PORTO-
FREI

Gastarbeiter Unser.

Sowie Worte an Orhan Pamuk & Deutschland

von Durmus, Murad   (Autor)

Eine Lobeshymne auf die ersten Gastarbeiter in Deutschland. Mit einem einführenden Essay, der den Leser auf die Gedichte einstimmt. Sowie Worte an den Nobelpreisträger Orhan Pamuk & Deutschland. Ein Auszug: Du hast gearbeitet, gearbeitet und gearbeitet. Einfach viel zu viel Material verarbeitet. Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht. So wenige Stunden blieben Dir im Tageslicht. * Man hat Dir nur gesagt, dass es dort etwas kälter ist. Pass ja auf, dass Du nicht alles isst, damit Du nicht erbrichst. Sonst nichts. * Mahnend zeigt der Europäer mit dem Finger auf die Türkei. Am Bosporus hört man dagegen nur lautes Geschrei. Gewiss muss die Türkei noch vieles lernen. Die Menschenrechte sind leider noch in weiten Fernen. Die Türken brauchen noch ein wenig Zeit. Die Vergangenheit ist ihr größtes Leid. Einst waren die Europäer die Schüler der Osmanen. Jetzt lachen sie nur noch über all die Karawanen. Der einst so große Osmane, kommt heute rüber wie ein Schamane. ...

Buch (Kartoniert)

EUR 6,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Eine Lobeshymne auf die ersten Gastarbeiter in Deutschland. Mit einem einführenden Essay, der den Leser auf die Gedichte einstimmt. Sowie Worte an den Nobelpreisträger Orhan Pamuk & Deutschland. Ein Auszug: Du hast gearbeitet, gearbeitet und gearbeitet. Einfach viel zu viel Material verarbeitet. Frühschicht, Spätschicht, Nachtschicht. So wenige Stunden blieben Dir im Tageslicht. * Man hat Dir nur gesagt, dass es dort etwas kälter ist. Pass ja auf, dass Du nicht alles isst, damit Du nicht erbrichst. Sonst nichts. * Mahnend zeigt der Europäer mit dem Finger auf die Türkei. Am Bosporus hört man dagegen nur lautes Geschrei. Gewiss muss die Türkei noch vieles lernen. Die Menschenrechte sind leider noch in weiten Fernen. Die Türken brauchen noch ein wenig Zeit. Die Vergangenheit ist ihr größtes Leid. Einst waren die Europäer die Schüler der Osmanen. Jetzt lachen sie nur noch über all die Karawanen. Der einst so große Osmane, kommt heute rüber wie ein Schamane. ... 

Autoreninfo

Murad Durmus, geboren im schwäbischen Herrenberg, studierte Informatik und Philosophie. Er lebt seit 2002 in Frankfurt am Main. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Durmus, Murad

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 80
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2007
Auflage: 1. Auflage
Maße: 190 x 120 mm
Gewicht: 95 g
ISBN-10: 3833498617
ISBN-13: 9783833498619

Bestell-Nr.: 3475919 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,94 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,10 €

LIBRI: 1207008
LIBRI-EK*: 4.51 € (30%)
LIBRI-VK: 6,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 21665322
KNO-EK*: 4.84 € (13%)
KNO-VK: 6,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2007. 80 S. 190 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Belletristik › Lyrik › Nach Ländern › Türkei

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie