PORTO-
FREI

Seidel, P: Zeitenwende - aber wohin?

Anmerkungen zur deutschen Außenpolitik

von Seidel, Peter   (Autor)

Zeitenwende - aber wohin? Setzen wir Deutschland in den Sattel, reiten wird es schon können: Diese Devise von Kanzler Bismarck stellte sich als falsch heraus. Seine Nachfolger konnten nicht reiten. Damals versagten die ostelbischen Führungsschichten, weil sie sich von überkommenen altpreußischen Traditionen nicht lösen konnten. Und heute? Was ist mit der Zeitenwende von Kanzler Scholz? Wie verhalten sich die westelbischen Eliten des wiedervereinigten Deutschland? Werden sie sich von veralteten bundesrepublikanischen Traditionen lösen können oder scheitern wie ihre Vorgänger? Der Wille, dies zu vermeiden, erscheint derzeit als nicht gerade groß. Wenige Tage nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine am 24. Februar 2022 erklärte Bundeskanzler Scholz die deutsche "Zeitenwende" in der Außenund Sicherheitspolitik, einschließlich Wiederbewaffnung der Bundeswehr. Ein Jahr später trat die dafür zuständige Verteidigungsministerin gescheitert zurück, und den Strategieentwurf der Außenministerin für eine neue Außen- und Sicherheitspolitik kassierte das Kanzleramt als bloße "Ideensammlung". Nichts von "Zeitenwende". Hauptgrund: Die politische Kultur der Bundesrepublik ist keine strategische Kultur. Sich Ziele zu setzten und diese umzusetzen fällt ihr schwer. Und damit auch die kritische Bestandsaufnahme eigener Fehler, der entscheidenden Voraussetzung für eine realistische Zeitenwende. Berlin kann vor allem Innenpolitik, Wissenschaftler sprechen deshalb auch von "außenpolitischem Autismus", der Unfähigkeit, sich auf Änderungen des internationalen Umfelds rechtzeitig einzustellen. Dies gilt besonders seit der Krim-Annektion Russlands 2014. Der Autor dieses Buches hat die Entwicklung seitdem mit eigenen Analysen und Kommentaren begleitet. Seine hier vorliegende Essaysammlung zu ausgewählten Politikfeldern benennt die Probleme beim Namen und zeigt Lösungsansätze auf. Denn: Ohne die Aufarbeitung diese Erfahrungen wird eine deutsche "Zeitenwende" auch weiterhin scheitern.

Buch (Kartoniert)

EUR 18,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Zeitenwende - aber wohin? Setzen wir Deutschland in den Sattel, reiten wird es schon können: Diese Devise von Kanzler Bismarck stellte sich als falsch heraus. Seine Nachfolger konnten nicht reiten. Damals versagten die ostelbischen Führungsschichten, weil sie sich von überkommenen altpreußischen Traditionen nicht lösen konnten. Und heute? Was ist mit der Zeitenwende von Kanzler Scholz? Wie verhalten sich die westelbischen Eliten des wiedervereinigten Deutschland? Werden sie sich von veralteten bundesrepublikanischen Traditionen lösen können oder scheitern wie ihre Vorgänger? Der Wille, dies zu vermeiden, erscheint derzeit als nicht gerade groß. Wenige Tage nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine am 24. Februar 2022 erklärte Bundeskanzler Scholz die deutsche "Zeitenwende" in der Außenund Sicherheitspolitik, einschließlich Wiederbewaffnung der Bundeswehr. Ein Jahr später trat die dafür zuständige Verteidigungsministerin gescheitert zurück, und den Strategieentwurf der Außenministerin für eine neue Außen- und Sicherheitspolitik kassierte das Kanzleramt als bloße "Ideensammlung". Nichts von "Zeitenwende". Hauptgrund: Die politische Kultur der Bundesrepublik ist keine strategische Kultur. Sich Ziele zu setzten und diese umzusetzen fällt ihr schwer. Und damit auch die kritische Bestandsaufnahme eigener Fehler, der entscheidenden Voraussetzung für eine realistische Zeitenwende. Berlin kann vor allem Innenpolitik, Wissenschaftler sprechen deshalb auch von "außenpolitischem Autismus", der Unfähigkeit, sich auf Änderungen des internationalen Umfelds rechtzeitig einzustellen. Dies gilt besonders seit der Krim-Annektion Russlands 2014. Der Autor dieses Buches hat die Entwicklung seitdem mit eigenen Analysen und Kommentaren begleitet. Seine hier vorliegende Essaysammlung zu ausgewählten Politikfeldern benennt die Probleme beim Namen und zeigt Lösungsansätze auf. Denn: Ohne die Aufarbeitung diese Erfahrungen wird eine deutsche "Zeitenwende" auch weiterhin scheitern. 

Autoreninfo

Dr. Peter Seidel, Jahrgang 1956, Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Geschichte in Bonn und Göttingen, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung, Redakteur beim Norddeutschen Rundfunk, Referent für Sicherheits-und Europapolitik in der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Politischer Referent im Büro für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Referatsleiter Europapolitik im Ministerium für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten in Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsführer beim Wirtschaftsrat der CDU e.V., Berater des World Economic Forum, freier Journalist für deutsche und Schweizer Zeitungen 

Mehr vom Verlag:

Gerhard Hess Verlag e.K.

Mehr vom Autor:

Seidel, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 208
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2023
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 208 x 147 mm
Gewicht: 328 g
ISBN-10: 3873368072
ISBN-13: 9783873368071

Herstellerkennzeichnung

Gerhard Hess Verlag e.K.
Jahnstraße 14
73066 Uhingen
E-Mail: info@gerhard-hess-verlag.de

Bestell-Nr.: 36677137 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,30 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,46 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.36 € (30%)
LIBRI-VK: 18,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 96906920
KNO-EK*: 12.36 € (30%)
KNO-VK: 18,90 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2023. 208 S. 21 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie