PORTO-
FREI

Sprachliche Variation

von Busch, Florian / Efing, Christian   (Autor)

Sprache ist geprägt von Variation. In der täglichen Variabilität des Sprechens und Schreibens drückt sich nicht nur aus, wie flexibel und wandelbar sprachliche Strukturen sind - Variation entfaltet vor allem soziale Bedeutung und übernimmt konkrete Funktionen. Der Band führt in ausgewählte Variationsphänomene des Deutschen ein und zeigt ihre Relevanz für den schulischen Sprachunterricht.

Buch ()

EUR 17,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Sprache ist geprägt von Variation. In der täglichen Variabilität des Sprechens und Schreibens drückt sich nicht nur aus, wie flexibel und wandelbar sprachliche Strukturen sind - Variation entfaltet vor allem soziale Bedeutung und übernimmt konkrete Funktionen. Der Band führt in ausgewählte Variationsphänomene des Deutschen ein und zeigt ihre Relevanz für den schulischen Sprachunterricht. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der kommunikative Alltag von Schüler:innen, dessen sprachliche Heterogenität aus sprachwissenschaftlicher und -didaktischer Perspektive beleuchtet wird. Der Band thematisiert die curricularen Kernbereiche Grammatik, Orthographie und Sprachreflexion. Er zeigt an authentischen Beispielen und Unterrichtsideen, welche lebensweltlichen Bezüge diese Themen im Deutschunterricht motivieren können (z.B. digitale Kommunikation, Sprechen in Peergroups). 

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung1.1 Zentrale soziolinguistische Begriffe 1.2 Sprachdidaktische Perspektiven auf sprachliche Variation1.3 Aufbau dieses Bandes 1.4 Weiterführende Literatur 2 Variation und Schreibung2.1 Schreiben als soziale Praxis: Literalität und literale Praktiken 2.2 Textorientiertes und interaktionsorientiertes Schreiben2.3 Typen der skriptural-graphischen Variation 2.4 Buchstabenvariation im digitalen Schreiben 2.5 Interpunktionsvariation im digitalen Schreiben 2.6 Digitale Schriftlichkeit als Gegenstand des Deutschunterrichts 2.7 Zusammenfassung2.8 Aufgaben 2.9 Weiterführende Literatur 3 Variation und Grammatik 3.1 Vorbemerkung 3.2 Grundbedingungen und Besonderheiten mündlicher Kommunikation und gesprochener Sprache 3.3 Flexionsmorphologie3.4 Varianz im syntaktischen Bereich 3.5 Grammatische Variation zwischen geschriebener und gesprochener Sprache3.6 Didaktisches Potenzial3.7 weil-Verbzweitsätze - ein Vorschlag zur Didaktisierung3.8 Aufgaben 3.9 Weiterführende Literatur4 Variation und kommunikative Stile - am Beispiel von Ethnolekten 4.1 Kommunikative Stile 4.2 Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit(en) 4.3 Gastarbeiterdeutsch 4.4 Ethnolektale Sprechweisen 4.5 Vorschlag einer Didaktisierung 4.6 Aufgaben 4.7 Weiterführende Literatur5 Variation und Sprachideologie5.1 Gesellschaftliche Reflexionen über Sprache und Sprachgebrauch5.2 Standardsprachideologie 5.3 Methoden der Sprachideologieforschung 5.4 Sprachideologien und Schule 5.5 Zusammenfassung 5.6 Aufgaben 5.7 Weiterführende LiteraturLösungshinweise zu den AufgabenLiteratur 

Autoreninfo

Prof. Dr. Florian Busch ist Assistenzprofessor für Interaktionale Linguistik und Diskurslinguistik am Institut für Germanistik der Universität Bern.Prof. Dr. Christian Efing ist Inhaber des Lehrstuhls "Deutsche Sprache der Gegenwart" an der RWTH Aachen. Zuvor war er Universitätsprofessor für Sprachdidaktik an den Universitäten Wuppertal und Erfurt. 

Mehr vom Verlag:

Narr Dr. Gunter

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Busch, Florian / Efing, Christian

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 170
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2024
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 18497-1
Maße: 215 x 145 mm
Gewicht: 242 g
ISBN-10: 382338497X
ISBN-13: 9783823384977
Verlagsbestell-Nr.: 18497-1

Herstellerkennzeichnung

Narr Dr. Gunter
Dischingerweg 5
72070 Tübingen

Bestell-Nr.: 35197480 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 192869
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 18497-1

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,35 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,51 €

LIBRI: 2925207
LIBRI-EK*: 13.38 € (20%)
LIBRI-VK: 17,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15610 

KNO: 96236202
KNO-EK*: 9.04 € (25%)
KNO-VK: 17,90 €
KNO-STOCK: 2

KNO-SAMMLUNG: Linguistik und Schule 12
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2024. 170 S. 220 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 18497-1
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie