PORTO-
FREI

Der Körper in der Frühen Neuzeit

Praktiken, Rituale, Performanz

von Harrassowitz Verlag

Vergesellschaftung in der Frühen Neuzeit verlief ganz wesentlich über das Arrangement und die semiotische Aufladung von menschlichen Körpern. Im Zentrum der letzten Tagung des Wolfenbütteler Barock-Arbeitskreises standen Körperpraktiken im gesamten Spektrum von eher instrumentellen Körpertechniken bis hin zu zeichenhaft-performativen Ritualen und Inszenierungen. In den Blick rückten so Fragen nach der Historizität von Körperpraktiken, nach dem Spannungsfeld von Normativität und Alltagshandeln, nach dem Wechselspiel von der nur scheinbaren Statik der Rituale und gesellschaftlicher Dynamik, nach dem Gegensatz von Stabilisierung und Legitimierung sozialer Ordnung sowie den Möglichkeiten von Ironisierung und Subversion. Die Beiträge des aus der Tagung hervorgegangenen Bandes dokumentieren eine interdisziplinäre Sicht auf relevante Aspekte des Körpers im Barock und lassen sich vier inhaltlichen Sektionen zuordnen: den Körperpraktiken in den Feldern von Religion und Magie, den Körperpraktiken in den Feldern von Recht und Politik, den Körperpraktiken in Narrativen und Visualisierungen sowie den Körperpraktiken in den Bereichen inszenierter Performanz und Bühne. Der Körper der Frühen Neuzeit ist der letzte Band der Reihe Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung.

Buch (Gebunden)

EUR 78,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Vergesellschaftung in der Frühen Neuzeit verlief ganz wesentlich über das Arrangement und die semiotische Aufladung von menschlichen Körpern. Im Zentrum der letzten Tagung des Wolfenbütteler Barock-Arbeitskreises standen Körperpraktiken im gesamten Spektrum von eher instrumentellen Körpertechniken bis hin zu zeichenhaft-performativen Ritualen und Inszenierungen. In den Blick rückten so Fragen nach der Historizität von Körperpraktiken, nach dem Spannungsfeld von Normativität und Alltagshandeln, nach dem Wechselspiel von der nur scheinbaren Statik der Rituale und gesellschaftlicher Dynamik, nach dem Gegensatz von Stabilisierung und Legitimierung sozialer Ordnung sowie den Möglichkeiten von Ironisierung und Subversion. Die Beiträge des aus der Tagung hervorgegangenen Bandes dokumentieren eine interdisziplinäre Sicht auf relevante Aspekte des Körpers im Barock und lassen sich vier inhaltlichen Sektionen zuordnen: den Körperpraktiken in den Feldern von Religion und Magie, den Körperpraktiken in den Feldern von Recht und Politik, den Körperpraktiken in Narrativen und Visualisierungen sowie den Körperpraktiken in den Bereichen inszenierter Performanz und Bühne. Der Körper der Frühen Neuzeit ist der letzte Band der Reihe Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 408
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2023
Maße: 252 x 167 mm
Gewicht: 1086 g
ISBN-10: 3447119373
ISBN-13: 9783447119375

Herstellerkennzeichnung

Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7 b-d
65205 Wiesbaden

Bestell-Nr.: 36930201 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 109911
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 18,22 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 14,87 €

LIBRI: 3001468
LIBRI-EK*: 54.67 € (25%)
LIBRI-VK: 78,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 96976570
KNO-EK*: 54.67 € (25%)
KNO-VK: 78,00 €
KNO-STOCK: 1

KNO-SAMMLUNG: Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 56
P_ABB: 31 s/w-Abb.
KNOABBVERMERK: 2023. 408 S. 31 s/w-Abb. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Hengerer, Mark
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie