PORTO-
FREI

Bedrohte Bücher

Eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens

von Ovenden, Richard   (Autor)

Fragile Tontafeln aus Mesopotamien, kostbare Bände mittelalterlicher Gelehrsamkeit, grandiose Bibliotheken in Alexandria und Sarajevo - seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen . Ihre Heldinnen und Helden: Mönche und Hobbyarchäologen, Philanthropen und Freiheitskämpfer und vor allem Bibliothekare und Archivare, die sich dem Erhalt von Wissen verschrieben haben, nicht selten unter Einsatz ihres Lebens. Richard Ovenden führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die dreitausendjährige Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Eine faszinierende Kulturgeschichte, die bis in unsere digitale Gegenwart und zu den neuartigen Gefahren, denen das Wissen der Welt heute ausgesetzt ist, reicht.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Fragile Tontafeln aus Mesopotamien, kostbare Bände mittelalterlicher Gelehrsamkeit, grandiose Bibliotheken in Alexandria und Sarajevo - seit Wissen schriftlich fixiert wird, haben Menschen versucht, es unter ihre Kontrolle zu bringen . Ihre Heldinnen und Helden: Mönche und Hobbyarchäologen, Philanthropen und Freiheitskämpfer und vor allem Bibliothekare und Archivare, die sich dem Erhalt von Wissen verschrieben haben, nicht selten unter Einsatz ihres Lebens.

Richard Ovenden führt uns in fesselnd erzählten Schlüsselepisoden durch die dreitausendjährige Geschichte der Angriffe auf Bücher, Bibliotheken und Archive. Eine faszinierende Kulturgeschichte, die bis in unsere digitale Gegenwart und zu den neuartigen Gefahren, denen das Wissen der Welt heute ausgesetzt ist, reicht. 

Kritik

¯Richard Ovendens glänzendes Buch über die Zerstörung des Wissens in den Bibliotheken und Archiven der Welt zeigt, dass das Bewahren unseres Wissens bis heute mannigfach bedroht ist.® Klaus Hillenbrand taz. die tageszeitung 20220503 

Autoreninfo


Richard Ovenden, geboren 1964, studierte in Durham und London und hat einen Lehrstuhl am Balliol College der Universität Oxford inne. Er ist Mitglied der Londoner Gesellschaft für Altertumswissenschaftler, der Royal Society of Arts und der American Philosophical Society. Von 2009 bis 2013 war er Vorsitzender der Digital Preservation Coalition, seit 2014 steht er als 25. Bodley's Librarian einer der ältesten Bibliotheken Europas vor. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr vom Autor:

Ovenden, Richard

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 415
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2023
Maße: 183 x 121 mm
Gewicht: 289 g
ISBN-10: 3518473395
ISBN-13: 9783518473399
Verlagsbestell-Nr.: ST 5339

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 34644085 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 64438
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: ST 5339

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,21 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,37 €

LIBRI: 2902309
LIBRI-EK*: 9.81 € (30%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25590 

KNO: 96147464
KNO-EK*: 9.81 € (30%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 3
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: suhrkamp taschenbuch 5339
KNOABBVERMERK: 2023. 415 S. 188 mm
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Bischoff, Ulrike
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie