PORTO-
FREI

Perspektiven auf das Mittelalter

von UTB GmbH

Dieser Band bietet wesentliche fachliche und fach-didaktische Grundlagen zur Epoche des Mittelalters und greift dabei neue Forschungstrends und Fragestellungen auf. Er bietet einen fundierten Überblick sowohl zu Entwicklungslinien und Weltbildern der mittelalterlichen Gesellschaft als auch zur Rolle der mittelalterbezogenen Geschichtskultur (z. B. "Mittelaltermärkte", Social Media) und hinterfragt Periodisierungen, Eurozentrismus und vermeintlich eindeutige Bildquellen. Die in der Reihe Starter Geschichte erscheinenden Bände bieten Einführungen in für den Geschichtsunterricht relevante historische Epochen und Themen. Neben einem Überblick über den aktuellen fachwissenschaftlichen Kenntnisstand werden immer auch Aspekte der Geschichtskultur und -didaktik beleuchtet sowie konkrete Unterrichtsanregungen unterbreitet.

Buch (Kartoniert)

EUR 26,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieser Band bietet wesentliche fachliche und fach-didaktische Grundlagen zur Epoche des Mittelalters und greift dabei neue Forschungstrends und Fragestellungen auf. Er bietet einen fundierten Überblick sowohl zu Entwicklungslinien und Weltbildern der mittelalterlichen Gesellschaft als auch zur Rolle der mittelalterbezogenen Geschichtskultur (z. B. "Mittelaltermärkte", Social Media) und hinterfragt Periodisierungen, Eurozentrismus und vermeintlich eindeutige Bildquellen. Die in der Reihe Starter Geschichte erscheinenden Bände bieten Einführungen in für den Geschichtsunterricht relevante historische Epochen und Themen. Neben einem Überblick über den aktuellen fachwissenschaftlichen Kenntnisstand werden immer auch Aspekte der Geschichtskultur und -didaktik beleuchtet sowie konkrete Unterrichtsanregungen unterbreitet. 

Inhaltsverzeichnis

Geschichtswissenschaft, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht. Vorwort zur Reihe 7MONIKA FENN und PETER RIEDEL 13Mittelalter in Forschung, Lehre und Geschichtskultur.Mediävistische und geschichtsdidaktische Perspektivenauf eine Epoche und ihr LernpotenzialI. FachwissenschaftCLAUDIA MÄRTL 59Herrschaft und Partizipation: Weltbilder,Entwicklungslinien und strukturelle Kennzeichender mittelalterlichen GesellschaftBEA LUNDT 99"Mein Burkhard, laß uns einander helfen, wir wollenwohl auskommen". Die Konstruktion von Geschlecht imeuropäischen MittelalterCORDULA NOLTE 127Dis/ability History - eine neue Perspektive auf diemittelalterliche GesellschaftMATTHIAS WEMHOFF 152Mittelalterarchäologie - Wie Archäologie undSachquellen den Blick verändernMANFRED SEIDENFUSS 186"Das Mittelalter" - das gab es nicht. Es ist aber daund mehr als zuvorII. GeschichtskulturMARKUS BERNHARDT 207Die Visualisierung des Mittelalters im Schulbuch.Zur Rolle der Bilder beim historischen LernenSASCHA BÜTOW und SANDRA KADEN 227Reenactment, Living History und Histotainment:"Mittelaltermärkte" als Beispiel für Geschichtskulturund ihre Behandlung im UnterrichtCHRISTINA SACHS 253Das Mittelalter in Social Media - Chancen undHerausforderungen für das historische LernenIII. UnterrichtspraxisMELANIE ROSSI 281Die Stadt als sozialer, politischer, rechtlicher undwirtschaftlicher Raum und als kultureller Schmelztiegel.Impulse für den GeschichtsunterrichtULRICH BAUMGÄRTNER 334Die politisch-sozialen Verhältnisse auf dem Land -Herausforderungen, Zugänge und Zusammenhänge fürden GeschichtsunterrichtJOHANNES MEYER-HAMME und ISABEL ELSNER 360Geschichten der Kreuzzüge im internationalenVergleich. Ein Unterrichtsvorschlag zur Reflexion vonGeschichts- und ErinnerungskulturenAutorinnen und Autoren 385Zeitleiste 387 

Kritik


Aus: bibliomaniacs- 19.03.2025
[...] Ob für den Einsatz im Unterricht, für das Studium oder einfach zur persönlichen Weiterbildung - dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die das Mittelalter aus einer modernen Perspektive betrachten möchten. Es zeigt: Das Mittelalter war viel mehr als nur eine dunkle Epoche - und es lohnt sich, es neu zu entdecken!

Aus: Mediennerd - Daniel Pietrzik - September 2024
[...] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Perspektiven auf das Mittelalter" ein äußerst lesenswertes Buch für alle ist, die sich mit dem Mittelalter beschäftigen - sei es aus wissenschaftlichem Interesse oder für den schulischen Unterricht. Es bietet neue Ansätze und zeigt auf, wie vielfältig und vielschichtig diese Epoche wirklich war. Wer also einen fundierten, aber gleichzeitig innovativen Zugang zum Mittelalter sucht, wird hier definitiv fündig.  

Autoreninfo

Dr. Monika Fenn ist Professorin für Didaktik der Geschichte an der Universität Potsdam. 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 386
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2024
Maße: 213 x 152 mm
Gewicht: 533 g
ISBN-10: 3825262146
ISBN-13: 9783825262143

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 37087976 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,28 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 3,53 €

LIBRI: 3016809
LIBRI-EK*: 18.86 € (25%)
LIBRI-VK: 26,90 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25550 

KNO: 97019613
KNO-EK*: 17.45 € (25%)
KNO-VK: 26,90 €
KNO-STOCK: 4

KNO-SAMMLUNG: Starter Geschichte
KNOABBVERMERK: 2024. 392 S. 36 SW-Abb., 1 Tabellen, 4 Ktn. 215 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Fenn, Monika; Riedel, Peter
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie