PORTO-
FREI

Artenschutz und Baumpflege

von Dietz, Markus / Dujesiefken, Dirk / Kowol, Thomas / Reuther, Janina / Rieche, Thomas / Wurst, Claus   (Autor)

Artenschutz und Baumpflege Der Naturschutz in urbanen Landschaften hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das vorliegende Buch befasst sich speziell mit dem potenziellen Konfliktfeld Artenschutz und Baumpflege. Erstmals werden von einem Autorenteam aus verschiedenen Disziplinen für alle Beteiligten rechtliche und fachliche Grundlagen, Hintergründe und Handlungsoptionen erarbeitet. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: . Perspektiven für eine moderne Baumpflege . Rechtliche Grundlagen . Wie entstehen Baumhöhlen? . Lebensräume baumbewohnender Arten . Herstellung der Verkehrssicherheit von Bäumen mit Lebensstätten geschützter Arten . Lösungsansätze aus rechtlicher Sicht . Hinweise zur Markierung, Kartierung und Kontrolle von Baumhöhlen . Hinweise für Notfälle durch Störungen Bäume erbringen diverse ökologische Leistungen, prägen die Stadtlandschaft und sind wichtig für den Artenschutz: Baumhöhlen, Astabbrüche, Spalten und Stammfußhöhlen bieten ebenso wie Kappstellen, Totäste und Baumstümpfe Lebensräume für Vögel, Fledermäuse, Insekten u.a. Der verantwortungsvolle Umgang damit ist nicht nur gesetzlich vorgegeben, sondern auch für alle mit der Baumpflege beauftragten Fachleute ein ernsthafter Anspruch. Gleichzeitig ist die Verkehrssicherheit ein hohes Gut, denn Menschen müssen sich sicher im Umfeld von Bäumen aufhalten können. Dabei haben weder Verkehrssicherheit noch Natur- und Artenschutz generell Vorrang. Vor diesem Hintergrund ist es den Autoren in anschaulicher und praxisrelevanter Weise gelungen, alle bedeutsamen Aspekte des Spannungsfeldes Baumpflege und Artenschutz aufzugreifen. Hier wird die Ja-Nein-Entscheidung zwischen der Fällung oder Nicht-Fällung von Bäumen zugunsten anspruchsvoller und ausgewogener Einzelfalllösungen und -maßnahmen aufgelöst. Allen Praktikern aus den Bereichen Baumpflege, Forst und Naturschutz in Behörden, Firmen und Verbänden sei dieses Buch daher ausdrücklich empfohlen.

Buch (Kartoniert)

EUR 18,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Artenschutz und Baumpflege Der Naturschutz in urbanen Landschaften hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Das vorliegende Buch befasst sich speziell mit dem potenziellen Konfliktfeld Artenschutz und Baumpflege. Erstmals werden von einem Autorenteam aus verschiedenen Disziplinen für alle Beteiligten rechtliche und fachliche Grundlagen, Hintergründe und Handlungsoptionen erarbeitet. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt: . Perspektiven für eine moderne Baumpflege . Rechtliche Grundlagen . Wie entstehen Baumhöhlen? . Lebensräume baumbewohnender Arten . Herstellung der Verkehrssicherheit von Bäumen mit Lebensstätten geschützter Arten . Lösungsansätze aus rechtlicher Sicht . Hinweise zur Markierung, Kartierung und Kontrolle von Baumhöhlen . Hinweise für Notfälle durch Störungen Bäume erbringen diverse ökologische Leistungen, prägen die Stadtlandschaft und sind wichtig für den Artenschutz: Baumhöhlen, Astabbrüche, Spalten und Stammfußhöhlen bieten ebenso wie Kappstellen, Totäste und Baumstümpfe Lebensräume für Vögel, Fledermäuse, Insekten u.a. Der verantwortungsvolle Umgang damit ist nicht nur gesetzlich vorgegeben, sondern auch für alle mit der Baumpflege beauftragten Fachleute ein ernsthafter Anspruch. Gleichzeitig ist die Verkehrssicherheit ein hohes Gut, denn Menschen müssen sich sicher im Umfeld von Bäumen aufhalten können. Dabei haben weder Verkehrssicherheit noch Natur- und Artenschutz generell Vorrang. Vor diesem Hintergrund ist es den Autoren in anschaulicher und praxisrelevanter Weise gelungen, alle bedeutsamen Aspekte des Spannungsfeldes Baumpflege und Artenschutz aufzugreifen. Hier wird die Ja-Nein-Entscheidung zwischen der Fällung oder Nicht-Fällung von Bäumen zugunsten anspruchsvoller und ausgewogener Einzelfalllösungen und -maßnahmen aufgelöst. Allen Praktikern aus den Bereichen Baumpflege, Forst und Naturschutz in Behörden, Firmen und Verbänden sei dieses Buch daher ausdrücklich empfohlen. 

Autoreninfo

Dr. Markus Dietz, Institut für Tierökologie und Naturbildung, Gonterskirchen. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 158
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2024
Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Maße: 207 x 151 mm
Gewicht: 303 g
ISBN-10: 3878152868
ISBN-13: 9783878152866

Herstellerkennzeichnung

Haymarket Media GmbH
Frankfurter Straße 3d
38122 Braunschweig
E-Mail: buch@haymarket.de

Bestell-Nr.: 36943949 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 46219
Libri-Relevanz: 140 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,27 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,43 €

LIBRI: 3002072
LIBRI-EK*: 12.3 € (30%)
LIBRI-VK: 18,80 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17650 

KNO: 97133303
KNO-EK*: 12.3 € (30%)
KNO-VK: 18,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2024. 160 S. 21 cm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.68343347.
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Jessel, Dr. Prof. Beate; Baumgarten, Heiner
Einband: Kartoniert
Auflage: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie