mitgliedern - im September 1938 die Auflösung der Künstlervereinigung. Eine große Anzahl der Mitglieder wie Georg und Bettina Ehrlich-Bauer, Josef Floch, Carry Hauser, Lilly Steiner, Otto Rudolf Schatz oder Felix Albrecht Harta mussten emigrieren oder wurden - wie Robert Kohl oder Fritz Schwarz-Waldegg - im Konzentrationslager ermordet. Text: Stefan Üner, Dominik Papst, Hans-Peter Wipplinger 

Mehr vom Verlag:

König, Walther

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 256
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: Oktober 2022
Maße: 287 x 243 mm
Gewicht: 1538 g
ISBN-10: 3960988168
ISBN-13: 9783960988168

Herstellerkennzeichnung

König, Walther
EHRENSTRASSE 4
50672 Köln

Bestell-Nr.: 34102799 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 120 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 9,78 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 6,43 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.16 € (35%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15840 

KNO: 96134575
KNO-EK*: 18.16 € (35%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 2022. 256 S. 28 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Wipplinger, Hans-Peter;Mitarbeit:Gamper, Verena; Matzner, Alexandra
Einband: Gebunden
Sprache: Englisch, Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie