PORTO-
FREI

Die Diktatur.

Von den Anfängen des modernen Souveränitätsgedankens bis zum proletarischen Klassenkampf.

von Schmitt, Carl   (Autor)

»Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, >wie es kam, daß es kam<. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete [...] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen.« Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt

Buch (Kartoniert)

EUR 44,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

»Zu erwähnen, daß nicht nur Bücher, sondern auch Redensarten ihr Schicksal haben, wäre eine Banalität, wenn man damit nur die im Laufe der Zeit sich abspielenden Veränderungen meinte, um durch eine nachträgliche Prognose oder ein geschichtsphilosophisches Horoskop zu zeigen, >wie es kam, daß es kam<. Das ist aber nicht das Interesse dieser Arbeit, die sich vielmehr um systematische Zusammenhänge bemüht und deren Aufgabe gerade darum so schwierig ist, weil ein zentraler Begriff der Staats- und Verfassungslehre untersucht werden soll, der, wenn er überhaupt beachtet wurde, höchstens beiläufig an den Grenzen verschiedener Gebiete [...] undeutlich erschien, im übrigen aber ein politisches Schlagwort blieb, so konfus, daß seine ungeheure Beliebtheit ebenso erklärlich ist wie die Abneigung der Rechtsgelehrten, sich darauf einzulassen.« Aus den Vorbemerkungen zur 1. Auflage (1921) von Carl Schmitt 

Inhaltsverzeichnis

I. Die kommissarische Diktatur und die Staatslehrea) Die staatstechnische und die rechtsstaatliche Theorieb) Die Definition der kommissarischen Diktatur bei BodinII. Die Praxis der fürstlichen Kommissare bis zum 18. JahrhundertExkurs über Wallenstein als DiktatorIII. Der Übergang zur souveränen Diktatur in der Staatslehre des 18. JahrhundertsIV. Der Begriff der souveränen DiktaturV. Die Praxis der Volkskommissare während der französischen RevolutionDie Diktatur in der bestehenden rechtsstaatlichen Ordnung (Der Belagerungszustand)Namen- und SachregisterKorrekturen von Carl Schmitt, notiert in seinem HandexemplarAnhang 

Autoreninfo

Carl Schmitt, geboren am 11.7.1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933-1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (¯Freund-Feind-Theorie®) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort. 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Mehr vom Autor:

Schmitt, Carl

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: XXIII, 261
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2023
Auflage: Neunte, korr. Auflage
Sonstiges: 18952
Maße: 231 x 156 mm
Gewicht: 442 g
ISBN-10: 3428189523
ISBN-13: 9783428189526
Verlagsbestell-Nr.: 18952

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 35931405 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 152555
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 18952

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,65 €

LIBRI: 2956862
LIBRI-EK*: 31.47 € (25%)
LIBRI-VK: 44,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 96423004
KNO-EK*: 31.47 € (25%)
KNO-VK: 44,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 9., überarb. Aufl. 2023. XXIII, 261 S. XXIII, 261 S. 233 mm
KNOSONSTTEXT: 18952
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.53009134.
Einband: Kartoniert
Auflage: Neunte, korr. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie