PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft

Pädagogisches Vokabular in Bewegung

von Juventa Verlag GmbH

Das pädagogische Vokabular wird von Begriffen geprägt, die manche als »einheimische« kennzeichnen. Aber es gibt auch eine Vielzahl von »Neuankömmlingen«, die in Anspruch genommen werden, wenn es darum geht, die Veränderungen des pädagogischen Feldes zu beobachten und auf den Begriff zu bringen. Das Buch reflektiert diese Entwicklung, verschafft einen lesbaren, prägnanten Überblick über das pädagogische Vokabular und setzt sich kritisch mit der Genese, Bestimmung und Verwendung der Begriffe auseinander. Dabei geht es darum, den pädagogischen Diskurs in seiner Widersprüchlichkeit, Ungleichzeitigkeit und Dynamik möglichst unvoreingenommen und multiperspektivisch zum Gegenstand zu machen. In der zweiten, erweiterten Auflage wird diesem Anspruch mit vier neuen Begriffen Rechnung getragen. Auf diese Weise bleibt das Buch ein attraktives Nachschlagewerk und Ideengeber für Student*innen, Doktorand*innen und Fachwissenschaftler*innen.

Buch (Gebunden)

EUR 29,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das pädagogische Vokabular wird von Begriffen geprägt, die manche als »einheimische« kennzeichnen. Aber es gibt auch eine Vielzahl von »Neuankömmlingen«, die in Anspruch genommen werden, wenn es darum geht, die Veränderungen des pädagogischen Feldes zu beobachten und auf den Begriff zu bringen. Das Buch reflektiert diese Entwicklung, verschafft einen lesbaren, prägnanten Überblick über das pädagogische Vokabular und setzt sich kritisch mit der Genese, Bestimmung und Verwendung der Begriffe auseinander. Dabei geht es darum, den pädagogischen Diskurs in seiner Widersprüchlichkeit, Ungleichzeitigkeit und Dynamik möglichst unvoreingenommen und multiperspektivisch zum Gegenstand zu machen. In der zweiten, erweiterten Auflage wird diesem Anspruch mit vier neuen Begriffen Rechnung getragen. Auf diese Weise bleibt das Buch ein attraktives Nachschlagewerk und Ideengeber für Student*innen, Doktorand*innen und Fachwissenschaftler*innen. 

Kritik

¯Wodurch der Band in jedem Fall heraussticht, ist eine hohe, auch herausfordernde Anschlussfähigkeit und die glaubwürdige Aufforderung zum Mitdenken. Frei von akademischem Hierarchiegefüge und ohne prätentiös zu sein eröffnen die einzelnen Beiträge interessante, manchmal kontroverse und stets zeitgemäße Einsichten. Für Leser:innen spiegelt sich darin die interdisziplinäre Gestalt der Erziehungswissenschaft, die ohne ihre begrifflichen und thematischen Referenzen zu anderen Disziplinen deutlich ärmer wäre.® Christoph Röseler, Erziehungswissenschaftliche Revue, 19.07.2023 

Autoreninfo

Milena Feldmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Doktorandin in der Emmy-Noether-Gruppe ¯Linking Ages - die materiell-diskursiven Praktiken des un/doing age über den Lebenslauf®. Ihr Forschungsinteresse umfasst praxistheoretische und neomaterialistische Bildungstheorien, erziehungswissenschaftliche Differenz/ierungen, mit einem besonderen Fokus auf Alter und Körper, sowie Fragen der sozialen Ungleichheit.Markus Rieger-Ladich, Prof. Dr., lehrt als Professor für Erziehungswissenschaft Allgemeine Pädagogik an der Universität Tübingen. Er engagiert sich in der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie der DGfE und ist Mitglied des Graduiertenkollegs ¯Doing Transitions® sowie des Netzwerks ¯Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft®. Aktuell gilt sein Interesse der Analyse und Kritik von Privilegien sowie Tendenzen und Praktiken von Exklusion innerhalb der eigenen Disziplin oder in Bildungsinstitutionen, zum Beispiel vermittelt über autosoziobiografische Texte. 

Mehr vom Verlag:

Juventa Verlag GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 504
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2024
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: 447883
Maße: 236 x 155 mm
Gewicht: 928 g
ISBN-10: 3779978830
ISBN-13: 9783779978831
Verlagsbestell-Nr.: 447883

Herstellerkennzeichnung

Juventa Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
E-Mail: beltz@vva-arvato.de

Bestell-Nr.: 37019452 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 296184
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 447883

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,77 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 4,02 €

LIBRI: 3010830
LIBRI-EK*: 20.33 € (25%)
LIBRI-VK: 29,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17220 

KNO: 97035564
KNO-EK*: 20.33 € (25%)
KNO-VK: 29,00 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: https://www.beltz.de/fileadmin/beltz/authors/7885729.jpg
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2024. 504 S. 236 mm
KNOSONSTTEXT: 447883
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Feldmann, Milena; Rieger-Ladich, Markus; Voß, Carlotta; Wortmann, Kai
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie