PORTO-
FREI

Formularbuch Familienrecht

Praxis des familiengerichtlichen Verfahrens

von Hermann Luchterhand Verla

Das Formularbuch Familienrecht (bisher erschienen unter »Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht«) ist ein umfassender Begleiter im gesamten familienrechtlichen Verfahren. Es enthält über 270 Formulare für Anträge, Antragserwiderungen und Tenorierungen. Praktikerinnen und Praktiker erhalten durch dieses Formularbuch insbesondere Antworten auf taktische Fragen im familiengerichtlichen Verfahren sowie darüber hinaus ausführliche Praxishinweise und erklärende Einleitungen. Vor- und Nachteile des jeweiligen Vorgehens werden erläutert und dazugehörige Haftungsrisiken aufgezeigt. Die zahlreichen Formulierungs- und der Anwaltspraxis entnommenen Fallbeispiele sind mit umfangreichen Erläuterungen versehen. Diese werden ausführlich begründet und mit weitergehenden Tipps für die Praxis und mit Musterformulierungen ergänzt. Zusätzlich enthalten sind (außergerichtliche) Musterschreiben, (gerichtliche) Musterschriftsätze und Arbeitshilfen für die Bearbeitung des familienrechtlichen Mandats. Damit lassen sich nahezu alle familienrechtliche Mandate und damit verbundene, auch schwierige, materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen lösen. Das Plus: Sämtliche Formulare stehen über einen Code zum Download und anschließender Bearbeitung zur Verfügung. Das Werk verfügt zusätzlich über ein Formularverzeichnis, um eine schnelle Auffindbarkeit der gesuchten Muster zu gewährleisten. NEU in der 7. Auflage: * Das gesamte Werk ist aktualisiert und in jedem Teilbereich erweitert * Einarbeitung der ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit aktuellen Praktikertipps * Einarbeitung von Gesetzesänderungen und Reformen seit Erscheinen der Vorauflage, insbes. * Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts m.W.v. 01.01.2023 * Vierte Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung * Brüssel-IIb-Verordnung * Kostenrechtsänderungsgesetz * Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts * Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder Die Herausgeber: Dr. Eberhard Jüdt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht und Arbeitsrecht; Mitglied des Beirats der Zeitschrift FuR (Familie und Recht) Dr. Norbert Kleffmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Notar; Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht) Gerd Weinreich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D. und Rechtsanwalt; Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht) Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Bereits in 6. Auflage legen insgesamt 18 Autoren das erfolgreiche Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht vor, fast 1.500 Seiten eines Werkes, das sich nicht etwa Handbuch oder Kommentar nennt, nein, Formularbuch. Der Duden erklärt, dass ein Formular ein ›Vordruck zur Beantwortung bestimmter Fragen‹ ist. Und genau das will das Formularbuch im Kern seit 2010 auch sein: Antwortender Ratgeber für alle Fragen des Familienrechts mit dem Anspruch, für alle Fragen auch das richtige »Formular«, ein Muster, bereit zu halten. Wer nun meint, solche Muster seien etwas für diejenigen unter den Rechtsanwält*innen, die sich nur selten und daher ungeübt mit Familienrecht befassen, irrt gründlich. Es ist zwar ein geradezu natürlicher Reflex, zu einem Formularbuch zu greifen, wenn man/frau in einem Rechtsgebiet unsicher ist. Doch wird dem Werk bitter Unrecht getan, wenn der Inhalt auf solche Betrachtungsweise redu

Buch (Gebunden)

EUR 159,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 05. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Formularbuch Familienrecht (bisher erschienen unter »Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht«) ist ein umfassender Begleiter im gesamten familienrechtlichen Verfahren. Es enthält über 270 Formulare für Anträge, Antragserwiderungen und Tenorierungen.

Praktikerinnen und Praktiker erhalten durch dieses Formularbuch insbesondere Antworten auf taktische Fragen im familiengerichtlichen Verfahren sowie darüber hinaus ausführliche Praxishinweise und erklärende Einleitungen. Vor- und Nachteile des jeweiligen Vorgehens werden erläutert und dazugehörige Haftungsrisiken aufgezeigt. Die zahlreichen Formulierungs- und der Anwaltspraxis entnommenen Fallbeispiele sind mit umfangreichen Erläuterungen versehen. Diese werden ausführlich begründet und mit weitergehenden Tipps für die Praxis und mit Musterformulierungen ergänzt.

Zusätzlich enthalten sind (außergerichtliche) Musterschreiben, (gerichtliche) Musterschriftsätze und Arbeitshilfen für die Bearbeitung des familienrechtlichen Mandats.

Damit lassen sich nahezu alle familienrechtliche Mandate und damit verbundene, auch schwierige, materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen lösen.

Das Plus:

Sämtliche Formulare stehen über einen Code zum Download und anschließender Bearbeitung zur Verfügung. Das Werk verfügt zusätzlich über ein Formularverzeichnis, um eine schnelle Auffindbarkeit der gesuchten Muster zu gewährleisten.

NEU in der 7. Auflage:

* Das gesamte Werk ist aktualisiert und in jedem Teilbereich erweitert

* Einarbeitung der ober- und höchstrichterlichen Rechtsprechung mit aktuellen Praktikertipps

* Einarbeitung von Gesetzesänderungen und Reformen seit Erscheinen der Vorauflage, insbes.

* Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts m.W.v. 01.01.2023

* Vierte Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung

* Brüssel-IIb-Verordnung

* Kostenrechtsänderungsgesetz

* Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts

* Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Die Herausgeber:

Dr. Eberhard Jüdt, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht und Arbeitsrecht; Mitglied des Beirats der Zeitschrift FuR (Familie und Recht) Dr. Norbert Kleffmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Notar; Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht) Gerd Weinreich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D. und Rechtsanwalt; Mitherausgeber der Zeitschrift FuR (Familie und Recht)

Aus den Besprechungen der Vorauflage:

»Bereits in 6. Auflage legen insgesamt 18 Autoren das erfolgreiche Formularbuch des Fachanwalts Familienrecht vor, fast 1.500 Seiten eines Werkes, das sich nicht etwa Handbuch oder Kommentar nennt, nein, Formularbuch.

Der Duden erklärt, dass ein Formular ein ›Vordruck zur Beantwortung bestimmter Fragen‹ ist. Und genau das will das Formularbuch im Kern seit 2010 auch sein: Antwortender Ratgeber für alle Fragen des Familienrechts mit dem Anspruch, für alle Fragen auch das richtige »Formular«, ein Muster, bereit zu halten. Wer nun meint, solche Muster seien etwas für diejenigen unter den Rechtsanwält*innen, die sich nur selten und daher ungeübt mit Familienrecht befassen, irrt gründlich. Es ist zwar ein geradezu natürlicher Reflex, zu einem Formularbuch zu greifen, wenn man/frau in einem Rechtsgebiet unsicher ist. Doch wird dem Werk bitter Unrecht getan, wenn der Inhalt auf solche Betrachtungsweise redu 

Mehr vom Verlag:

Hermann Luchterhand Verla

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 1632
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Auflage: 7. Auflage
Sonstiges: 09785000
Maße: 248 x 190 mm
Gewicht: 2236 g
ISBN-10: 3472110368
ISBN-13: 9783472110361
Verlagsbestell-Nr.: 09785000

Herstellerkennzeichnung

Hermann Luchterhand Verla
Wolters-Kluwer-Straße 1
50354 Hürth
E-Mail: info@wolterskluwer.de

Bestell-Nr.: 34818745 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 150955
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 09785000

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 37,15 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 33,09 €

LIBRI: 2904601
LIBRI-EK*: 111.45 € (25%)
LIBRI-VK: 159,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17730 

KNO: 96182743
KNO-EK*: 111.45 € (25%)
KNO-VK: 159,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 2023. 1632 S. 250 mm
KNOSONSTTEXT: 09785000
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.84126830.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Jüdt, Eberhard; Kleffmann, Norbert; Weinreich, Gerd
Einband: Gebunden
Auflage: 7. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie