PORTO-
FREI

Memoiren einer preußischen Königstochter.

Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Übersetzung, Nachwort und Personenverzeichnis von Günter Berger.

von Duncker & Humblot GmbH

Die in elegantem Französisch geschriebenen Memoiren konnten erst zur Zeit napoleonischer Herrschaft über Deutschland erscheinen. Denn sie entwerfen grell-abstoßende Porträts des brutalen Vaters und der egoistischen Mutter und sparen nicht mit Kritik an der Verschlagenheit ihres Bruders Friedrich II. Preußische Historiker denunzierten ihre einseitige Darstellung als Ausgeburt enttäuschter Heiratsambitionen und verkannten so die gattungsbedingte persönliche Perspektive eines Textes, der privilegierte Einblicke in höfisches Leben gewährt.

Buch (Kartoniert)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Memoiren Wilhelmines von Bayreuth erscheinen erst im Jahre 1810 - rund 50 Jahre nach ihrem Tod - nicht zufällig also zur Franzosenzeit, als Napoleon der preußischen Zensur den Arm abschneidet. Denn dieser in elegantem Französisch geschriebene Text der preußischen Prinzessin bietet ein grelles, abstoßendes Bild der Zeit Friedrich Wilhelms I., zeigt ihren Vater als prügelnden Wüterich, die Mutter Sophie Dorothea als ehrgeizige Intrigantin, entwirft vom >Lieblingsbruder< Friedrich ein ambivalentes Porträt, das seine Verschlagenheit und Machtbesessenheit nicht ausspart. Darüber hinaus lässt die Erzählerin eine Galerie von Herrschaften auftreten, deren körperliche Defizite und charakterlichen Schwächen sie in ihrer unfreiwilligen Komik entlarvt. Kein Wunder, dass preußische Historiker des 19. Jahrhunderts die Einseitigkeit der Memoiren als Ausgeburt enttäuschter Heiratsambitionen denunzierten, ohne sich um das Spezifische der Gattung zu kümmern: dem Leser privilegierte Einblicke aus persönlicher hochadliger Perspektive in die Geheimnisse höfischen Lebens zu gewähren.

Untertitel und Personenverzeichnis wurden für diese 4. Auflage korrigiert und ergänzt. 

Inhaltsverzeichnis

Memoiren einer preußischen Königstochter. Wilhelmine von Bayreuth

Nachwort: Die höfische Welt aus der Sicht der Markgräfin

Stammtafel der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth

Bildnachweis

Personenverzeichnis 

Mehr vom Verlag:

Duncker & Humblot GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: VI, 419
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2023
Auflage: 4., korrigierte Auflage
Sonstiges: 18998
Maße: 233 x 159 mm
Gewicht: 640 g
ISBN-10: 3428189981
ISBN-13: 9783428189984
Verlagsbestell-Nr.: 18998

Herstellerkennzeichnung

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9
12165 Berlin
E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de

Bestell-Nr.: 36536619 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 196358
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 18998

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,98 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,23 €

LIBRI: 2991707
LIBRI-EK*: 20.96 € (25%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 96739289
KNO-EK*: 20.96 € (25%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 0

P_ABB: 13 Abbildungen (darunter 11 farbige); VI, 419 S., 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 11 farb. Abbildungen
KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2023. VI, 419 S. 13 Abb. (darunter 11 farbige); VI, 419 S., 2 schw.-w. Abb., 11 farb
KNOSONSTTEXT: 18998
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Berger, Günter;Herausgegeben:Berger, Günter
Einband: Kartoniert
Auflage: 4., korrigierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie