PORTO-
FREI

Nordwestharz - Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

Reiß- und Wetterfest

von Kartographische Komm. Ver

Die UNESCO Welterbestätte "Oberharzer Wasserwirtschaft" ist ein aus 107 historischen Teichen und 310 km langen Gräben bestehendes Wasserleitsystem, das vor mehr als 800 Jahren angelegt wurde um die Wasserkraft für den regionalen Bergbau zu nutzen. Mit Hilfe von Wasserrädern wurden Pumpen betrieben, Erztonnen bewegt und Bergleute transportiert. Durch die stetige Wasserversorgung war der Betrieb der ehemals tiefsten Bergwerke der Welt möglich. Die intensive Nutzung der Wasserenergie verhalf dem Harz sich zu einem der bedeutendsten Bergbauregionen zu entwickeln. Das Oberharzer Wasserregal wurde 2010 unter dem Namen "Oberharzer Wasserwirtschaft" von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die reiß- und wetterfeste Detailwanderkarte "Nordwestharz" stellt das regionale Rad- und Wanderwegenetz des Harzes und die Wasserwanderwege der Oberharzer Wasserwirtschaft übersichtlich dar. Darüber hinaus stellt die neue 4. Ausgabe auch die Stempelstellen der Harzer Wandernadel dar und ermöglicht so dem Wanderer eine zielgerichtete Wanderung zu den Stempelstellen. Eine Geländeschummerung visualisiert das Mittelgebirge und ein UTM-Gitter ermöglicht die Nutzung eines GPS-Gerätes.

Buch (Landkarte)

EUR 5,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die UNESCO Welterbestätte "Oberharzer Wasserwirtschaft" ist ein aus 107 historischen Teichen und 310 km langen Gräben bestehendes Wasserleitsystem, das vor mehr als 800 Jahren angelegt wurde um die Wasserkraft für den regionalen Bergbau zu nutzen. Mit Hilfe von Wasserrädern wurden Pumpen betrieben, Erztonnen bewegt und Bergleute transportiert. Durch die stetige Wasserversorgung war der Betrieb der ehemals tiefsten Bergwerke der Welt möglich. Die intensive Nutzung der Wasserenergie verhalf dem Harz sich zu einem der bedeutendsten Bergbauregionen zu entwickeln. Das Oberharzer Wasserregal wurde 2010 unter dem Namen "Oberharzer Wasserwirtschaft" von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die reiß- und wetterfeste Detailwanderkarte "Nordwestharz" stellt das regionale Rad- und Wanderwegenetz des Harzes und die Wasserwanderwege der Oberharzer Wasserwirtschaft übersichtlich dar. Darüber hinaus stellt die neue 4. Ausgabe auch die Stempelstellen der Harzer Wandernadel dar und ermöglicht so dem Wanderer eine zielgerichtete Wanderung zu den Stempelstellen. Eine Geländeschummerung visualisiert das Mittelgebirge und ein UTM-Gitter ermöglicht die Nutzung eines GPS-Gerätes. 

Mehr vom Verlag:

Kartographische Komm. Ver

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Landkarte
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2023
Auflage: 6. Ausgabe
Sonstiges: Gefalzt
Maßstab: 1:25000
Maße: 118 x 246 mm
Gewicht: 86 g
ISBN-10: 3869732628
ISBN-13: 9783869732626

Herstellerkennzeichnung

Kartographische Komm. Ver
Am Alten Tor 7b
99734 Nordhausen
E-Mail: bestellung@kk-verlag.de

Bestell-Nr.: 36951348 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 127981
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 0,56 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -1,28 €

LIBRI: 3003513
LIBRI-EK*: 4.11 € (12%)
LIBRI-VK: 5,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13410 

KNO: 97198283
KNO-EK*: 4.02 € (13%)
KNO-VK: 5,00 €
KNO-STOCK: 2

KNOABBVERMERK: 6., überarb. Aufl. 2023. 96 cm
KNOSONSTTEXT: Gefalzt
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.88769470.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH
Einband: Landkarte
Auflage: 6. Ausgabe
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie