PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

Eine philosophische Reise

von Precht, Richard David   (Autor)

"Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte." (Richard David Precht) Eine faszinierende Reise in die Welt der Philosophie - Richard David Prechts Buch bietet Antworten auf die großen Fragen des Lebens Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein? Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "Wer bin ich?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt. Ein einzigartiger Pfad durch die schier unüberschaubare Fülle unseres Wissens über den Menschen. Von der Hirnforschung über die Psychologie zur Philosophie bringt Precht uns dabei auf den allerneusten Stand. Wie ein Puzzle setzt sich das erstaunliche Bild zusammen, das die Wissenschaften heute vom Menschen zeichnen. Eine aufregende Entdeckungsreise zu uns selbst: Klug, humorvoll und unterhaltsam! . Eine ebenso kompetente wie spielerische Annäherung an die großen philosophischen Fragen . Ein Buch, das die Lust am Denken weckt!

Buch ()

EUR 14,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 26. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

"Fragen zu stellen ist eine Fähigkeit, die man nie verlernen sollte." (Richard David Precht)

Eine faszinierende Reise in die Welt der Philosophie - Richard David Prechts Buch bietet Antworten auf die großen Fragen des Lebens

Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein?

Bücher über Philosophie gibt es viele. Doch Richard David Prechts Buch "Wer bin ich?" ist anders als alle anderen Einführungen. Niemand zuvor hat den Leser so kenntnisreich und kompetent und zugleich so spielerisch und elegant an die großen philosophischen Fragen des Lebens herangeführt. Ein einzigartiger Pfad durch die schier unüberschaubare Fülle unseres Wissens über den Menschen. Von der Hirnforschung über die Psychologie zur Philosophie bringt Precht uns dabei auf den allerneusten Stand. Wie ein Puzzle setzt sich das erstaunliche Bild zusammen, das die Wissenschaften heute vom Menschen zeichnen. Eine aufregende Entdeckungsreise zu uns selbst: Klug, humorvoll und unterhaltsam!

. Eine ebenso kompetente wie spielerische Annäherung an die großen philosophischen Fragen

. Ein Buch, das die Lust am Denken weckt! 

Kritik

¯Wenn Sie dieses Buch lesen, haben Sie den ersten Schritt auf dem Weg zum Glück schon getan. [...] Dieses Buch ist unverzichtbar.® Elke Heidenreich 

Autoreninfo

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit ¯Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?® waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung ¯Precht® im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr.1-Podcast ¯LANZ & PRECHT® im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen. 

Mehr vom Verlag:

Goldmann Verlag

Mehr vom Autor:

Precht, Richard David

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 400
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2007
Maße: 216 x 136 mm
Gewicht: 485 g
ISBN-10: 3442311438
ISBN-13: 9783442311439

Herstellerkennzeichnung

Goldmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  Viele Fragen und keine befriedigende Antwort !

- von Kerstin Weber aus Alsenz, 10.12.2008 -

Orientierung, Lebenshilfe, Trost und Antworten auf letzte Fragen in einer offenbar haltlosen Zeit soll Prechts Werk dem Leser bieten. Jedem der 34 Kapitel steht eine konventionelle, historische und biografische Erklärung zu den jeweilig gerade behandelten Philosophen vorweg. Über Nietzsche, Freud, Aristoteles, Diogenes, Sokrates u.v.a erfährt man deren Lebensgewohnheiten, die körperlich und psychischen Gebrechen und die jeweils aufgestellten Thesen und Theorien. Auch andere Berühmtheiten werden vom Autor zitiert, im Register sind sage und schreibe 234 Namen aufgelistet !
Seine Hauptthematik ist der Mensch. Precht beschäftigt sich mit den Fragen, wer wir sind, was der Mensch ist und wie er so Funktioniert. Woher stammen Angst und Freude, wie weit sind wir mit unserer Evolution verbunden ? Diese und ähnliche Fragen winden sich von Kapitel zu Kapitel.
Immer wieder spricht er spannende und interessante Themen an und versucht damit neue Denkanstöße zu geben. Prechts zitierte, philosphische Gedankengänge sind verzahnt mit Erkenntnissen von Gehirnforschung, Psychologie und Biologie.Ich musste mich wirklich durch diese Lektüre quälen, nicht zu fassen, dass im Umschlagtext dieses Buch doch tatsächlich als „ Klug, humorvoll und unterhaltsam „ angepriesen wird.
Die rasante Abfolge, mit der die verschiedenen Zusammenhänge präsentiert werden machen die Lektüre sehr schwer verdaulich. Der Schreibstil des Autoren ist zudem sehr trocken bis humorlos. Immer wieder werden vom Autor vermeintliche Erkenntnisse aufgeführt, um sie dann, einige Seiten später als längst überholt abzutun. Da hat man dann vielleicht gerade, ganz so wie er sich das im Buch wünscht, zum Denken hinsichtlich der gerade gelernten Theorie angesetzt, da kommt der Kerl und sagt : „ Ätsch, stimmt ja alles gar nicht.“
Precht referiert lediglich über diverse Philosophen und deren
( verschrobene ) Ansichten, bezieht jedoch an keiner Stelle selbst Position, er unterlässt es, seine eigene Sicht der Dinge zu vertreten und darzulegen. Als er dieses Buch schrieb, hat in ihm der Journalist Precht über den Schriftsteller Precht gesiegt.Somit hat Precht mit seinem Buch nichts Neues und Produktives zur Philosophie beigetragen.Viele große philosophische Fragen und keine Antwort, die den Leser befriedigt zurück lässt.Precht hat versucht, schrittweise ein ganzheitliches Bild des Menschen aufzustellen, falls das überhaupt jemand vermag, um somit wichtige Lebensfragen zu beantworten.. Beim Versuch ist es leider auch geblieben, sein Buch hat nur bedingt zum Nachdenken angeregt, zum Einschlafen war es dann für mich besser geeignet. Sicherlich wird man durch diese Lektüre nicht dümmer, ein paar neue Erkenntnisse lassen sich daraus durchaus gewinnen.Wer kompaktes „ Wissen „ im Schnelldurchlauf wünscht, liegt mit dem Buch schon richtig, ein wenig Vorwissen im Bereich Philosophie ist jedoch nötig. 

Bestell-Nr.: 3431948 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 90730
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,61 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,77 €

LIBRI: 4966147
LIBRI-EK*: 9.36 € (33%)
LIBRI-VK: 14,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15210 

KNO: 19182223
KNO-EK*: 9.43 € (32.5%)
KNO-VK: 14,95 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: Originalausgabe. 2007. 397 S. 216 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.41999022.
Einband:
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie