PORTO-
FREI

Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser

Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz?

von Oekom Verlag GmbH

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von Wisent, Elch & Co. - aber auch an der steigenden Anzahl von Naturschutzprojekten, in denen große Pflanzenfresser als Lebensraumgestalter eingesetzt werden. Wie stark haben große Pflanzenfresser unsere Lebensräume vor deren Kultivierung durch den Menschen tatsächlich geprägt? Gibt es in Mitteleuropa überhaupt genügend Platz für frei lebende große Pflanzenfresser? Wie könnte ein Nebeneinander von Mensch, Wisent und Co. funktionieren? Das vorliegende Buch stellt die »großen Fünf« - Elch, Wisent, Rothirsch, Pferd, Rind - vor, führt ein in Grundlagen des Wildtiermanagements und diskutiert Beweidungsprojekte im Naturschutz und neue Konzepte wie das Rewilding. Das Buch möchte Wege aufzeigen, die ein Zusammenleben von großen Pflanzenfressern und Menschen in Mitteleuropa ermöglichen. Es richtet sich sowohl an Wissenschaftler, Naturschutzpraktiker als auch an interessierte Laien. Zahlreiche Illustrationen, Karten und Fotos veranschaulichen den Inhalt.

Buch (Gebunden)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von Wisent, Elch & Co. - aber auch an der steigenden Anzahl von Naturschutzprojekten, in denen große Pflanzenfresser als Lebensraumgestalter eingesetzt werden.

Wie stark haben große Pflanzenfresser unsere Lebensräume vor deren Kultivierung durch den Menschen tatsächlich geprägt? Gibt es in Mitteleuropa überhaupt genügend Platz für frei lebende große Pflanzenfresser? Wie könnte ein Nebeneinander von Mensch, Wisent und Co. funktionieren?

Das vorliegende Buch stellt die »großen Fünf« - Elch, Wisent, Rothirsch, Pferd, Rind - vor, führt ein in Grundlagen des Wildtiermanagements und diskutiert Beweidungsprojekte im Naturschutz und neue Konzepte wie das Rewilding. Das Buch möchte Wege aufzeigen, die ein Zusammenleben von großen Pflanzenfressern und Menschen in Mitteleuropa ermöglichen. Es richtet sich sowohl an Wissenschaftler, Naturschutzpraktiker als auch an interessierte Laien. Zahlreiche Illustrationen, Karten und Fotos veranschaulichen den Inhalt. 

Kritik

¯Selbst bei stärker spezialisierten Perspektiven [...] gelingt es ausgezeichnet, die Brücke von der Fachwissenschaft bis in die Naturschutzpraxis und die breite Öffentlichkeit zu spannen.® Oliver Mitesser, ekz.bibliotheksservice ¯[E]in populärwissenschaftliches und ansprechend gestaltetes Grundlagenwerk mit geballtem Wissen von Expertinnen und Experten [...]. Klare Empfehlung für Naturschutzpraktiker/innen, Naturschutzbehörden und Naturschutzverbände.® Rudi Deile, Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V. 

Autoreninfo

Sebastian Brackhane hat Forstwissenschaften an den Universitäten Freiburg, Toronto und Santiago de Compostela studiert und wurde an der Universität Freiburg promoviert. Er ist Bereichsleiter Naturschutz auf Gut Klepelshagen, dem Modellbetrieb der Deutschen Wildtier Stiftung in der Uckermark.Klaus Hackländer studierte Zoologie und Naturschutz in Marburg/Lahn. Er wurde an der Universität Wien im Fach Zoologie promoviert. Er ist Professor für Wildtierbiologie und Jagdwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien und Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. 

Mehr vom Verlag:

Oekom Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 474
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2025
Maße: 236 x 168 mm
Gewicht: 960 g
ISBN-10: 3987260319
ISBN-13: 9783987260315

Herstellerkennzeichnung

Oekom Verlag GmbH
Goethestraße 28
80336 München
E-Mail: info@oekom.de

Bestell-Nr.: 35953679 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 39165
Libri-Relevanz: 180 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,76 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,01 €

LIBRI: 2959928
LIBRI-EK*: 23.69 € (35%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16770 

KNO: 96446093
KNO-EK*: 22.24 € (30%)
KNO-VK: 39,00 €
KNO-STOCK: 33

KNOABBVERMERK: 2025. 480 S. Farbabb. 235 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Brackhane, Sebastian; Hackländer, Klaus
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie