PORTO-
FREI

Vita da Gastarbeiter

Von Apulien zu VW in Wolfsburg. Die Geschichte des ersten ausländischen Betriebsrats in Deutschland

von Annese, Lorenzo   (Autor)

Geboren 1937 in dem Dorf Alberobello, verlebte Lorenzo Annese eine entbehrungsreiche Jugend und schwierige Zeit als Landarbeiter in einer bitterarmen Gegend Apuliens. 1958, mit 21 Jahren, wanderte er nach Deutschland aus - ein italienischer "Gastarbeiter" der ersten Stunde. Er fand eine "neue Welt" voller Möglichkeiten, aber manchmal auch Feindseligkeiten. Er war der erste italienische Mitarbeiter der Volkswagen AG und blieb ihr über drei Jahrzehnte eng verbunden. 1965, als "IG-Metaller", wurde der zum ersten nicht deutschen Betriebsrat der Bundesrepublik gewählt und setzte sich unermüdlich für die Integration der großen italienischen Gemeinde in Wolfsburg ein. Heute lebt er, der "Emigrant", vielfach geehrt mit seiner Frau Frieda in Deutschland, aber er werde immer "ein Nomade bleiben, nicht nur geografisch, sondern auch in Geist, Gewissen und Herz". "Lorenzo ist ein unvergleichlicher Geschichtenerzähler: Sein hervorragendes Gedächtnis, seine theatralische Stimme und seine anziehende Art zu sprechen machen ihn zu einem fesselnden Redner. Ich habe mich in der Vergangenheit oft gefragt, woher diese Gabe stammt, aber irgendwann habe ich verstanden, dass es eigentlich nicht wichtig war zu wissen, ob Natur oder Kultur ihm zu dieser Fähigkeit verholfen haben, wichtig ist, dass Letztere zusammen mit zuvorkommender Menschlichkeit und Entschiedenheit im Handeln eine der Grundlagen seines Seins darstellt." (Pasquale Annese)

Buch ()

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Geboren 1937 in dem Dorf Alberobello, verlebte Lorenzo Annese eine entbehrungsreiche Jugend und schwierige Zeit als Landarbeiter in einer bitterarmen Gegend Apuliens. 1958, mit 21 Jahren, wanderte er nach Deutschland aus - ein italienischer "Gastarbeiter" der ersten Stunde. Er fand eine "neue Welt" voller Möglichkeiten, aber manchmal auch Feindseligkeiten. Er war der erste italienische Mitarbeiter der Volkswagen AG und blieb ihr über drei Jahrzehnte eng verbunden. 1965, als "IG-Metaller", wurde der zum ersten nicht deutschen Betriebsrat der Bundesrepublik gewählt und setzte sich unermüdlich für die Integration der großen italienischen Gemeinde in Wolfsburg ein. Heute lebt er, der "Emigrant", vielfach geehrt mit seiner Frau Frieda in Deutschland, aber er werde immer "ein Nomade bleiben, nicht nur geografisch, sondern auch in Geist, Gewissen und Herz". "Lorenzo ist ein unvergleichlicher Geschichtenerzähler: Sein hervorragendes Gedächtnis, seine theatralische Stimme und seine anziehende Art zu sprechen machen ihn zu einem fesselnden Redner. Ich habe mich in der Vergangenheit oft gefragt, woher diese Gabe stammt, aber irgendwann habe ich verstanden, dass es eigentlich nicht wichtig war zu wissen, ob Natur oder Kultur ihm zu dieser Fähigkeit verholfen haben, wichtig ist, dass Letztere zusammen mit zuvorkommender Menschlichkeit und Entschiedenheit im Handeln eine der Grundlagen seines Seins darstellt." (Pasquale Annese) 

Autoreninfo

Lorenzo Annese, geb. 1937 in Alberobello/Apulien, erster italienischer Mitarbeiter der Volkswagen AG und erster nicht deutscher Betriebsrat der Bundesrepublik.Carola Köhler, M.A., studierte u.a. Neuere Deutsche Literatur, Italienisch und Kunstgeschichte in Heidelberg, Bari/Italien und Berlin, 2001-2007 Wiss. Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität Berlin, seit 2008 Übersetzerin und Freie Lektorin. 2020 erhielt sie den Förderpreis des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises. 

Mehr vom Verlag:

Dietz Verlag J.H.W. Nachf

Mehr vom Autor:

Annese, Lorenzo

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 208
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2022
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 120650
Originaltitel: Vita da Gastarbeiter. L'impegno civile di un emigrante in Germania
Maße: 204 x 143 mm
Gewicht: 302 g
ISBN-10: 3801206505
ISBN-13: 9783801206505
Verlagsbestell-Nr.: 120650

Herstellerkennzeichnung

Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dreizehnmorgenweg 24
53175 Bonn
E-Mail: info@dietz-verlag.de

Bestell-Nr.: 34181583 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 109819
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 120650

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 2893921
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17420 

KNO: 96083455
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 33 s/w-Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2022. 208 S. 33 s/w-Abbildungen. 206 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 120650
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Köhler, Carola
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie