PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Postkarten-Set Heinrich Vogeler

18 Kunstpostkarten aus hochwertigem Karton.

von Anaconda Verlag

Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit Informationen zu Leben und Werk des Künstlers und viel Platz zum Schreiben. Heinrich Vogeler ist heute wohl der bekannteste Verteter des deutschen Jugendstils. Der Barkenhoff, sein Wohnhaus in Worpswede, wurde zum Mittelpunkt der dortigen Künstlerkolonie. Seine Gemälde dieser Zeit, etwa »Sommerabend« (»Das Konzert«) oder »Frühling« sowie die Porträts bezeugen einzigartig die Stimmung der Kolonie. Die Erfahrung des Ersten Weltkriegs in den Karpaten leitete eine neue, sozialkritische Schaffensphase ein. Er starb 1942 im Exil in Kasachstan. 18 seiner bedeutendsten Werke sind in diesem Postkarten-Set versammelt. * »Gestern wieder ein Stündchen bei Vogeler. Das ist wie immer ein Genuss wie ein hübsches Märchen.« Paula Modersohn-Becker * Ein vielfältiges Werk voller Neuanfänge: Jugendstil, Künstlerkolonie Worpswede, Kriegserfahrung, Arbeiterbewegung, Exil

Nonbook (Nonbook)

EUR 4,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Für Grußkarten, Glückwunschkarten, Geschenkkarten, Einladungskarten, zum Sammeln oder zur Deko. Im Format 15,4 x 10,8 cm. Mit Informationen zu Leben und Werk des Künstlers und viel Platz zum Schreiben.

Heinrich Vogeler ist heute wohl der bekannteste Verteter des deutschen Jugendstils. Der Barkenhoff, sein Wohnhaus in Worpswede, wurde zum Mittelpunkt der dortigen Künstlerkolonie. Seine Gemälde dieser Zeit, etwa »Sommerabend« (»Das Konzert«) oder »Frühling« sowie die Porträts bezeugen einzigartig die Stimmung der Kolonie. Die Erfahrung des Ersten Weltkriegs in den Karpaten leitete eine neue, sozialkritische Schaffensphase ein. Er starb 1942 im Exil in Kasachstan. 18 seiner bedeutendsten Werke sind in diesem Postkarten-Set versammelt.

* »Gestern wieder ein Stündchen bei Vogeler. Das ist wie immer ein Genuss wie ein hübsches Märchen.« Paula Modersohn-Becker

* Ein vielfältiges Werk voller Neuanfänge: Jugendstil, Künstlerkolonie Worpswede, Kriegserfahrung, Arbeiterbewegung, Exil 

Mehr vom Verlag:

Anaconda Verlag

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Nonbook
Format: Nonbook
Seiten: 20
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2023
Maße: 152 x 105 mm
Gewicht: 100 g
ISBN-10: 3730612212
ISBN-13: 9783730612217

Herstellerkennzeichnung

Anaconda Verlag
Unter Kirschen 1A
50827 Köln
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 34995726 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 192419
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,50 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,34 €

LIBRI: 2915877
LIBRI-EK*: 3.66 € (12%)
LIBRI-VK: 4,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 85840 

KNO: 96223893
KNO-EK*: 3.56 € (13%)
KNO-VK: 4,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Anaconda Postkarten 57
KNOABBVERMERK: 2023. 20 S. 18 Farbabb. 156 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Vogeler, Heinrich
Einband: Nonbook
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie