PORTO-
FREI

Erinnerungskämpfe

Neues deutsches Geschichtsbewusstsein

von Reclam Philipp Jun.

Wem gehört die deutsche Geschichte? Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf »die Geschichte«, werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden. Mit Beiträgen von Eckart Conze, Hajo Funke, Efsun Kizilay, Meron Mendel, Dirk Moses, Michael Rothberg, Ilko-Sascha Kowalczuk, Franziska Davies, Sonja Hegasy u. v. m.

Buch ()

EUR 25,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wem gehört die deutsche Geschichte? Wir leben in turbulenten Zeiten, krisenhaften gar. Nicht nur in der Politik macht sich das Gefühl breit, eine Zeitenwende zu beobachten. Trotzdem oder gerade deshalb erfolgt immer wieder die Bezugnahme auf »die Geschichte«, werden daraus sich angeblich ergebende Lehren genannt. Auf der einen Seite scheint Geschichte als Ressource und Legitimität nie so nachgefragt wie derzeit, auf der anderen Seite fühlen sich nicht unerhebliche Teile der deutschen Gesellschaft in der bundesdeutschen Gedächtnispolitik marginalisiert. Die in diesem Band versammelten Essays ergeben ein Mosaik der deutschen Erinnerungslandschaft der Berliner Republik und der großen Debatten, die um sie geführt werden. Mit Beiträgen von Eckart Conze, Hajo Funke, Efsun Kizilay, Meron Mendel, Dirk Moses, Michael Rothberg, Ilko-Sascha Kowalczuk, Franziska Davies, Sonja Hegasy u. v. m. 

Inhaltsverzeichnis

EinleitungErinnerungskämpfe. Wem gehört die deutsche Geschichte? JÜRGEN ZIMMERERDanksagungDas Kaiserreich und deutsche KontinuitätenNeuer Streit um Bismarck und ein altes Feindbild im Streit ums KaiserreichCHRISTOPH NONNDer Völkermord an den Herero und Nama und die deutsche GeschichteJÜRGEN ZIMMERER'Fischer Reloaded?' Der neue Streit ums alte KaiserreichECKART CONZEStreit in Zeiten der Pandemie: Die Auseinandersetzung um das Verhältnis der Hohenzollern zum NationalsozialismusTHOMAS WEBERNationalsozialismus / Zweiter WeltkriegMarginalisiert, unsichtbar? Der Kampf um die Anerkennung der vergessenen Opfer des 'Dritten Reiches'BODIE A. ASHTONVernichtungskrieg und deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg: Von Sagbarkeitsregimen, Meistererzählungen und erinnerungspolitischen FehlstellenTATJANA TÖNSMEYERDer 'vergessene Osten': Der deutsche Vernichtungskrieg gegen Polen und die Sowjetunion und die blinden Flecken der deutschen ErinnerungFRANZISKA DAVIESDer Krieg und die Geschichte: Russland, die Ukraine und das Problem des historischen VergleichsDIETER POHL / THOMAS SANDKÜHLERHolocaust und multidirektionale ErinnerungGelebte Multidirektionalität: Der ¯Historikerstreit 2.0® und die Politiken der HolocausterinnerungMICHAEL ROTHBERGDie Katechismen des Aktivismus. Die Bedeutung Israels im ¯Historikerstreit 2.0®MERON MENDEL¯Die deutsche Debatte ist von Obsessionen geprägt®: Erinnerungsräumliche Betrachtungen zum Katechismus der DeutschenA. DIRK MOSESHermeneutische Schikanen: Wie jüdisch-arabische und arabisch-jüdische Solidarität untergraben wirdSONJA HEGASYDer Streit um Achille Mbembe und die Frage der Deutungshoheit über die GeschichteHAJO FUNKEDer zurückfliegende Bumerang. Die documenta fifteen, deutsche Debatten und LeerstellenHANN O HAUENSTEIN / EYAL WEIZMANDDR/BRD/WiedervereinigungDer Kampf um die Zukunft: Die DDR-Geschichte im Widerstreit der InteressenILKO-SASCHA KOWALCZUKDie DDR als Migrationsgesellschaft und die rassistische Gewalt der ¯Baseballschlägerjahre® in Ostdeutschland: Der Weg in die Berliner RepublikKATHARINA WARDA / PATRICE G. POUTRUSLeerstellen der Erinnerung: 'Gastarbeiter:innen' in der BundesrepublikLISA HASSLERBerlin ist nicht Bonn ist nicht Weimar. Die deutschen Republiken im politischen DeutungskampfCLAUDIA C. GATZKADie Berliner Republik. Marginalisierungen und neue Meistererzählungen¯Unter die Deutschen gefallen®. Schwarze deutsche Identität und der literarische Kampf um AnerkennungCHIEDOZIE MICHAEL UHUEGBUWem gehört die 'Leitkultur'? Islamdebatten und Almanyas verborgene ErinnerungenOZAN ZAKARIYA KESKINKILI€Vom ¯Vogelschiss®, Bismarck und deutschen Opfern: Die Neue Rechte und der Kampf um die deutsche ErinnerungskulturSOPHIE SCHMALENBERGERMölln, NSU, Halle, Hanau - Rechtsterror, Kontinuität und deutsche (Nicht-)ErinnerungEFSUN KIZILAYZwischen Nation und Staatenverbund: Historische Europadiskurse und die Krisen des frühen 21. JahrhundertsFRANK JACOBAutorinnen und Autoren 

Kritik

¯Das Kunststück, die geschichtspolitischen Hauptdebatten der Gegenwart abzubilden, ist Zimmerer (mit diesem Band) gelungen.® Neue Zürcher Zeitung, 07.09.2023 

Autoreninfo

Jürgen Zimmerer, geb. 1965, ist Professor für Globalgeschichte und Geschichte Afrikas an der Universität Hamburg. Zuletzt erschien sein Buch 'Von Windhuk nach Ausschwitz? Beiträge zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust'. 

Mehr vom Verlag:

Reclam Philipp Jun.

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 536
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2023
Auflage: Originalausgabe
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 215 x 131 mm
Gewicht: 598 g
ISBN-10: 3150114543
ISBN-13: 9783150114544

Herstellerkennzeichnung

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
E-Mail: auslieferung@reclam.de

Bestell-Nr.: 36102695 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 153415
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,59 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,84 €

LIBRI: 2976622
LIBRI-EK*: 15.77 € (32.5%)
LIBRI-VK: 25,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 96486909
KNO-EK*: 13.88 € (32.5%)
KNO-VK: 25,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: Originalausgabe. 2023. 536 S. 215 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Zimmerer, Jürgen
Einband:
Auflage: Originalausgabe
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie