PORTO-
FREI

Schritt für Schritt zum guten Deutschunterricht

Praxisbuch für Studium und Referendariat

von Kallmeyer'sche Verlags-

Wie arbeite ich im Deutschunterricht kompetenzorientiert? Wie erstelle ich gute, kognitiv aktivierende Aufgaben? Wie baue ich eine Unterrichtsstunde auf? Was brauche ich im Praktikum und Referendariat? Diese und andere Fragen stellen sich immer wieder bei den ersten Schritten in die Praxis. Das Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen Fachdidaktikern, Seminarlehrkräften sowie Deutschlehrkräften verschiedener Schularten. Ausgehend von einer Musterklasse und drei konkreten Unterrichtsinhalten werden Kompetenzaufbau, Jahres-, Sequenz- und Stundenplanung sowie die Formulierung von Lernzielen Schritt für Schritt angeleitet. Zur Diagnose von Lernvoraussetzungen, individueller Förderung, zu Feedback sowie zur abschließenden Bewertung von Schülerleistungen werden Hilfen geboten. Fachspezifische Methoden werden prägnant und übersichtlich dargestellt. Ein Strategiefächer ermöglicht die Planung und Reflexion Ihres Unterrichts. Von den Seminarlehrkräften erhalten Sie konkrete Tipps, wie der Start ins Referendariat besonders gut gelingt. Der Praxisband richtet sich vorrangig an Studierende im Praktikum und Lehramtsanwärter sowie an alle, die ihren eigenen Unterricht kompetenzorientiert gestalten und professionell reflektieren wollen.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie arbeite ich im Deutschunterricht kompetenzorientiert? Wie erstelle ich gute, kognitiv aktivierende Aufgaben? Wie baue ich eine Unterrichtsstunde auf? Was brauche ich im Praktikum und Referendariat? Diese und andere Fragen stellen sich immer wieder bei den ersten Schritten in die Praxis. Das Buch entstand in Zusammenarbeit zwischen Fachdidaktikern, Seminarlehrkräften sowie Deutschlehrkräften verschiedener Schularten. Ausgehend von einer Musterklasse und drei konkreten Unterrichtsinhalten werden Kompetenzaufbau, Jahres-, Sequenz- und Stundenplanung sowie die Formulierung von Lernzielen Schritt für Schritt angeleitet. Zur Diagnose von Lernvoraussetzungen, individueller Förderung, zu Feedback sowie zur abschließenden Bewertung von Schülerleistungen werden Hilfen geboten. Fachspezifische Methoden werden prägnant und übersichtlich dargestellt. Ein Strategiefächer ermöglicht die Planung und Reflexion Ihres Unterrichts. Von den Seminarlehrkräften erhalten Sie konkrete Tipps, wie der Start ins Referendariat besonders gut gelingt. Der Praxisband richtet sich vorrangig an Studierende im Praktikum und Lehramtsanwärter sowie an alle, die ihren eigenen Unterricht kompetenzorientiert gestalten und professionell reflektieren wollen. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Anita Schilcher ist Inhaberin des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg. Sie studierte Lehramt für Grundschulen und arbeitete an Grund- und Mittelschulen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Lese- und Schreibdidaktik, literarisches Lernen sowie die Professionalität von Deutschlehrkräften. Kurt Finkenzeller ist Fachberater für die Seminarausbildung Deutsch (Gymnasium) in Bayern. Er studierte Lehramt für Gymnasien und unterrichtet Deutsch und Geschichte am Christoph-Scheiner-Gymnasium in Ingolstadt. Dort leitet er seit 2005 das Deutschseminar. Er hat mehrere Schulbücher herausgegeben. Christina Knott ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg. Sie studierte Lehramt für Gymnasien und arbeitete an unterschiedlichen Gymnasien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Schreib- und Lesedidaktik. Dr. Friederike Pronold-Günthner ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg. Sie studierte Lehramt für Mittelschulen und arbeitete u. a. als Betreuungslehrkraft für Referendare an verschiedenen Mittelschulen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Lese- und Rechtschreibdidaktik. Johannes Wild ist Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg. Er studierte Lehramt für Mittelschulen und arbeitete an einer Mittelschule. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Schreib- und Lesedidaktik. 

Mehr vom Verlag:

Kallmeyer'sche Verlags-

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 352
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2018
Maße: 226 x 158 mm
Gewicht: 638 g
ISBN-10: 3772712045
ISBN-13: 9783772712043

Herstellerkennzeichnung

Kallmeyer'sche Verlags-
Luisenstraße 9
30159 Hannover
E-Mail: leserservice@friedrich-verlag.de

Bestell-Nr.: 35716753 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 103743
Libri-Relevanz: 90 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,00 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,25 €

LIBRI: 2942199
LIBRI-EK*: 20.99 € (25%)
LIBRI-VK: 29,95 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18200 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie