PORTO-
FREI

Caspar David Friedrich

Seine Gedankengänge

von Börsch-Supan, Helmut   (Autor)

Wenige Künstler werden so gegensätzlich interpretiert wie Caspar David Friedrich (1774-1840), der wohl bedeutendste deutsche Maler des 19. Jahrhunderts. Vielen gilt er als der romantische Landschaftsmaler schlechthin. Für Helmut Börsch-Supan jedoch, der sich seit Jahrzehnten immer wieder mit Friedrich beschäftigt, wurzeln dessen Bilder tief in religiöser Empfindung. In diesem Buch zeichnet er Friedrichs Gedankenwelt in Hinblick auf die vom Künstler selbst so bezeichnete »Eigentümlichkeit« nach, welche dessen Persönlichkeit und schöpferische Individualität grundierte. Erhellt werden zudem die Gedankengänge, die seine Werke untereinander verbinden - das Gesamtwerk erweist sich so als Ganzes. Auskunft über Wesen und Denken Friedrichs geben dessen Freunde und Gegner: Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Gerhard von Kügelgen, Georg Friedrich Kersting, Wassili Andrejewitsch Schukowski und Maximilian Speck von Sternburg.

Buch (Gebunden)

EUR 69,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wenige Künstler werden so gegensätzlich interpretiert wie Caspar David Friedrich (1774-1840), der wohl bedeutendste deutsche Maler des 19. Jahrhunderts. Vielen gilt er als der romantische Landschaftsmaler schlechthin. Für Helmut Börsch-Supan jedoch, der sich seit Jahrzehnten immer wieder mit Friedrich beschäftigt, wurzeln dessen Bilder tief in religiöser Empfindung. In diesem Buch zeichnet er Friedrichs Gedankenwelt in Hinblick auf die vom Künstler selbst so bezeichnete »Eigentümlichkeit« nach, welche dessen Persönlichkeit und schöpferische Individualität grundierte. Erhellt werden zudem die Gedankengänge, die seine Werke untereinander verbinden - das Gesamtwerk erweist sich so als Ganzes. Auskunft über Wesen und Denken Friedrichs geben dessen Freunde und Gegner: Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Gerhard von Kügelgen, Georg Friedrich Kersting, Wassili Andrejewitsch Schukowski und Maximilian Speck von Sternburg. 

Autoreninfo

Helmut Börsch-Supan, geb. 1933, ist Kunsthistoriker und Verfasser grundlegender Werke vornehmlich zur deutschen Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts. Bereits in seiner Dissertation widmete er sich der Bildgestaltung Friedrichs. 1973 legte er auf der Grundlage des Archivs von Karl Wilhelm Jähnig (1888 1960) ein Werkverzeichnis zu Friedrich vor. Ab 1961 war er in der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten in Berlin als Kustos tätig, 1983¿95 als Stellvertretender Direktor der Schlösserverwaltung. 1974¿2005 lehrte er am Institut für Kunstgeschichte der FU Berlin, seit 1984 als Honorarprofessor. 

Mehr vom Verlag:

Deutscher Vlg. f. Kunstw.

Mehr vom Autor:

Börsch-Supan, Helmut

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 283
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2023
Maße: 263 x 205 mm
Gewicht: 1224 g
ISBN-10: 3871572640
ISBN-13: 9783871572647

Herstellerkennzeichnung

Deutscher Vlg. f. Kunstw.
Berliner Straße 53
10713 Berlin

Bestell-Nr.: 36152488 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 16,12 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 12,77 €

LIBRI: 2979845
LIBRI-EK*: 48.36 € (25%)
LIBRI-VK: 69,00 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15830 

KNO: 96635847
KNO-EK*: 45.14 € (30%)
KNO-VK: 69,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: mit 32 Farb- und 206 S/W-Bildern
KNOABBVERMERK: 2023. 283 S. mit 32 Farb- und 206 S/W-Bildern. 267 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie