PORTO-
FREI

Caliban und die Hexe

Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation

von Federici, Silvia   (Autor)

Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion. Sie zeigt, wie der Kampf gegen den Widerstand von Körper und Geist eine wesentliche Bedingung für zwei grundlegende Prinzipien der gesellschaftlichen Organisation darstellt: die Entwicklung der Arbeitskraft und die Verfügung über das eigene Selbst. Jetzt in 4. Auflage mit einem neuen Vorwort der Autorin! Die anschaulich geschriebene Studie ist eine unverzichtbare Ergänzung der Marxschen Schilderung der »Einhegung« und ein wichtiger Schritt in Richtung eines neuerlichen Nachdenkens über Entstehung und Wesen kapitalistischer Verhältnisse.

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der gesellschaftlichen Reproduktion. Sie zeigt, wie der Kampf gegen den Widerstand von Körper und Geist eine wesentliche Bedingung für zwei grundlegende Prinzipien der gesellschaftlichen Organisation darstellt: die Entwicklung der Arbeitskraft und die Verfügung über das eigene Selbst. Jetzt in 4. Auflage mit einem neuen Vorwort der Autorin! Die anschaulich geschriebene Studie ist eine unverzichtbare Ergänzung der Marxschen Schilderung der »Einhegung« und ein wichtiger Schritt in Richtung eines neuerlichen Nachdenkens über Entstehung und Wesen kapitalistischer Verhältnisse. 

Autoreninfo

Silvia Federici ist emeritierte Professorin für politische Philosophie und internationale Politik an der Hofstra University im Bundesstaat New York, ist seit vielen Jahren als politische Aktivistin tätig. Sie ist unter anderem Autorin von Revolution at Point Zero (2012) sowie Mitherausgeberin von A Thousand Flowers: Social Struggles Against Structural Adjustment in African Universities (2000). Max Henninger ist Redakteur der Zeitschrift Sozial.Geschichte Online. Er arbeitet als Übersetzer und lebt in Berlin. Im Frühjahr 2017 erschien bei kritik & utopie sein Buch 'Armut, Arbeit, Entwicklung. Politische Texte'. 

Mehr vom Verlag:

Mandelbaum Verlag

Mehr vom Autor:

Federici, Silvia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 319
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2023
Auflage: 11. Auflage
Originaltitel: Caliban and the Witch
Maße: 239 x 150 mm
Gewicht: 498 g
ISBN-10: 385476670X
ISBN-13: 9783854766704

Herstellerkennzeichnung

Mandelbaum Verlag
Wipplinger Straße 23
1010 Wien
E-Mail: office@mandelbaum.at

Bestell-Nr.: 37029845 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 11688
Libri-Relevanz: 250 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 3012354
LIBRI-EK*: 18.32 € (30%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15590 

KNO: 64193530
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK: 21

Einband: Kartoniert
Auflage: 11. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie