PORTO-
FREI

XXL Brot backen im Brotbackautomat

210+ Rezepte Mit und ohne Brotbackmaschine. Das Brotbackbuch für Anfänger und Fortgeschrittene mit viel Auswahl (u.a. Fruchtig, Süß, mit Käse, Glutenfrei uvm.)

von Braun, Linda   (Autor)

Dieses Brotbackautomat-Rezeptbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 210+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Viele Menschen sind besorgt über die Rolle¿ die Kohlenhydrate bei Gewichtszunahme und Diabetes spielen, und das zu Recht. Leider bedeutet das manchmal, Dinge wie Brot zu meiden. Aber wenn Sie Ihr eigenes Brot backen, muss das nicht der Fall sein. Während handelsübliches Brot oft mit zusätzlichem Zucker oder minderwertigem Mehl versetzt ist, kann das Brot, das Sie zu Hause in Ihrem Brotbackautomaten herstellen, so viel gesünder sein und trotzdem lecker schmecken. Von der Begrenzung des zugesetzten Zuckers über die Verwendung eines proteinverstärkenden Sauerteigs bis hin zur Zugabe von gesunden Nüssen und Vollkorngetreide können Sie Brot herstellen, das vollgepackt ist mit Nährstoffen und Geschmack. Und das Beste ist, dass Sie Brot mit echten, gesunden Zutaten anstelle von Zucker und Chemikalien backen können. Warum wir Brotbackautomaten lieben... Der Hauptgrund, warum Sie Ihren Brotbackautomaten lieben werden, ist die unglaubliche Vielfalt an Broten, die Sie herstellen und genießen können, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Nachfolgend 3 Gründe, warum Ihr Brotbackautomat schnell zu Ihrem Lieblingsküchengerät werden kann. 1. Spart Strom Denken Sie daran, wie warm Ihre Küche wird, wenn Sie etwas im Ofen backen, besonders in den Sommermonaten. Selbst wenn Sie einen gut isolierten Backofen haben, kostet der Betrieb eines Backofens immer noch mehr als der eines Brotbackautomaten. Man geht davon aus, dass der Stromverbrauch eines Standard-Brotbackautomaten etwa so hoch oder niedriger ist als der einer Kaffeemaschine, nämlich etwa 9 Kilowattstunden für 15 Stunden pro Monat. 2. Einfach und flexibel Sie haben Zeit, andere Aufgaben zu erledigen, Besorgungen zu machen oder den Rest einer großen Mahlzeit zuzubereiten, ohne sich um das Brot in der Maschine kümmern zu müssen. Bei der traditionellen Brotherstellung müssen Sie selbst Hand anlegen und benötigen einen erheblichen Zeitaufwand. (mehr Informationen finden Sie im Buch)

Buch (Gebunden)

EUR 18,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Brotbackautomat-Rezeptbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 210+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Viele Menschen sind besorgt über die Rolle¿ die Kohlenhydrate bei Gewichtszunahme und Diabetes spielen, und das zu Recht. Leider bedeutet das manchmal, Dinge wie Brot zu meiden. Aber wenn Sie Ihr eigenes Brot backen, muss das nicht der Fall sein. Während handelsübliches Brot oft mit zusätzlichem Zucker oder minderwertigem Mehl versetzt ist, kann das Brot, das Sie zu Hause in Ihrem Brotbackautomaten herstellen, so viel gesünder sein und trotzdem lecker schmecken. Von der Begrenzung des zugesetzten Zuckers über die Verwendung eines proteinverstärkenden Sauerteigs bis hin zur Zugabe von gesunden Nüssen und Vollkorngetreide können Sie Brot herstellen, das vollgepackt ist mit Nährstoffen und Geschmack. Und das Beste ist, dass Sie Brot mit echten, gesunden Zutaten anstelle von Zucker und Chemikalien backen können. Warum wir Brotbackautomaten lieben... Der Hauptgrund, warum Sie Ihren Brotbackautomaten lieben werden, ist die unglaubliche Vielfalt an Broten, die Sie herstellen und genießen können, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Nachfolgend 3 Gründe, warum Ihr Brotbackautomat schnell zu Ihrem Lieblingsküchengerät werden kann. 1. Spart Strom Denken Sie daran, wie warm Ihre Küche wird, wenn Sie etwas im Ofen backen, besonders in den Sommermonaten. Selbst wenn Sie einen gut isolierten Backofen haben, kostet der Betrieb eines Backofens immer noch mehr als der eines Brotbackautomaten. Man geht davon aus, dass der Stromverbrauch eines Standard-Brotbackautomaten etwa so hoch oder niedriger ist als der einer Kaffeemaschine, nämlich etwa 9 Kilowattstunden für 15 Stunden pro Monat. 2. Einfach und flexibel Sie haben Zeit, andere Aufgaben zu erledigen, Besorgungen zu machen oder den Rest einer großen Mahlzeit zuzubereiten, ohne sich um das Brot in der Maschine kümmern zu müssen. Bei der traditionellen Brotherstellung müssen Sie selbst Hand anlegen und benötigen einen erheblichen Zeitaufwand. (mehr Informationen finden Sie im Buch) 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Braun, Linda

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2023
Maße: 266 x 189 mm
Gewicht: 665 g
ISBN-10: 3347988167
ISBN-13: 9783347988163

Bestell-Nr.: 36532807 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 293386
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,33 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,58 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.42 € (30%)
LIBRI-VK: 18,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14590 

KNO: 96730068
KNO-EK*: 12.42 € (30%)
KNO-VK: 18,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2023. 197 S. 260 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC gerader Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie