PORTO-
FREI

Die Flechten Mitteleuropas

Bestimmung und Beschreibung der wichtigsten Arten

von Wirth, Volkmar / Kirschbaum, Ulrich   (Autor)

Flechten sind außergewöhnliche Lebewesen. Sie sind keine Pflanzen im eigentlichen Sinne, sondern Doppelorganismen, die aus einer Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Algen bestehen. Viele Arten trotzen widrigen Klimabedingungen, gedeihen in allen Klimazonen und Lebensräumen und können mehrere hundert Jahre alt werden. Dieses mit brillanten Fotos ausgestattete Bestimmungsbuch führt zuverlässig zu den wichtigsten Flechtenarten Mitteleuropas und liefert zusätzlich viele interessante Informationen zu Verbreitung, Ökologie und den vielfältigen Zeigerfunktionen. Diese 3. Auflage ist durchgängig bearbeitet und aktualisiert sowie auf jetzt mehr als 430 Arten erweitert worden.

Buch (Gebunden)

EUR 34,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Flechten sind außergewöhnliche Lebewesen. Sie sind keine Pflanzen im eigentlichen Sinne, sondern Doppelorganismen, die aus einer Lebensgemeinschaft zwischen Pilzen und Algen bestehen. Viele Arten trotzen widrigen Klimabedingungen, gedeihen in allen Klimazonen und Lebensräumen und können mehrere hundert Jahre alt werden. Dieses mit brillanten Fotos ausgestattete Bestimmungsbuch führt zuverlässig zu den wichtigsten Flechtenarten Mitteleuropas und liefert zusätzlich viele interessante Informationen zu Verbreitung, Ökologie und den vielfältigen Zeigerfunktionen. Diese 3. Auflage ist durchgängig bearbeitet und aktualisiert sowie auf jetzt mehr als 430 Arten erweitert worden. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Volkmar Wirth, Studium der Biologie und Chemie in Freiburg, Habilitation in Würzburg, langjähriger Konservator und Leiter der Abt. Öffentlichkeitsarbeit im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe. Schwerpunkt: Ökologie der Flechten in Mitteleuropa und im südlichen Afrika. Führte die systematische Beschreibung der Ökologie und Areale in Flechtenfloren ein.Prof. Dr. Ulrich Kirschbaum hat Biologie (Spezialgebiet Pflanzenökologie), Chemie und Geographie studiert. Seit 50 Jahren beschäftigt er sich mit Flechten als Bioindikatoren zum Nachweis von Luftverunreinigungen und dem Klimawandel und er war langjähriger Vorsitzender einer entsprechenden Arbeitsgruppe beim Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Daneben erforscht er seit 40 Jahren die Flechtenwelt Makaronesiens und widmet sich der Makrofotografie von Flechten. 

Mehr vom Verlag:

Quelle + Meyer

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 432
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Auflage: 3., erweiterte Auflage
Sonstiges: 494-01970
Maße: 215 x 153 mm
Gewicht: 908 g
ISBN-10: 3494019703
ISBN-13: 9783494019703
Verlagsbestell-Nr.: 494-01970

Herstellerkennzeichnung

Quelle + Meyer
Industriepark 3
56291 Wiebelsheim
E-Mail: schoen-uhr@humanitas-book.de

Bestell-Nr.: 36120803 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 155067
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 494-01970

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,17 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,42 €

LIBRI: 2977663
LIBRI-EK*: 24.5 € (25%)
LIBRI-VK: 34,95 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14270 

KNO: 96648986
KNO-EK*: 24.5 € (25%)
KNO-VK: 34,95 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher
P_ABB: 500 farb. Abbildungen
KNOABBVERMERK: 3., erweiterte Auflage. 2023. 432 S. 500 farb. Abb. 21 cm
KNOSONSTTEXT: 494-01970
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.58355474.
Einband: Gebunden
Auflage: 3., erweiterte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie