PORTO-
FREI

Der Bauernjörg

Feldherr im Bauernkrieg

von Blickle, Peter   (Autor)

Aufhebung der Leibeigenschaft, Wahl des Pfarrers, Stärkung der Selbstverwaltung der Dörfer, Gesetze nach christlichen Normen - diese Forderungen der Bauern, die sie mit mächtigen Demonstrationen vertraten, wurden im Jahr 1525 Ursache für einen mit äußerster Grausamkeit geführten Krieg der Herren gegen ihre Untertanen. An der Spitze des Heeres der Fürsten, des Adels und der Städte, dem Zehntausende zum Opfer fielen, stand Georg Truchsess von Waldburg, der als Bauernjörg zu einer Schreckensgestalt wurde und dessen Geschichte dieses Buch erzählt. "Ein schöner und lesenswerter Band zu einem wichtigen Kapitel schwäbischer, deutscher, ja europäischer Geschichte." Joachim Worthmann, Stuttgarter Zeitung

Buch (Kartoniert)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Aufhebung der Leibeigenschaft, Wahl des Pfarrers, Stärkung der Selbstverwaltung der Dörfer, Gesetze nach christlichen Normen - diese Forderungen der Bauern, die sie mit mächtigen Demonstrationen vertraten, wurden im Jahr 1525 Ursache für einen mit äußerster Grausamkeit geführten Krieg der Herren gegen ihre Untertanen. An der Spitze des Heeres der Fürsten, des Adels und der Städte, dem Zehntausende zum Opfer fielen, stand Georg Truchsess von Waldburg, der als Bauernjörg zu einer Schreckensgestalt wurde und dessen Geschichte dieses Buch erzählt.

"Ein schöner und lesenswerter Band zu einem wichtigen Kapitel schwäbischer, deutscher, ja europäischer Geschichte." Joachim Worthmann, Stuttgarter Zeitung 

Autoreninfo

Peter Blickle (1938?2017) lehrte als Professor an der Universität Bern und legte mit diesem ebenso spannenden wie informativen Werk unbekanntes Archivmaterial und eine große Darstellung jahrzehntelanger Forschungen vor. 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Blickle, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 586
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2022
Auflage: 2. Auflage
Maße: 212 x 138 mm
Gewicht: 726 g
ISBN-10: 3406791778
ISBN-13: 9783406791772

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 35279311 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 48773
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,17 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,42 €

LIBRI: 2926889
LIBRI-EK*: 27.35 € (23%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 96250321
KNO-EK*: 25.21 € (23%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 20

P_ABB: mit 21 Abbildungen und 3 Karten
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2022. 586 S. mit 21 Abbildungen und 3 Karten. 217 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.49160267.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie