PORTO-
FREI

Mekka hier, Mekka da

Wie wir über antimuslimischen Rassismus sprechen müssen

von Borcak, Melina   (Autor)

Das erste große Buch zu antimuslimischem Rassismus - bissig, scharfsinnig und überraschend unterhaltsam "Ein wichtiger Beitrag zu unserer jüdisch-muslimisch-antifaschistisch-international-bosnischen Leitkultur. Deutschland, viel Spaß mit diesem Buch!" Max Czollek Wahlplakat, Brandanschlag, Massengrab. Antimuslimischer Rassismus ist ein riesiges Problem. Doch zu viele Pestknödel denken, alle Muslim:innen würden bauchtanzend von einem Terroranschlag zum nächsten rumdschihadieren. Vieles daran beginnt mit der Sprache. Melina Borcak analysiert sprachliches Framing und Denkmuster, die uns trotz bester Absichten unbewusst in Rassismus abdriften lassen. Und erklärt, wie wir es alle besser machen können. Ohne abgehobene Elite-Sprache, sondern von 'ner Immigrantin, die Deutsch da gelernt hat, wo es am schönsten ist - bei RTL2 »Frauentausch«. "Hater sagen, ich wäre eine muslimische, genderwahnsinnige Asyltouristin, welche die Lügenpresse islamisiert. Das stimmt!" Melina Borcak

Buch ()

EUR 17,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das erste große Buch zu antimuslimischem Rassismus - bissig, scharfsinnig und überraschend unterhaltsam

"Ein wichtiger Beitrag zu unserer jüdisch-muslimisch-antifaschistisch-international-bosnischen Leitkultur. Deutschland, viel Spaß mit diesem Buch!" Max Czollek

Wahlplakat, Brandanschlag, Massengrab. Antimuslimischer Rassismus ist ein riesiges Problem. Doch zu viele Pestknödel denken, alle Muslim:innen würden bauchtanzend von einem Terroranschlag zum nächsten rumdschihadieren. Vieles daran beginnt mit der Sprache.

Melina Borcak analysiert sprachliches Framing und Denkmuster, die uns trotz bester Absichten unbewusst in Rassismus abdriften lassen. Und erklärt, wie wir es alle besser machen können. Ohne abgehobene Elite-Sprache, sondern von 'ner Immigrantin, die Deutsch da gelernt hat, wo es am schönsten ist - bei RTL2 »Frauentausch«.

"Hater sagen, ich wäre eine muslimische, genderwahnsinnige Asyltouristin, welche die Lügenpresse islamisiert. Das stimmt!" Melina Borcak 

Kritik

"Borcak behandelt wichtige und schwerwiegende Themen und macht das mit einer Menge Humor. Neue Perspektiven erhält man dadurch auch noch: Das Buch gibt einen seismographischen Überblick über den Zustand des aktuellen Diskurses - ob in den Medien oder am Stammtisch, Bauchgefühl versus Fakten." Juliane Eva Reichert, Tagesspiegel, 19.09.2023 "Melina Borcak kritisiert und erklärt komplexe historische, politische und gesellschaftliche Themen mit einer Präzision und Dringlichkeit und einem intrinsischen Gerechtigkeitssinn [...]. Melina schafft es in ihrem Buch, schwierige Gedanken in einfacher Sprache unterhaltsam zu verpacken." Alli Neumann, Die ZEIT "Was wir Lesen", 26.10.2023 "Ein beeindruckendes Werk. Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für Gerechtigkeit, gesellschaftliche Missstände, Rassismus und die Bedeutung von Sprache interessieren." Rita Rjabow, Funky-Jugendredaktion, u.a. in Berliner Morgenpost, Thüringer Allgemeine, Braunschweiger Zeitung 18.-20.11.2023 

Autoreninfo

Melina Borcak ist Filmemacherin, Journalistin und Medienkritikerin. Sie wurde in Bosnien geboren und flüchtete 1992 während des Genozids gegen Bosniaken nach Deutschland, bis "ich zurück in ein Land musste, das ich gar nicht kannte". Nach fast 20 Jahren in Bosnien kehrte sie 2015 nach Deutschland zurück und arbeitet u.a. für CNN, ARD, Deutsche Welle und funk. 

Mehr vom Verlag:

hanserblau

Mehr vom Autor:

Borcak, Melina

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 176
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2023
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 550/278
Maße: 208 x 134 mm
Gewicht: 258 g
ISBN-10: 3446278222
ISBN-13: 9783446278226
Verlagsbestell-Nr.: 550/27822

Herstellerkennzeichnung

hanserblau
Lehrter Straße 57/4
10557 Berlin
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 35905783 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 32484
Libri-Relevanz: 50 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 550/27822

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,56 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,72 €

LIBRI: 2954946
LIBRI-EK*: 10.33 € (35%)
LIBRI-VK: 17,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 96414160
KNO-EK*: 10.33 € (35%)
KNO-VK: 17,00 €
KNO-STOCK: 6

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2023. 176 S. 212 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. 550/278
Einband:
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie