PORTO-
FREI

Der 'Alexandreis'-Kommentar Gaufrids von Vitry

Dissertation

Überlieferung - Fassungen - Inhalte

von Führer, Dörthe   (Autor)

Die Alexandreis Walters von Châtillon war einer der großen literarischen Erfolge des 12. Jahrhunderts und wurde bald auch im Unterricht gelesen. Dort diente sie nicht nur als sprachliches und stilistisches Vorbild, sondern darüber hinaus als Quelle für Sachinformationen aus ganz verschiedenen Bereichen. Wie man mit dem Text arbeitete, lässt sich an vielen kommentierten Handschriften ablesen. Die vorliegende Studie stellt zunächst die Überlieferungslage dar, um dann Entstehung und Variabilität der verbreitetsten Kommentartradition nachzuzeichnen. Ein Vergleich von ihrem Ausgangstext, um 1200 in Orléans verfasst durch Gaufrid von Vitry, mit einer etwa 50 Jahre späteren Pariser Überarbeitung erlaubt es, die Vorgehensweisen und Interessen von zwei Lehrerpersönlichkeiten herauszuarbeiten. .

Buch (Gebunden)

EUR 88,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Alexandreis Walters von Châtillon war einer der großen literarischen Erfolge des 12. Jahrhunderts und wurde bald auch im Unterricht gelesen. Dort diente sie nicht nur als sprachliches und stilistisches Vorbild, sondern darüber hinaus als Quelle für Sachinformationen aus ganz verschiedenen Bereichen. Wie man mit dem Text arbeitete, lässt sich an vielen kommentierten Handschriften ablesen. Die vorliegende Studie stellt zunächst die Überlieferungslage dar, um dann Entstehung und Variabilität der verbreitetsten Kommentartradition nachzuzeichnen. Ein Vergleich von ihrem Ausgangstext, um 1200 in Orléans verfasst durch Gaufrid von Vitry, mit einer etwa 50 Jahre späteren Pariser Überarbeitung erlaubt es, die Vorgehensweisen und Interessen von zwei Lehrerpersönlichkeiten herauszuarbeiten. . 

Inhaltsverzeichnis

Darstellung der Überlieferungslage - Variabilität des Kommentartextes - Analyse
der Scholienkombinationen - Handschriftenbeschreibungen - Autor und
Entstehungskontext - Literarischer Hintergrund - Stoffvermittlung 

Autoreninfo

Dörthe Führer studierte Mittellateinische Philologie in Göttingen und in Zürich, wo sie als Assistentin und Dozentin tätig war. Aktuell beschreibt sie in einem Katalogisierungsprojekt mittelalterliche Handschriften kleinerer Schweizer Sammlungen. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Führer, Dörthe

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 564
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2023
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: 434590
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 832 g
ISBN-10: 3034345909
ISBN-13: 9783034345903

Bestell-Nr.: 36043082 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 16,63 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 13,88 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 66.5 € (20%)
LIBRI-VK: 88,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15610 

KNO: 96461140
KNO-EK*: 66.5 € (20%)
KNO-VK: 88,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

Gattung: Dissertation
KNO-SAMMLUNG: Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters 54
KNOABBVERMERK: 2023. 564 S. 33 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 434590
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Cardelle de Hartmann, Carmen; Orth, Peter
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC gerader Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie