PORTO-
FREI

Rothe, D: » Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht «

Metaphorik und religiöses Erleben im 21. Jahrhundert

von Rothe, Daniel   (Autor)

Entgegen säkularistischen Auffassungen, die von einer "religionsfeindlichen Gesinnung" bestimmt sind, herrscht in einer postsäkularen Gesellschaft die Überzeugung vor, dass sowohl die religiösen als auch die säkularen Überzeugungen ihrer Bürger für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Es geht in der modernen postsäkularen Gesellschaft also weder darum "auf das Aussterben von Religion zu hoffen, noch auf die Rückkehr des christlichen Abendlandes." Die vorliegende Untersuchung geht von der absoluten Relevanz eines Diskurses zwischen religiösen und säkularen Überzeugungen aus. Es scheint nämlich nicht egal zu sein, mit welchen Weltbildern Menschen individuell oder gesellschaftlich unterwegs sind. Vielmehr ist es höchst bedeutsam, welches Potential man den eigenen Weltbildern einräumt und welchen Umgang man mit fremden Weltbildern pflegt.

Buch (Gebunden)

EUR 39,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Entgegen säkularistischen Auffassungen, die von einer "religionsfeindlichen Gesinnung" bestimmt sind, herrscht in einer postsäkularen Gesellschaft die Überzeugung vor, dass sowohl die religiösen als auch die säkularen Überzeugungen ihrer Bürger für die Gesellschaft unverzichtbar sind. Es geht in der modernen postsäkularen Gesellschaft also weder darum "auf das Aussterben von Religion zu hoffen, noch auf die Rückkehr des christlichen Abendlandes." Die vorliegende Untersuchung geht von der absoluten Relevanz eines Diskurses zwischen religiösen und säkularen Überzeugungen aus. Es scheint nämlich nicht egal zu sein, mit welchen Weltbildern Menschen individuell oder gesellschaftlich unterwegs sind. Vielmehr ist es höchst bedeutsam, welches Potential man den eigenen Weltbildern einräumt und welchen Umgang man mit fremden Weltbildern pflegt. 

Mehr vom Verlag:

Eos Verlag U. Druck

Mehr aus der Reihe:

Münchener Theologische Studien

Mehr vom Autor:

Rothe, Daniel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: X, 313
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2022
Maße: 232 x 161 mm
Gewicht: 646 g
ISBN-10: 3830681534
ISBN-13: 9783830681533

Herstellerkennzeichnung

Eos Verlag U. Druck
Erzabtei 14a
86941 St. Ottilien
E-Mail: mail@eos-verlag.de

Bestell-Nr.: 35011668 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,07 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.27 € (35%)
LIBRI-VK: 39,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15420 

KNO: 96199015
KNO-EK*: 24.27 € (35%)
KNO-VK: 39,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Münchener Theologische Studien 84
KNOABBVERMERK: 2022. 328 S. 23 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie