PORTO-
FREI

Söhne großziehen als Feministin

Ein Streitgespräch mit mir selbst

von Behjat, Shila   (Autor)

Lässt sich Feminismus mit der Erziehung von Söhnen vereinen? "Ein wichtiges Buch, das wir jetzt brauchen. Weil es ein Türöffner ist." Mithu Sanyal Ihren Feminismus hat Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne - die im Alltag so manches Rollenmuster ins Wanken bringen. Persönlich und ungemein berührend erzählt Behjat anhand ganz alltäglicher Situationen, wie das Leben mit zwei heranwachsenden Jungs ihre feministische Haltung verändert hat - und verortet ihre Erfahrungen und Gedanken in den Debatten unserer Zeit. Auf diese Weise stellt sie sich lange vernachlässigten Fragen der Gleichberechtigung, die nicht nur Eltern, sondern die Gesellschaft als Ganze angehen. Ein konstruktives, selbstkritisches und sehr bewegendes Debüt, das zeigt: Es ist Zeit für ein Streitgespräch - mit uns selbst!

Buch (Gebunden)

EUR 23,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Lässt sich Feminismus mit der Erziehung von Söhnen vereinen? "Ein wichtiges Buch, das wir jetzt brauchen. Weil es ein Türöffner ist." Mithu Sanyal Ihren Feminismus hat Shila Behjat durch unzählige Erfahrungen erlernt und sie kämpft für eine Welt, in der Männer nicht länger das Maß aller Dinge sind. Nun ist sie Mutter zweier Söhne - die im Alltag so manches Rollenmuster ins Wanken bringen. Persönlich und ungemein berührend erzählt Behjat anhand ganz alltäglicher Situationen, wie das Leben mit zwei heranwachsenden Jungs ihre feministische Haltung verändert hat - und verortet ihre Erfahrungen und Gedanken in den Debatten unserer Zeit. Auf diese Weise stellt sie sich lange vernachlässigten Fragen der Gleichberechtigung, die nicht nur Eltern, sondern die Gesellschaft als Ganze angehen. Ein konstruktives, selbstkritisches und sehr bewegendes Debüt, das zeigt: Es ist Zeit für ein Streitgespräch - mit uns selbst! 

Kritik

"[Shila Behjat] hinterfragt ehrlich und offen eigene Dogmas." Birgit Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 04.04.24 "Behjat stößt ins Herz zeitgenössischer feministischer Debatten. Wer wissen will, was wichtig wird, sollte gründlich lesen." Hannah Lühmann, Welt am Sonntag, 17.03.24 "Ein aufrüttelndes Streitgespräch mit sich selbst." Aus der Jurybegründung der Sachbuch-Bestenliste für März, Die Zeit, 29.02.24 "Es ist die große Stärke dieses persönlichen, wenn auch teilweise sehr subjektiven Essays, dass die Mutterrolle hiermit also politisch gedacht und damit aufgewertet wird. Muttersein ist für Behjat neben aller bekannten Anstrengung auch ein Empowerment." Eva Marburg, SWR2 Literatur, 23.02.24 "Behjats Buch ist ein gutes Buch, eben weil sie alles infrage stellt: das Verhalten ihrer Jungs, aber auch ihren eigenen Blick darauf." Tobias Becker, Der Spiegel, 24.02.24 "Die Offenlegung ihrer Zweifel hat etwas Einladendes ... Die Feministin besetzt als Mutter die Debatte mit Mut und besten Intentionen ... Ein Buch voller Liebe und Zweifel." Ana Matijasevic, SRF2 Kultur, 08.03.24 

Autoreninfo

Shila Behjat, 1982 geboren, ist Journalistin, Publizistin und Moderatorin mit deutschiranischen Wurzeln. Sie studierte Jura in Hamburg und Paris, war Korrespondentin in London, lebte als freie Journalistin in Indien und berichtete für das Frauenportal Aufeminin über Gleichstellung in der EU. Als Kulturredakteurin bei ARTE verantwortet sie Dokumentationen und neue Formate. 2024 erschien ihr vieldiskutiertes Debüt Söhne großziehen als Feministin. 

Mehr vom Verlag:

Carl Hanser Verlag

Mehr vom Autor:

Behjat, Shila

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 200
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2024
Auflage: 4. Auflage
Sonstiges: 505/27808
Maße: 206 x 127 mm
Gewicht: 277 g
ISBN-10: 3446278087
ISBN-13: 9783446278080
Verlagsbestell-Nr.: 505/27808

Herstellerkennzeichnung

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 36994007 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 5227
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 505/27808

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,53 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 5,69 €

LIBRI: 3007667
LIBRI-EK*: 13.97 € (35%)
LIBRI-VK: 23,00 €
Libri-STOCK: 21
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 96977497
KNO-EK*: 13.97 € (35%)
KNO-VK: 23,00 €
KNO-STOCK: 21

KNOABBVERMERK: 4. Aufl. 2024. 200 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 505/27808
Einband: Gebunden
Auflage: 4. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie