Die blaue Grenze

Roman | Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis Fulda 2024

von Ferstl, Konstantin   (Autor)

Fidelis Lorentz ist Komponist und verdient sein Brot mit Titelmelodien für Fernsehfilme. Als er einen Anruf von seiner großen Liebe J. erhält, ahnt er, dass sie sich trennen will, und steigt kurzerhand in den Zug. Sein Ziel: Pjöngjang, denn wenn man gegen die Zeit anrennen will, dann nur gen Osten. Während die verschneiten Weiten Sibiriens an ihm vorbeiziehen, reist er gedanklich in die Vergangenheit: zu seinem Urgroßvater, in dessen Fernweh Fidelis sich wiederfindet - ein Träumer aus dem Bayerischen Wald, der als Matrose zur See fuhr und später im Dorfteich ertrank. Zur Großmutter, selbst beim Beten pragmatisch, die nichts von Heiligen hielt und sich immer direkt an die höchste Instanz wandte. Zu ihrem Mann, Berufssoldat in der Wehrmacht, der den Anblick von Waffen nicht ertrug. Sie alle rebellierten auf ihre Weise gegen die provinzielle Enge und die Erwartungen an sie, behaupteten ihr eigenes Leben. Nach und nach enthüllt sich auch die Gegenwart - und Fidelis' verlorene Liebe zur mysteriösen J. Konstantin Ferstl erzählt sprachgewaltig, dabei voller Zärtlichkeit und Witz, über die Liebe, das Scheitern und das widerspenstige Leben der Menschen auf dem Land. Ein virtuoses Familienepos, eine deutsche Mythologie des 20. Jahrhunderts.

Buch (Gebunden)

EUR 24,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Fidelis Lorentz ist Komponist und verdient sein Brot mit Titelmelodien für Fernsehfilme. Als er einen Anruf von seiner großen Liebe J. erhält, ahnt er, dass sie sich trennen will, und steigt kurzerhand in den Zug. Sein Ziel: Pjöngjang, denn wenn man gegen die Zeit anrennen will, dann nur gen Osten. Während die verschneiten Weiten Sibiriens an ihm vorbeiziehen, reist er gedanklich in die Vergangenheit: zu seinem Urgroßvater, in dessen Fernweh Fidelis sich wiederfindet - ein Träumer aus dem Bayerischen Wald, der als Matrose zur See fuhr und später im Dorfteich ertrank. Zur Großmutter, selbst beim Beten pragmatisch, die nichts von Heiligen hielt und sich immer direkt an die höchste Instanz wandte. Zu ihrem Mann, Berufssoldat in der Wehrmacht, der den Anblick von Waffen nicht ertrug. Sie alle rebellierten auf ihre Weise gegen die provinzielle Enge und die Erwartungen an sie, behaupteten ihr eigenes Leben. Nach und nach enthüllt sich auch die Gegenwart - und Fidelis' verlorene Liebe zur mysteriösen J. Konstantin Ferstl erzählt sprachgewaltig, dabei voller Zärtlichkeit und Witz, über die Liebe, das Scheitern und das widerspenstige Leben der Menschen auf dem Land. Ein virtuoses Familienepos, eine deutsche Mythologie des 20. Jahrhunderts. 

Kritik

Ein großartiger Humor, der genau das richtige Wort, genau die richtige Anspielung findet. Jury des Literaturstipendiums der Landeshauptstadt München 

Autoreninfo


Konstantin Maria Ferstl, geboren 1983 im Altmühltal, ist Regisseur, Autor und Musiker. Studium der Regie in München, bereits sein Abschlussfilm ®Trans Bavaria¯ kam ins Kino und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die ®Süddeutsche Zeitung¯ schrieb: ®Eine genial versponnene Rebellenphantasie mit Kultfilmpotenz.¯ Für ®Finis Terrae¯, einen Essayfilm mit dem Philosophen Alain Badiou, reiste er einmal um die Welt. ®Die blaue Grenze¯ ist sein Debütroman, für den er das Münchner Literaturstipendium erhielt. Konstantin Ferstl lebt in München, Rom und in der Hallertau. 

Mehr vom Verlag:

Rowohlt Berlin

Mehr vom Autor:

Ferstl, Konstantin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 400
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2023
Maße: 207 x 130 mm
Gewicht: 494 g
ISBN-10: 373710185X
ISBN-13: 9783737101851

Herstellerkennzeichnung

Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5
10178 Berlin
E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Bestell-Nr.: 35935813 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 109036
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 2957217
LIBRI-EK*: 14.58 € (35%)
LIBRI-VK: 24,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 11110 

KNO: 96426574
KNO-EK*: 14.58 € (35%)
KNO-VK: 24,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2023. 400 S. 210.00 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie