PORTO-
FREI

Eber, M: Lebensbeschreibung des Lupus von Sens und der merow

Studien, revidierter Text und Übersetzung

von Eber, Michael / Esders, Stefan / Stüber, Till   (Autor)

Mit der Lebensbeschreibung des Lupus, seines Zeichens Metropolitanbischof von Sens, behandelt der Band eine bisher weithin vernachlässigte Quelle zur Geschichte des Merowingerreiches im frühen 7. Jahrhundert. Die Heiligenvita schildert das Wirken Lupus' vor dem Hintergrund des blutigen Machtwechsels der Jahre 613/614: von der Absetzung und Hinrichtung der Königin Brunichilde bis zur Übernahme der Macht im gesamten Frankenreich durch König Chlothar II., der auf einem Konzil und einer Reichsversammlung in Paris Ende 614 eine umfassende Neuordnung der Verhältnisse in Angriff nahm. Die Studie unterzieht die handschriftliche Überlieferung der Lupus-Vita mit 36 Textzeugen einer neuen Analyse, modifiziert das bisherige Überlieferungs-stemma Bruno Kruschs, revidiert dessen Editionstext und bietet schließlich auf dieser Basis eine erstmalige Übertragung ins Deutsche. Studien zu Entstehungs-zeit und -ort des Textes, zu den wichtigsten in ihm genannten Akteuren sowie zu seiner narrativen Struktur, Raumwahrnehmung und hagiographischen Topik erlauben es, die Bischofsvita als Quellenzeugnis für diese wichtige Zeit erstmals eingehender zu würdigen.

Buch (Gebunden)

EUR 40,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Mit der Lebensbeschreibung des Lupus, seines Zeichens Metropolitanbischof von Sens, behandelt der Band eine bisher weithin vernachlässigte Quelle zur Geschichte des Merowingerreiches im frühen 7. Jahrhundert. Die Heiligenvita schildert das Wirken Lupus' vor dem Hintergrund des blutigen Machtwechsels der Jahre 613/614: von der Absetzung und Hinrichtung der Königin Brunichilde bis zur Übernahme der Macht im gesamten Frankenreich durch König Chlothar II., der auf einem Konzil und einer Reichsversammlung in Paris Ende 614 eine umfassende Neuordnung der Verhältnisse in Angriff nahm. Die Studie unterzieht die handschriftliche Überlieferung der Lupus-Vita mit 36 Textzeugen einer neuen Analyse, modifiziert das bisherige Überlieferungs-stemma Bruno Kruschs, revidiert dessen Editionstext und bietet schließlich auf dieser Basis eine erstmalige Übertragung ins Deutsche. Studien zu Entstehungs-zeit und -ort des Textes, zu den wichtigsten in ihm genannten Akteuren sowie zu seiner narrativen Struktur, Raumwahrnehmung und hagiographischen Topik erlauben es, die Bischofsvita als Quellenzeugnis für diese wichtige Zeit erstmals eingehender zu würdigen. 

Mehr vom Verlag:

Harrassowitz Verlag

Mehr aus der Reihe:

MGH - Studien und Texte

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: XIV, 121
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2022
Maße: 233 x 156 mm
Gewicht: 353 g
ISBN-10: 3447119527
ISBN-13: 9783447119528

Herstellerkennzeichnung

Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7 b-d
65205 Wiesbaden

Bestell-Nr.: 35043797 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,34 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,50 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 28.04 € (25%)
LIBRI-VK: 40,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15550 

KNO: 96209291
KNO-EK*: 28.04 € (25%)
KNO-VK: 40,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: MGH - Studien und Texte 70
KNOABBVERMERK: 2022. XIV, 122 S. 22.7 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie