PORTO-
FREI

Israel

Eine Korrespondenz

von Kermani, Navid / Sznaider, Natan   (Autor)

Wie spricht man über den Nahostkonflikt? "Was zählt, ist, dass noch debattiert und gestritten wird - Ein Buch der Stunde" Uli Hufen, WDR 5 Am 7. Oktober 2023 wachte der israelische Soziologe Natan Sznaider in einer anderen Welt auf. Entsetzt und verzweifelt waren unzureichende Worte, um das Massaker der Hamas zu fassen. Aus der Ferne erkannte der Kölner Schriftsteller Navid Kermani den Schrecken wieder, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits über so viele Völker im Nahen Osten gekommen war. Die beiden Freunde erinnerten sich eines leidenschaftlichen Mailwechsels, den sie 2002 nach ihrer ersten Begegnung in Haifa geführt hatten. Dasselbe gespenstische Gefühl beschlich sie, weil sich alle Befürchtungen bewahrheitet hatten. 21 Jahre später hilft ihre Korrespondenz die Gegenwart im Nahen Osten zu verstehen.

Buch (Gebunden)

EUR 10,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie spricht man über den Nahostkonflikt? "Was zählt, ist, dass noch debattiert und gestritten wird - Ein Buch der Stunde" Uli Hufen, WDR 5

Am 7. Oktober 2023 wachte der israelische Soziologe Natan Sznaider in einer anderen Welt auf. Entsetzt und verzweifelt waren unzureichende Worte, um das Massaker der Hamas zu fassen. Aus der Ferne erkannte der Kölner Schriftsteller Navid Kermani den Schrecken wieder, der in den vergangenen zwei Jahrzehnten bereits über so viele Völker im Nahen Osten gekommen war. Die beiden Freunde erinnerten sich eines leidenschaftlichen Mailwechsels, den sie 2002 nach ihrer ersten Begegnung in Haifa geführt hatten. Dasselbe gespenstische Gefühl beschlich sie, weil sich alle Befürchtungen bewahrheitet hatten. 21 Jahre später hilft ihre Korrespondenz die Gegenwart im Nahen Osten zu verstehen. 

Kritik

"Eine der wichtigsten Veröffentlichungen zum derzeit umstrittensten Thema" Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 24.11.123 "Das Buch wirft Licht auf das Grauen der Gegenwart ... Was zählt, ist, dass noch debattiert und gestritten wird - hart aber vertrauensvoll -, ohne der Gegenseite das Menschsein abzustreiten oder Bosheit und Niedertracht zu unterstellen wie es jetzt gerade so häufig passiert. Auch deshalb ist ihr Buch ein Buch der Stunde - gerade in Deutschland." Uli Hufen, WDR 5, 20.11.23 

Autoreninfo

Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Kleist-Preis, dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Hölderlin-Preis und zuletzt 2024 mit dem Thomas Mann-Preis. Bei Hanser erschien bisher ¯Dein Name® (Roman, 2011), ¯Über den Zufall® (Edition Akzente, 2012), ¯Große Liebe® (Roman, 2014), ¯Album® (Erzählungen, 2014), ¯Sozusagen Paris® (Roman, 2016) und ¯Das Alphabet bis S® (Roman, 2023) sowie seine Korrespondenz mit Natan Sznaider ¯Israel® (2023). ¯Ayda, Bär und Hase® (2017) war sein erstes Buch im Kinder- und Jugendbuchprogramm des Hanser Verlags, es folgten ¯Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen® (2022) und ¯Zu Hause ist es am schönsten, sagte die linke Hand und hielt sich an der Heizung fest® (mit Illustrationen von Mehrdad Zaeri, 2025).Natan Sznaider, 1954 in Mannheim geboren, ist emeritierter Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv. Er lebt und schreibt in Tel Aviv. Jüngere Publikationen: "Gesellschaften in Israel: Eine Einführung in zehn Bildern" (Suhrkamp 2017), "Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte" (edition suhrkamp 2019, hg. mit Christian Heilbronn und Doron Rabinovici) und "Politik des Mitgefühls. Die Vermarktung der Gefühle in der Demokratie" (Beltz Juventa 2021). Bei Hanser erschienen: Fluchtpunkte der Erinnerung. über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus (2022) und, mit Navid Kermani, Israel. Eine Korrespondenz (2023). 2024 erhielt er für sein literarisches Wirken für den Frieden in Israel und in der Welt den Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung. 

Mehr vom Verlag:

Carl Hanser Verlag

Mehr vom Autor:

Kermani, Navid / Sznaider, Natan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 64
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Auflage: 5. Auflage
Sonstiges: 505/28070
Maße: 193 x 118 mm
Gewicht: 112 g
ISBN-10: 3446280707
ISBN-13: 9783446280700
Verlagsbestell-Nr.: 505/28070

Herstellerkennzeichnung

Carl Hanser Verlag
Kolbergerstraße 22
81679 München
E-Mail: info@hanser.de

Bestell-Nr.: 37066598 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 11698
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 505/28070

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,27 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,43 €

LIBRI: 3016267
LIBRI-EK*: 6.07 € (35%)
LIBRI-VK: 10,00 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17410 

KNO: 97009625
KNO-EK*: 6.07 € (35%)
KNO-VK: 10,00 €
KNO-STOCK: 22

KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2023. 64 S. 190 mm
KNOSONSTTEXT: 505/28070
Einband: Gebunden
Auflage: 5. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie