PORTO-
FREI

Die Lilie auf dem Feld und der Vogel unter dem Himmel

Drei Reden, Gott betreffend

von Kierkegaard, Søren   (Autor)

In der Lilie auf dem Feld und dem Vogel unter dem Himmel entdeckt Søren Kierkegaard die Lehrmeister im Schweigen, im Gehorsam und der Freude - den drei überzeitlichen Lebenshaltungen auf dem Weg zur Erkenntnis dessen, »was es heißt, Mensch zu sein«. Mit der Beharrungskraft des Gläubigen richtet sich Kierkegaards Lektüre gegen säkulare Beliebigkeit und mahnt dazu, »zuerst nach dem Gottesreich zu trachten«. Seine Drei Reden, Gott betreffend veröffentlichte Kierkegaard, einer der bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, 1849, einem seiner produktivsten Jahre. Als mitreißender Prediger unterzieht er einen Abschnitt der Bergpredigt (»Niemand kann zwei Herren dienen«) einer bezwingenden philosophischen Auslegung. Inmitten der »frohen Botschaft« des an der Oberfläche versöhnlichen Evangeliums tut sich bei Kierkegaard ein Abgrund auf, der dem Menschen Eindeutigkeit abverlangt: »Entweder Gott lieben - oder ihn hassen.« Ein Vademecum der spirituellen Disziplin, wird Kierkegaards dreifache Rede Die Lilie auf dem Feld und dem Vogel unter dem Himmel in der Neuübersetzung von Peter Urban-Halle zur Demonstration rhetorischer Kunst und Aufforderung zu radikaler Weltverneinung. Ihre Leser will sie zur Entschiedenheit anstiften, nicht aber ohne Trost zu spenden: »Lerne also von der Lilie und dem Vogel. Wirf all deine Sorge auf Gott!«

Buch (Gebunden)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

In der Lilie auf dem Feld und dem Vogel unter dem Himmel entdeckt Søren Kierkegaard die Lehrmeister im Schweigen, im Gehorsam und der Freude - den drei überzeitlichen Lebenshaltungen auf dem Weg zur Erkenntnis dessen, »was es heißt, Mensch zu sein«. Mit der Beharrungskraft des Gläubigen richtet sich Kierkegaards Lektüre gegen säkulare Beliebigkeit und mahnt dazu, »zuerst nach dem Gottesreich zu trachten«. Seine Drei Reden, Gott betreffend veröffentlichte Kierkegaard, einer der bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts, 1849, einem seiner produktivsten Jahre. Als mitreißender Prediger unterzieht er einen Abschnitt der Bergpredigt (»Niemand kann zwei Herren dienen«) einer bezwingenden philosophischen Auslegung. Inmitten der »frohen Botschaft« des an der Oberfläche versöhnlichen Evangeliums tut sich bei Kierkegaard ein Abgrund auf, der dem Menschen Eindeutigkeit abverlangt: »Entweder Gott lieben - oder ihn hassen.« Ein Vademecum der spirituellen Disziplin, wird Kierkegaards dreifache Rede Die Lilie auf dem Feld und dem Vogel unter dem Himmel in der Neuübersetzung von Peter Urban-Halle zur Demonstration rhetorischer Kunst und Aufforderung zu radikaler Weltverneinung. Ihre Leser will sie zur Entschiedenheit anstiften, nicht aber ohne Trost zu spenden: »Lerne also von der Lilie und dem Vogel. Wirf all deine Sorge auf Gott!« 

Autoreninfo


S›ren Kierkegaard, 1813-1855, dänischer Philosoph, evangelisch-lutherischer Theologe. Sein frühes Hauptwerk Entweder-Oder (1843) ebnete dem späteren Existenzialismus den Weg.

Peter Urban-Halle, 1951 in Halle (Saale) geboren, wuchs in Dortmund auf und studierte Germanistik und Skandinavistik in Berlin und Kopenhagen.
Er ist Literaturkritiker und Übersetzer aus dem Dänischen (u. A. Peter H›eg und Janne Teller) und wurde mit mehreren Übersetzerpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Matthes & Seitz Verlag

Mehr aus der Reihe:

Theologische Brocken

Mehr vom Autor:

Kierkegaard, Søren

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 105
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2024
Originaltitel: Lilen Paa Fuglen de Marken sous Himlen. Trois gudelige Taler
Maße: 185 x 116 mm
Gewicht: 133 g
ISBN-10: 3751865020
ISBN-13: 9783751865029

Herstellerkennzeichnung

Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A
10965 Berlin
E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de

Bestell-Nr.: 37102844 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 96851
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,55 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,71 €

LIBRI: 3018138
LIBRI-EK*: 11.27 € (33%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15260 

KNO: 97041662
KNO-EK*: 13.08 € (30%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 4

KNO-SAMMLUNG: Theologische Brocken 001
KNOABBVERMERK: 1. Auflage. 2024. 105 S. 185.00 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Witzel, Frank;Übersetzung:Urban-Halle, Peter
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie