PORTO-
FREI

'Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode'

Tagebuch 1940-1945

von Haag, Anna   (Autor)

Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 51 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Die Aufzeichnungen der späteren Politikerin erschienen 2021 erstmals vollständig in der von Anna Haag selbst vorbereiteten Zusammenstellung und liegen nun als preisgünstige Taschenbuchausgabe vor. »Ich habe schon lange kein so ergreifendes und derart Mut machendes Buch mehr gelesen - was für eine Feier der Zivilcourage!« Florian Felix Weyh, Deutschlandfunk Kultur LESART

Buch (Kartoniert)

EUR 15,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 51 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten. Die Aufzeichnungen der späteren Politikerin erschienen 2021 erstmals vollständig in der von Anna Haag selbst vorbereiteten Zusammenstellung und liegen nun als preisgünstige Taschenbuchausgabe vor. »Ich habe schon lange kein so ergreifendes und derart Mut machendes Buch mehr gelesen - was für eine Feier der Zivilcourage!« Florian Felix Weyh, Deutschlandfunk Kultur LESART 

Inhaltsverzeichnis

Anna HaagTagebuch 1940-1945Zur Einführung194019411942194319441945AnhangZu dieser AusgabeAnmerkungenNachwortZeittafel 

Autoreninfo

Anna Haag (1888-1982) war Schriftstellerin, Journalistin und Politikerin. Nach 1945 engagierte sie sich für den Wiederaufbau und zahlreiche soziale Projekte. Für die SPD saß sie als Abgeordnete im ersten Landtag von Württemberg-Baden, sie konzipierte das Recht auf Kriegsdienstverweigerung im Grundgesetz. 1958 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.Die Herausgeberin Jennifer Holleis, geb. 1980, ist Journalistin, Übersetzerin und Dolmetscherin. Sie beschäftigt sich seit 2012 mit Anna Haags Tagebüchern. 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Mehr aus der Reihe:

Reclam Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Haag, Anna

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 488
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Maße: 190 x 121 mm
Gewicht: 410 g
ISBN-10: 3150206960
ISBN-13: 9783150206966

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 36102690 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 39226
Libri-Relevanz: 30 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,56 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,72 €

LIBRI: 2976616
LIBRI-EK*: 9.46 € (32.5%)
LIBRI-VK: 15,00 €
Libri-STOCK: 11
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21600 

KNO: 96486919
KNO-EK*: 9.46 € (32.5%)
KNO-VK: 15,00 €
KNO-STOCK: 5

KNO-SAMMLUNG: Reclam Taschenbuch 20696
KNOABBVERMERK: Aktual. Neuausgabe. 2023. 488 S. 11 Abb. 190 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Holleis, Jennifer;Mitarbeit:Holleis, Jennifer
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie