PORTO-
FREI

Die Verzauberung der Welt

Eine Kulturgeschichte des Christentums

von Lauster, Jörg   (Autor)

Das Christentum hat seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt und so die Welt immer mehr "verzaubert", bis jeder Winkel der Kultur - und auch noch der Krieg - christianisiert war. Mit der Aufklärung setzte eine schrittweise Entzauberung ein, aber gerade mittels Kunst, Musik, Architektur und Literatur, die auch das Gefühl ansprechen, hat sich das Christentum seit der Romantik verwandelt und prägt die Kultur auch noch nach Nietzsches berühmtem Satz vom Tod Gottes. Jörg Lauster zeigt auf faszinierende Weise, wie wir gerade da, wo die Kunst nicht im Dienste einer Glaubensbotschaft steht, ihre religiöse Signatur erkennen können und ruft in seiner großen Darstellung die Glanzpunkte christlicher Kultur in Erinnerung. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen. "Eine grandiose Erzählung der immer neuen Wandlungskraft einer Religion." Friedrich Wilhelm Graf, Neue Zürcher Zeitung "In Jörg Lausters Kulturgeschichte des Christentums fehlt nichts, ... ein besonderes intellektuelles Vergnügen." Bernhard Lang, Frankfurter Allgemeine Zeitung "Ein Buch, von dem durch seine Klarheit und Zugewandtheit selbst ein Zauber ausgeht." Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT

Buch (Kartoniert)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Christentum hat seit der Antike nicht nur die Künste, sondern auch das Zusammenleben, Wirtschaften und Herrschen vor allem in Europa zutiefst geprägt und so die Welt immer mehr "verzaubert", bis jeder Winkel der Kultur - und auch noch der Krieg - christianisiert war. Mit der Aufklärung setzte eine schrittweise Entzauberung ein, aber gerade mittels Kunst, Musik, Architektur und Literatur, die auch das Gefühl ansprechen, hat sich das Christentum seit der Romantik verwandelt und prägt die Kultur auch noch nach Nietzsches berühmtem Satz vom Tod Gottes. Jörg Lauster zeigt auf faszinierende Weise, wie wir gerade da, wo die Kunst nicht im Dienste einer Glaubensbotschaft steht, ihre religiöse Signatur erkennen können und ruft in seiner großen Darstellung die Glanzpunkte christlicher Kultur in Erinnerung. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, entlang klug ausgewählter Beispiele einen großen erzählerischen Bogen vom Urchristentum bis heute zu spannen.

"Eine grandiose Erzählung der immer neuen Wandlungskraft einer Religion."
Friedrich Wilhelm Graf, Neue Zürcher Zeitung

"In Jörg Lausters Kulturgeschichte des Christentums fehlt nichts, ... ein besonderes intellektuelles Vergnügen." Bernhard Lang, Frankfurter Allgemeine Zeitung

"Ein Buch, von dem durch seine Klarheit und Zugewandtheit selbst ein Zauber ausgeht."
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT 

Autoreninfo

Jörg Lauster, geboren 1966, ist Professor für Systematische Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und hatte Gastprofessuren in Venedig, Rom und Chile inne. Er forscht seit vielen Jahren über die Kultur- und Sinngeschichte des Christentums 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

Beck'sche Reihe

Mehr vom Autor:

Lauster, Jörg

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 734
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2023
Auflage: 2. Auflage
Maße: 215 x 143 mm
Gewicht: 810 g
ISBN-10: 3406803687
ISBN-13: 9783406803680

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 36075470 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 46140
Libri-Relevanz: 10 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,42 €

LIBRI: 2973819
LIBRI-EK*: 14.39 € (30%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25420 

KNO: 96475884
KNO-EK*: 14.39 € (30%)
KNO-VK: 22,00 €
KNO-STOCK: 4

P_ABB: mit 89 Abbildungen, davon 25 in Farbe auf 16 Tafeln
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2023. 736 S. mit 89 Abbildungen, davon 25 in Farbe auf 16 Tafeln. 215 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.82702952.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie