PORTO-
FREI

Der Hinduismus

Geschichte und Gegenwart

von Michaels, Axel   (Autor)

DAS INTERNATIONALE STANDARDWERK IN EINER VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITETEN UND AKTUALISIERTEN NEUAUFLAGE Der Hinduismus ist nach Christentum und Islam die drittgrößte Weltreligion und für Europäer sicher die fremdartigste. Der renommierte Indologe Axel Michaels erklärt anschaulich Traditionen und kanonische Texte des Hinduismus, seine Riten und Feste, Götter und Tempel, das Kastensystem sowie die hinduistischen Vorstellungen vonTod, Wiedergeburt und Erlösung. Nicht zuletzt geht er der Frage nach, was die Modernisierung Indiens für den Hinduismus bedeutet - und umgekehrt. Axel Michaels erforscht den Hinduismus nicht nur vom Schreibtisch aus und durch die Letüre von Texten. Er schaut zusätzlich auf die Tempel, Opferstätten, Rituale, Götter und sozialen Kasten in Indien und beschreibt, welche Haltungen und Denkweisen den Hindus gemeinsam sind. So ergibt sich ein ganz neuer Blick auf den brahmanischen Hinduismus mit seinen Priestern, Tempeln, heiligen Schriften und Hochgöttern, auf die hinduistischen Volksreligionen mit ihren Ritualen und Geistern sowie auf die «Sekten» mit ihren Stiftern und Gurus, die auch in der westlichen Welt Anhänger gefunden haben. Dabei versteht er es meisterhaft, Geschichte und Traditionen des Hinduismus einzubeziehen und der Gegenwart historische Tiefenschärfe zu verleihen, denn zu erklären ist nicht zuletzt, warum der Hinduismus den auch in Südasien missionierenden Religionen wie Buddhismus, Christentum und Islam standgehalten hat.

Buch (Kartoniert)

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

DAS INTERNATIONALE STANDARDWERK IN EINER VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITETEN UND AKTUALISIERTEN NEUAUFLAGE

Der Hinduismus ist nach Christentum und Islam die drittgrößte Weltreligion und für Europäer sicher die fremdartigste. Der renommierte Indologe Axel Michaels erklärt anschaulich Traditionen und kanonische Texte des Hinduismus, seine Riten und Feste, Götter und Tempel, das Kastensystem sowie die hinduistischen Vorstellungen vonTod, Wiedergeburt und Erlösung. Nicht zuletzt geht er der Frage nach, was die Modernisierung Indiens für den Hinduismus bedeutet - und umgekehrt.

Axel Michaels erforscht den Hinduismus nicht nur vom Schreibtisch aus und durch die Letüre von Texten. Er schaut zusätzlich auf die Tempel, Opferstätten, Rituale, Götter und sozialen Kasten in Indien und beschreibt, welche Haltungen und Denkweisen den Hindus gemeinsam sind. So ergibt sich ein ganz neuer Blick auf den brahmanischen Hinduismus mit seinen Priestern, Tempeln, heiligen Schriften und Hochgöttern, auf die hinduistischen Volksreligionen mit ihren Ritualen und Geistern sowie auf die «Sekten» mit ihren Stiftern und Gurus, die auch in der westlichen Welt Anhänger gefunden haben. Dabei versteht er es meisterhaft, Geschichte und Traditionen des Hinduismus einzubeziehen und der Gegenwart historische Tiefenschärfe zu verleihen, denn zu erklären ist nicht zuletzt, warum der Hinduismus den auch in Südasien missionierenden Religionen wie Buddhismus, Christentum und Islam standgehalten hat. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort zur Neuausgabe
Zur Aussprache indischer Wörter


ERSTER TEIL
Einführungen
1. Ist Indien anders?
2. Was ist Hinduismus?

ZWEITER TEIL
Geschichte und Literaturen
3. Religionsgeschichtliche Epochen
4. Das religiöse Schrifttum

DRITTER TEIL
Lebensstadien und ihre Übergänge
5. Kindheit und Sozialisation
6. Die Initiation
7. Heirat und Ehe
8. Tod und Wiedergeburt

VIERTER TEIL
Das Kastensystem
9. Soziale Schichtung
10. Kontakte und Kontaktvermeidung
11. Religiöse und soziale Hierarchie

FÜNFTER TEIL
Die Götter und ihre Welten
12. Die Götter
13. Heilige Zeiten und Räume

SECHSTER TEIL
Die religiösen Traditionen
14. Sekten, Schulen und Bewegungen
15. Asketische Praxis und Gefolgschaften

SIEBTER TEIL
Formen der Religiosität
16. Ritualismus
17. Devotionalismus
18. Spiritualismus und Mystik
19. Heroismus

ACHTER TEIL
Resümee
20. Die Sterblichkeit der Unsterblichkeit


ANHANG
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Tabellenverzeichnis
Glossar
Register 

Kritik

"Erklärt anschaulich Traditionen und Texte des Hinduismus, seine Riten und Feste, Götter und Tempel, das Kastensystem sowie die hinduistischen Vorstellungen von Tod, Wiedergeburt und Erlösung."
Rhein-Neckar Zeitung, Heribert Vogt  

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Michaels, Axel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 430
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2023
Maße: 207 x 143 mm
Gewicht: 532 g
ISBN-10: 3406807062
ISBN-13: 9783406807060

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 35893229 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 95818
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,01 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,26 €

LIBRI: 2953902
LIBRI-EK*: 16.36 € (30%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15470 

KNO: 96408012
KNO-EK*: 15.7 € (30%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: mit 20 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2023. 430 S. mit 20 Abbildungen. 215 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie