PORTO-
FREI

Parlamente in Europa / Parlamentarische Polizeigewalt im europäischen Kontext

Eine politische Kulturgeschichte

von Kaiser, Tobias   (Autor)

Parlamente waren und sind gefährdet. Sie können durch Obstruktion und Gewalt im Plenum, aber auch durch Unruhen von außen an ihrer Arbeit gehindert werden. Nicht erst seit dem »Sturm« auf das US-Kapitol ist evident: Das Parlament als gleichsam »Heiliger Ort« bedarf des besonderen Schutzes, damit die gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Volkes friedlich über wirksame Lösungen zum Wohle des Ganzen beraten und beschließen können. Die Studie versteht sich als eine Kulturgeschichte der parlamentarischen Polizei. Im Zentrum stehen Konflikt- und Krisensituationen in der Geschichte der Parlamentarismus. Der Autor beschreibt die Entstehung des Parlamentsschutzes als transnationalen Lern- und Transferprozess, an dem sich verschiedene Modelle der parlamentarischen Kultur und des Selbstverständnisses der Legislativorgane erkennen lassen.

Buch ()

EUR 59,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Parlamente waren und sind gefährdet. Sie können durch Obstruktion und Gewalt im Plenum, aber auch durch Unruhen von außen an ihrer Arbeit gehindert werden. Nicht erst seit dem »Sturm« auf das US-Kapitol ist evident: Das Parlament als gleichsam »Heiliger Ort« bedarf des besonderen Schutzes, damit die gewählten Vertreterinnen und Vertreter des Volkes friedlich über wirksame Lösungen zum Wohle des Ganzen beraten und beschließen können. Die Studie versteht sich als eine Kulturgeschichte der parlamentarischen Polizei. Im Zentrum stehen Konflikt- und Krisensituationen in der Geschichte der Parlamentarismus. Der Autor beschreibt die Entstehung des Parlamentsschutzes als transnationalen Lern- und Transferprozess, an dem sich verschiedene Modelle der parlamentarischen Kultur und des Selbstverständnisses der Legislativorgane erkennen lassen. 

Autoreninfo

PD Dr. Tobias Kaiser, geb. 1971, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl) in Berlin und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 454
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2023
Band-Nr.: 9
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Maße: 224 x 150 mm
Gewicht: 832 g
ISBN-10: 3770053605
ISBN-13: 9783770053605

Herstellerkennzeichnung

Droste Verlag
Flinger Broich 18
40235 Düsseldorf
E-Mail: vertrieb@drosteverlag.de

Bestell-Nr.: 37001408 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,97 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 11,22 €

LIBRI: 3008055
LIBRI-EK*: 41.92 € (25%)
LIBRI-VK: 59,80 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 97059595
KNO-EK*: 45.23 € (25%)
KNO-VK: 59,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: Parlamente in Europa 9
KNOABBVERMERK: 2023. 456 S. 58 Abb. 22.5 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
KNO-BandNr. Text:9
Einband:
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie