PORTO-
FREI

Lokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht

von Ruppel, Samantha   (Autor)

In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten.

Buch (Kartoniert)

EUR 42,79

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten. 

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Über Partnerschaft und Macht.- Konzeptioneller Rahmen.- Zivile
Konfliktbearbeitung und Ziviler Friedensdienst.- Appell für die Nutzung
ethnografischer Methoden.- Innenansichten aus dem ZFD - empirische Ergebnisse
aus der Forschung in Deutschland.- Fallauswahl.- Partnerschaftlichkeit und
Machtdynamiken in der personellen Zusammenarbeit - Ergebnisse der
Feldforschung.- Fazit. 

Autoreninfo

Samantha Ruppel ist Leiterin der African-German Leadership Academy am German Institute of Development and Sustainability und assoziierte Forscherin an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Zivile Konfliktbearbeitung, Partnerschaft und Machtungleichgewicht in der Friedens- und Entwicklungsarbeit sowie kritische Friedensforschung. Die regionalen Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in West- und Ostafrika. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Ruppel, Samantha

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 596
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2023
Auflage: 1. Auflage 2023
Sonstiges: 978-3-658-41692-8
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 760 g
ISBN-10: 3658416920
ISBN-13: 9783658416928

Bestell-Nr.: 36024443 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 291897
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,20 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,45 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 30.79 € (23%)
LIBRI-VK: 42,79 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 96452580
KNO-EK*: 29.99 € (25%)
KNO-VK: 42,79 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2023. 2023. xi, 584 S. XI, 584 S. 10 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-41692-8
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2023
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie