PORTO-
FREI

Krieg der Narrative

Russland, die Ukraine und der Westen

von Walter de Gruyter

Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität. Expert/-innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind.

Buch ()

EUR 39,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität.

Expert/-innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind. 

Kritik


"In Zeiten von Propaganda, Desinformation und multiplen Krisen liefert Krieg der Narrative einen aktuellen und fesselnden Einblick in den Maschinenraum der medialen Konstruktion von Krieg." Thomas Hanitzsch, Ludwig-Maximilians-Universität München

___

"Das Buch bündelt die Expertise von Kriegsreportern und Medienforschern, von PR-Experten und Kommunikationswissenschaftlern, von Insidern aus Russland, der Ukraine und westlichen Medien. Es ist eine faszinierende Lese-Reise in die Schützengräben und Kommando-Zentralen des Informationskrieges, dessen Ausgang unsere Welt verändern wird." Udo Lielischkies, langjähriger Leiter des ARD-Studios Moskau

___

"Insgesamt bietet das Buch eine hervorragende Grundlage für kontroverse Debatten zum Thema Kriegsberichterstattung und gibt Anregungen für weitere wissenschaftliche Studien zu den Herausforderungen, vor denen die Medien derzeit stehen." Silvia Stöber, Redakteurin und Reporterin im Ressort Investigativ von tagesschau

___

"Für die Kommunikationswissenschaft ist die Kriegskommunikation ein recht neues Forschungsfeld; die Herausgeber schlagen hier einen Pflock ein. Doch der Band wurde ausdrücklich nicht nur für ein akademisches Publikum verfasst. Er hilft, Narrative als Teil einer strategischen Kriegskommunikation zu erkennen, zu deuten und zu hinterfragen. Manches ist zudem auf den Krieg in Gaza übertragbar, was den Mehrwert des Bandes noch erhöht. Insofern lässt er sich selbst als ein gelungener Beitrag zu jenem 'Prebunking' lesen, das er als bestes Abwehrmittel im 'Krieg der Narrative' empfiehlt." Jörg Echternkamp, FAZ, 2.9.2024  

Autoreninfo


Martin Löffelholz und Kathrin Schleicher, Technische Universität Ilmenau; Christian F. Trippe, Deutsche Welle Bonn/Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Walter de Gruyter

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: IX, 279
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2024
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Titelübersetzung: War of Narratives: Russia, Ukraine, and the West
Maße: 231 x 157 mm
Gewicht: 452 g
ISBN-10: 3111331296
ISBN-13: 9783111331294

Herstellerkennzeichnung

Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Bestell-Nr.: 36924527 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 155775
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,33 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 7,49 €

LIBRI: 3000775
LIBRI-EK*: 28 € (25%)
LIBRI-VK: 39,95 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17390 

KNO: 96977338
KNO-EK*: 28.75 € (23%)
KNO-VK: 39,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 20 b/w and 16 col. illustrations, 10 b/w tbl.
KNOABBVERMERK: 2024. X, 279 S. 20 b/w and 16 col. ill., 10 b/w tbl. 230 mm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Löffelholz, Martin; Schleicher, Kathrin; Trippe, Christian F.
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie