PORTO-
FREI

Autobiographien von überzeugten Nazis und von vertriebenen Deutschen

Neue Ansichten auf zwei Forschungsprojekte aus den 1930er Jahren

von Schütze, Fritz / Franzmann, Manuel / Bartmann, Sylke / Lohfeld, Wiebke / Brumlik, Micha   (Autor)

Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit Autobiographien, die im Rahmen von 'wissenschaftlichen Preisausschreiben' in der Zeit des Nationalsozialismus erhoben wurden. Sie beziehen sich zum einen auf die 1934 von Theodore Abel mit überzeugten Anhänger*innen des Nationalsozialismus ('Alte Kämpfer') durchgeführte Untersuchung "Why Hitler came into Power", zum anderen auf die 1939 von Gordon Allport, Sidney Fay und Edward Hartshorne an der Harvard Universität initiierte Studie "An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen - Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30. Januar 1933" - mit Emigrant*innen aus dem nationalsozialistischen Deutschland und Österreich.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit Autobiographien, die im Rahmen von 'wissenschaftlichen Preisausschreiben' in der Zeit des Nationalsozialismus erhoben wurden. Sie beziehen sich zum einen auf die 1934 von Theodore Abel mit überzeugten Anhänger*innen des Nationalsozialismus ('Alte Kämpfer') durchgeführte Untersuchung "Why Hitler came into Power", zum anderen auf die 1939 von Gordon Allport, Sidney Fay und Edward Hartshorne an der Harvard Universität initiierte Studie "An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen - Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30. Januar 1933" - mit Emigrant*innen aus dem nationalsozialistischen Deutschland und Österreich. 

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort - Verzweifeltes Verstehenwollen (Dirk Westerkamp)Einleitung - "So ist das Leben, so zieht es dahin" (Detlef Garz/Nicole Welter)Eine soziolinguistische Verbindung von mikro- und makroanalytischer Betrachtungsweise in der Biographieanalyse unter besonderer Berücksichtigung der vorgestellten Wir-Gemeinschaft der Nation und der auf sie gerichteten rechtsextremistischen Deformationsversuche (Fritz Schütze) 21Teil I: Autobiographien von überzeugten NazisEintrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern (Jürgen W. Falter)Die Hitler-Bewegung als "Freiheitsbewegung". Deutungsmusteranalyse des Lebenslaufs von Ernst Seyffardt (Manuel Franzmann)'Stützen der Gesellschaft' - Fragile Identität und biographische Gefangenschaft 'Alter Kämpferinnen' der NSDAP (Claudia Thiede)Mülheimer Nationalsozialisten im Spiegel ihrer Abel-Biogramme - Narrative Varianten nationalsozialistischer Erweckungsgeschichten (Daniel Mühlenfeld)Teil II: Autobiographien von vertriebenen Deutschen"An alle, die Deutschland vor und während Hitler gut kennen" - Das wissenschaftliche Preisausschreiben der Harvard Universität - mit einigen Hinweisen auf die autobiographische Bedeutung von "Wiedergutmachungsverfahren" (Detlef Garz)Oskar Scherzer und Walter Süssmann, zwei junge Emigranten aus Wien (Sylke Bartmann)"Nur ein Gedanke erfüllte mich: Hinaus in die Freiheit" - Alice Bärwald (Wiebke Lohfeld)Eine Stimme aus dem Exil: Lore Taut über das Leben in Deutschland von 1933 bis 1936 (Bianca Patricia Pick)Nationalsozialismus und Autobiographie (Micha Brumlik)Die Autor_innen 

Autoreninfo

Prof. Dr. Detlef Garz, Seniorprofessor, Institut für Pädagogik, Allgemeine Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Prof. Dr. Nicole Welter, Professorin, Institut für Pädagogik, Allgemeine Pädagogik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 315
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2024
Sonstiges: 12772
Maße: 208 x 145 mm
Gewicht: 414 g
ISBN-10: 3847427431
ISBN-13: 9783847427438
Verlagsbestell-Nr.: 12772

Herstellerkennzeichnung

Budrich
Stauffenbergstraße 7
51379 Leverkusen
E-Mail: buch@budrich-unipress.de

Bestell-Nr.: 36075662 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 290711
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 12772

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,32 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,48 €

LIBRI: 2974034
LIBRI-EK*: 27.97 € (25%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17440 

KNO: 96475853
KNO-EK*: 27.22 € (27%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2024. 315 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 12772
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Garz, Detlef; Welter, Nicole;Mitarbeit:Schütze, Fritz; Franzmann, Manuel; Bartmann, Sylke; Lohfeld, Wiebke; Brumlik, Micha; Mühlenfeld, Daniel; Falter, Jürgen W.; Thiede, Claudia; Pick, Bia
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie