PORTO-
FREI

Konfliktforschung in der Ethnologie - Eine Einführung

Mit Beispielen aus aktuellen Asylverfahren

von Roche, Sophie   (Autor)

Ein Handbuch für Studierende der Ethnologie, Konfliktsoziolog:innen sowie für Gutachter:innen, Richter:innen und Richterassistent:innen in Asylverfahren: In diesem Buch werden die Grundlagenstudien der sozialanthropologischen Konfliktforschung vorgestellt, die Begrifflichkeiten geschärft und in Beispiele aus aktuellen Asylverfahren eingebettet.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Gewalttätige Konflikte, wie etwa Bürgerkriege oder Revolutionen, sind Momente, in denen soziale Spannungen innerhalb einer Gesellschaft sichtbar werden. Die Ethnologie beschäftigt sich seit ihren Ursprüngen damit, wie Konflikte in unterschiedlichen Gemeinschaften entstehen und welche Auswirkungen sie haben. Wenn in Asylverfahren über Schutzbedürftigkeit und Bleiberecht von Geflüchteten entschieden wird, sind Ethnolog:innen daher beratend tätig. Sie unterstützen die Verfahrensbeteiligten dabei, die Macht- und Kräfteverhältnisse in den Herkunftsländern zu verstehen und einzuordnen. Denn nur so lässt sich beurteilen, warum Menschen aus ihrer Heimat flüchten. Sophie Roche gibt Studierenden der Ethnologie, Konfliktsoziolog:innen und Politikwissenschaftler:innen, aber auch Richter:innen und wissenschaftlichen Richterassistent:innen mit ihrem Buch das passende Rüstzeug an die Hand, indem sie die Grundlagen der sozialanthropologischen Konfliktforschung vorstellt, Begrifflichkeiten schärft (was ist eine Rebellion, eine Fehde o.ä.?) und diese in Beispiele aus aktuellen Asylverfahren einbettet. 

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Ethnografisches Wissen in Gerichtsverfahren, Formen der Gewalt,
Jugend als kulturelles Konzept und demografisches Potenzial,
Geschlechterdynamiken in Konfliktkontexten, Ethnische und Glaubenskonflikte,
Strukturierte Konfliktführung ¿ die Vergeltung, Die Rebellion und Revolution,
Terrorismus und Staatsterror, Das Konfliktpotenzial von Katastrophen, Geschichte
und Entwicklung des Rechtspluralismus 

Autoreninfo

Sophie Roche ist Sozialanthropologin mit Forschungserfahrungen in Zentralasien, Afrika und dem Mittleren Osten. Derzeit leitet sie die Asyldokumentation am Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg und lehrt an der Universität Heidelberg. Ihre Publikationen umfassen Themen der Konflikt- und Katastrophenforschung, biografische Methoden und regionale Studien zu Zentralasien. 

Mehr vom Verlag:

Reimer, Dietrich

Mehr vom Autor:

Roche, Sophie

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 304
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2024
Sonstiges: Broschur
Maße: 202 x 132 mm
Gewicht: 394 g
ISBN-10: 3496016973
ISBN-13: 9783496016977

Herstellerkennzeichnung

Reimer, Dietrich
Berliner Straße 53
10713 Berlin

Bestell-Nr.: 36152493 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 195691
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,22 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,38 €

LIBRI: 2979850
LIBRI-EK*: 18.72 € (33%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17520 

KNO: 96635728
KNO-EK*: 19.56 € (30%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2024. 304 S. 206 mm
KNOSONSTTEXT: Broschur
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie