PORTO-
FREI

Hammer, R: Harte Zeiten

von Hammer, Roswitha   (Autor)

Drei Generationen einer Familie. Die Großeltern, Ende des 19. Jahrhunderts geboren, leben in prekären Verhältnissen. Sie überleben zwei große Kriege. Für die Männer wird die Kriegsteilnahme zum folgenschwersten Erlebnis, sie bleiben ein Leben lang traumatisiert. Die Frauen leiden unter ihrer gesellschaftlichen Stellung, vor allem auf dem Land. Erste Ansätze der Emanzipation zeigen sich in der nächsten Generation, als eine Tante nach dem Tod ihres Mannes die Versorgung der beiden Kinder alleine übernimmt. Ihre Schwester dagegen bleibt in der traditionellen Rolle der Hausfrau und Mutter gefangen. In der dritten Generation wird am Beispiel eines Arbeiterkindes deutlich, welche Schwierigkeiten ein gesellschaftlicher Aufstieg mit sich bringt. Es sind Lebensgeschichten, die viele aus ihren eigenen Familien so oder so ähnlich kennen. Persönliche Geschichten, aber zugleich ein Stück Zeitgeschichte.

Buch (Gebunden)

EUR 14,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Drei Generationen einer Familie. Die Großeltern, Ende des 19. Jahrhunderts geboren, leben in prekären Verhältnissen. Sie überleben zwei große Kriege. Für die Männer wird die Kriegsteilnahme zum folgenschwersten Erlebnis, sie bleiben ein Leben lang traumatisiert. Die Frauen leiden unter ihrer gesellschaftlichen Stellung, vor allem auf dem Land. Erste Ansätze der Emanzipation zeigen sich in der nächsten Generation, als eine Tante nach dem Tod ihres Mannes die Versorgung der beiden Kinder alleine übernimmt. Ihre Schwester dagegen bleibt in der traditionellen Rolle der Hausfrau und Mutter gefangen. In der dritten Generation wird am Beispiel eines Arbeiterkindes deutlich, welche Schwierigkeiten ein gesellschaftlicher Aufstieg mit sich bringt. Es sind Lebensgeschichten, die viele aus ihren eigenen Familien so oder so ähnlich kennen. Persönliche Geschichten, aber zugleich ein Stück Zeitgeschichte. 

Autoreninfo

Roswitha Hammer, geboren und aufgewachsen im Rheinland, hat zunächst als Erzieherin gearbeitet. Im Anschluss an das Studium der Sozialwissenschaften war sie bei der Bundesagentur für Arbeit und beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales beschäftigt. Im vorliegenden Buch geht sie der Geschichte ihrer Familie nach.ISBN 

Mehr vom Verlag:

Helios Verlagsges.

Mehr vom Autor:

Hammer, Roswitha

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 93
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2022
Maße: 219 x 140 mm
Gewicht: 356 g
ISBN-10: 3869332832
ISBN-13: 9783869332833

Herstellerkennzeichnung

Helios Verlagsges.
Brückstraße 48
52080 Aachen
E-Mail: helios-verlag@t-online.de

Bestell-Nr.: 34136483 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,92 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,08 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.16 € (30%)
LIBRI-VK: 14,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15520 

KNO: 96076365
KNO-EK*: 9.16 € (30%)
KNO-VK: 14,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

P_ABB: 7 schwarz-weiße Fotos
KNOABBVERMERK: 2022. 93 S. 7 SW-Fotos. 21.7 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie