PORTO-
FREI

Der Patientenwille

Was tun, wenn der Patient nicht mehr selbst entscheiden kann?

von Dworzak, Hans   (Autor)

Zum Werk Liegt keine Patientenverfügung vor, hat der Bevollmächtigte oder Betreuer den mutmaßlichen Willen des Betreuten festzustellen. In der Broschüre werden anschaulich und übersichtlich dargestellt: * die gültige Rechtslage (z.B. die Bedeutung von Patientenverfügungen) * die Grundsätze ärztlichen Handelns am Lebensende (z.B. Indikation, Therapieziel, standesrechtliche Regeln, medizinethische Leitwerte) * der Streit über die Bedeutung des mutmaßlichen Willens und subjektiven Patientenwohls * die konkrete Ermittlung des mutmaßlichen Willens und des subjektiven Patientenwohls Konkrete Empfehlungen und Hinweise sowie zahlreiche anschauliche Beispiele erleichtern den Zugang zu diesem juristisch, medizinisch und ethisch schwierigen Gebiet. Abschließend wird noch auf die Entscheidungsfindung in schwierigen Grenzsituationen (z.B. bei Demenzkranken) eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch exemplarische Beispielsfälle, anhand derer man die Ermittlung des mutmaßlichen Willens nachvollziehen kann. Vorteile auf einen Blick * äußerst nützliche Hilfestellung für Ärzteschaft, Angehörige, Vorsorgebevollmächtigte und Betreuende * zahlreiche anschauliche Beispiele * Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage Neuauflage In der 6. Auflage ist u.a. die neue Rechtslage ab dem 1.1.2023 eingearbeitet (Vormundschafts- und Betreuungsrechtsreform). Zielgruppe Für Angehörige von Betroffenen, Bevollmächtigte, Betreuende, Ärzteschaft und Pflegekräfte, Betreuungsvereine, Hospizvereine, Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Innere Mission, Paritätischer Wohlfahrtsverband, VdK, Verbraucherzentralen, Lebenshilfe e.V., Banken, Sparkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztevereinigungen, Krankenkassen, Krankenhäuser und deren Sozialeinrichtungen, Kureinrichtungen, Fürsorgestellen etc.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zum Werk Liegt keine Patientenverfügung vor, hat der Bevollmächtigte oder Betreuer den mutmaßlichen Willen des Betreuten festzustellen. In der Broschüre werden anschaulich und übersichtlich dargestellt:

* die gültige Rechtslage (z.B. die Bedeutung von Patientenverfügungen)

* die Grundsätze ärztlichen Handelns am Lebensende (z.B. Indikation, Therapieziel, standesrechtliche Regeln, medizinethische Leitwerte)

* der Streit über die Bedeutung des mutmaßlichen Willens und subjektiven Patientenwohls

* die konkrete Ermittlung des mutmaßlichen Willens und des subjektiven Patientenwohls

Konkrete Empfehlungen und Hinweise sowie zahlreiche anschauliche Beispiele erleichtern den Zugang zu diesem juristisch, medizinisch und ethisch schwierigen Gebiet. Abschließend wird noch auf die Entscheidungsfindung in schwierigen Grenzsituationen (z.B. bei Demenzkranken) eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch exemplarische Beispielsfälle, anhand derer man die Ermittlung des mutmaßlichen Willens nachvollziehen kann. Vorteile auf einen Blick

* äußerst nützliche Hilfestellung für Ärzteschaft, Angehörige, Vorsorgebevollmächtigte und Betreuende

* zahlreiche anschauliche Beispiele

* Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage

Neuauflage In der 6. Auflage ist u.a. die neue Rechtslage ab dem 1.1.2023 eingearbeitet (Vormundschafts- und Betreuungsrechtsreform). Zielgruppe Für Angehörige von Betroffenen, Bevollmächtigte, Betreuende, Ärzteschaft und Pflegekräfte, Betreuungsvereine, Hospizvereine, Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Innere Mission, Paritätischer Wohlfahrtsverband, VdK, Verbraucherzentralen, Lebenshilfe e.V., Banken, Sparkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztevereinigungen, Krankenkassen, Krankenhäuser und deren Sozialeinrichtungen, Kureinrichtungen, Fürsorgestellen etc. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Dworzak, Hans

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 64
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2023
Auflage: 6. Auflage
Sonstiges: geheftet
Maße: 303 x 207 mm
Gewicht: 212 g
ISBN-10: 340679632X
ISBN-13: 9783406796326

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 34416215 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 95108
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,84 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,00 €

LIBRI: 2897319
LIBRI-EK*: 5.54 € (25%)
LIBRI-VK: 7,90 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17710 

KNO: 96120541
KNO-EK*: 5.54 € (25%)
KNO-VK: 7,90 €
KNO-STOCK: 4

P_ABB: mit 5 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 6. Aufl. 2023. 64 S. mit 5 Abbildungen. 297 mm
KNOSONSTTEXT: geheftet
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.88777202.
Einband: Kartoniert
Auflage: 6. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie