PORTO-
FREI

Ethik des assistierten Suizids

Autonomien, Vulnerabilitäten, Ambivalenzen

von Transcript Verlag

Wie soll die Praxis des assistierten Suizids gestaltet werden und welche Herausforderungen gibt es? Autonomie, Vulnerabilitäten und Ambivalenzen in den DACH-Ländern.

Buch (Kartoniert)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Über das eigene Lebensende autonom bestimmen zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. Höchste Gerichte in Deutschland und Österreich erkennen das Recht auf assistierten Suizid als eine Form des selbstbestimmten Sterbens an. In der Schweiz tragen Sterbehilfeorganisationen zu einer breiteren Akzeptanz bei. Wie aber ist die Suizidhilfe ethisch zu rechtfertigen? Und wie soll die emergente Praxis geregelt und gelebt werden? Die Beiträger*innen widmen sich diesen Fragen aus interdisziplinärer Perspektive. Sie beleuchten dabei vor allem das Problem der Freiverantwortlichkeit eines Suizidwunschs sowie neu entstehende Vulnerabilitäten und analysieren so die soziokulturellen Herausforderungen für eine gute Versorgung am Lebensende. 

Kritik


¯So spannend wie niveauvoll die eher philosophischen oder gesellschaftstheoretischen Artikel im Sammelband sind, wirklich lesenswert ist er, weil darin auch Menschen schreiben, die das existenzielle Gewicht - man könnte auch sagen, die Tragik - des Sterbenwollens immer wieder im Alltag erleben.®


Matthias Bertsch Deutschlandfunk - Andruck, 18.11.2024 20241118 

Autoreninfo


Claudia Bozzaro, geb. 1980, ist Professorin für Medizinethik und Co-Direktorin des Instituts für Experimentelle Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie studierte Philosophie und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris und habilitierte sich anschließend an der medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Gesine Richter, geb. 1967, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Experimentelle Medizin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Als studierte Politologin war sie nach dem Krieg auf dem Balkan an der Reorganisation der medizinischen Aus- und Fortbildung in Mazedonien, Kroatien, Serbien und dem Kosovo beteiligt. Ihre Forschung konzentriert sich auf Formen der Aufklärung und Einwilligung sowie auf datenreiche medizinische Forschung. 

Mehr vom Verlag:

Transcript Verlag

Mehr aus der Reihe:

Bioethik / Medizinethik

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 328
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2024
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 243 x 160 mm
Gewicht: 570 g
ISBN-10: 3837667928
ISBN-13: 9783837667929

Herstellerkennzeichnung

Transcript Verlag
Hermannstraße 26
33602 Bielefeld

Bestell-Nr.: 36412545 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 155340
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,43 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 9,68 €

LIBRI: 2986240
LIBRI-EK*: 23.08 € (35%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16920 

KNO: 96691204
KNO-EK*: 23.55 € (28%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Bioethik / Medizinethik 5
P_ABB: 1 Farbabbildung
KNOABBVERMERK: 2024. 328 S. 1 Farbabb. 240.0 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Bozzaro, Claudia; Richter, Gesine; Rehmann-Sutter, Christoph
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Kt

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie