PORTO-
FREI

Fundamentalismus - Bedrohung für die Demokratie?

Geschichtliche und politische Entwicklungen

von Freund, Michael   (Autor)

Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13 vorgesehen. Die Kopiervorlagen bieten informative Texte und dazu passende Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Fundamentalismus - Bedrohung für die Demokratie? Geschichtliche und politische Entwicklung. Dieses Werk untersucht das Phänomen des Fundamentalismus umfassend. Es klärt den Begriff, erläutert die Ursachen, aktuelle Entwicklungen und zeigt Möglichkeiten zum Umgang mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung auf. Ein interdisziplinärer Ansatz verbindet die Fächer Religionslehre/Ethik, Psychologie und Politische Bildung, um das Thema ganzheitlich zu erörtern. Die Aufgaben sind differenziert und individualisiert, um der Vielfalt im Klassenzimmer gerecht zu werden. Eine vielseitige Methodenauswahl fördert kooperatives und kollaboratives Lernen und unterstützt die Entwicklung von Sozialkompetenz. 48 Seiten, mit Lösungen

eBook (PDF)
ebook-Hilfe 

ebook-Format   ebook-Format ebook-Format ebook-Format ebook-Format   ebook-Format

EUR 13,49

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

Sofort per Download verfügbar

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 8 bis 13 vorgesehen. Die Kopiervorlagen bieten informative Texte und dazu passende Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) bearbeitet werden können. Die Arbeitsblätter sind ideal für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und enthalten Lösungen zur Selbstkontrolle. Fundamentalismus - Bedrohung für die Demokratie? Geschichtliche und politische Entwicklung. Dieses Werk untersucht das Phänomen des Fundamentalismus umfassend. Es klärt den Begriff, erläutert die Ursachen, aktuelle Entwicklungen und zeigt Möglichkeiten zum Umgang mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung auf. Ein interdisziplinärer Ansatz verbindet die Fächer Religionslehre/Ethik, Psychologie und Politische Bildung, um das Thema ganzheitlich zu erörtern. Die Aufgaben sind differenziert und individualisiert, um der Vielfalt im Klassenzimmer gerecht zu werden. Eine vielseitige Methodenauswahl fördert kooperatives und kollaboratives Lernen und unterstützt die Entwicklung von Sozialkompetenz.

48 Seiten, mit Lösungen 

Mehr vom Verlag:

Kohl Verlag

Mehr vom Autor:

Freund, Michael

Produktdetails

Medium: eBook
Format: PDF
Kopierschutz: PERSONALISIERTES WASSERZEICHEN
Seiten: 48
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2022
ISBN-10: 3985589313
ISBN-13: 9783985589319

Herstellerkennzeichnung

Kohl Verlag
An der Brennerei 37 – 45
50170 Kerpen-Buir
E-Mail: info@kohlverlag.de

Bestell-Nr.: 35192232 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,94 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.83 € (30%)
LIBRI-VK: 13,49 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 1
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 88200 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: zahlreiche farbige Abbildungen
Einband: PDF
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie