Eine Jugend in Deutschland

von Toller, Ernst   (Autor)

Das Porträt einer Generation und ein packendes Stück deutscher Geschichte Eine Jugend in Deutschland, voller Hoffnung und voller Enttäuschung: Als Freiwilliger zieht Ernst Toller begeistert in den Ersten Weltkrieg und kehrt, für kriegsuntauglich erklärt, als bekennender Pazifist zurück. In München schlägt er sich im November 1918 auf die Seite der Revolution, wird zum Anführer der Räterepublik und erlebt deren tragisches Scheitern. Er wird steckbrieflich gesucht und zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Als er im Juli 1924 das Gefängnis verlässt, ist Ernst Toller eine nationale Berühmtheit. In seinem aufrichtigen, meisterhaft lakonisch erzählten Buch beschreibt der Schriftsteller die ersten dreißig Jahre seines Lebens - ein Klassiker der autobiographischen Literatur und ein Schlüsseltext zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Ediert und erläutert von Ernst Piper, mit zahlreichen historischen Abbildungen, Faksimiles und Dokumenten.

Buch (Leinen)

EUR 48,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Das Porträt einer Generation und ein packendes Stück deutscher Geschichte

Eine Jugend in Deutschland, voller Hoffnung und voller Enttäuschung: Als Freiwilliger zieht Ernst Toller begeistert in den Ersten Weltkrieg und kehrt, für kriegsuntauglich erklärt, als bekennender Pazifist zurück. In München schlägt er sich im November 1918 auf die Seite der Revolution, wird zum Anführer der Räterepublik und erlebt deren tragisches Scheitern. Er wird steckbrieflich gesucht und zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt. Als er im Juli 1924 das Gefängnis verlässt, ist Ernst Toller eine nationale Berühmtheit.

In seinem aufrichtigen, meisterhaft lakonisch erzählten Buch beschreibt der Schriftsteller die ersten dreißig Jahre seines Lebens - ein Klassiker der autobiographischen Literatur und ein Schlüsseltext zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Ediert und erläutert von Ernst Piper, mit zahlreichen historischen Abbildungen, Faksimiles und Dokumenten. 

Kritik

¯Ein Buch voller Klugheit, Witz und Action, das auf unvergleichliche Weise von Dingen erzählt, die aktueller nicht sein könnten: Krieg und Tod, Staat und Revolution, Widerstand und Poesie. Ein Geschenk!® Uli Hufen WDR 3 20240112 

Autoreninfo


Ernst Toller wurde 1893 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Samotschin in der damaligen preußischen Provinz Posen, heutiges Polen, geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Kriegsfreiwilliger teilnahm, studierte er in München Jura und Philosophie. Dort wurde er zu einer treibenden Kraft der Räterepublik. Mit Stücken wie ¯Masse Mensch®, ¯Hinkemann® und ¯Hoppla, wir leben!® war er einer der wichtigsten Bühnenautoren der Weimarer Republik. 1933 emigrierte Toller zunächst in die Schweiz und kam 1937, nach mehrerern Exilstationen, in die USA. Dort nahm er sich 1939 in einem Hotel in New York das Leben.

Ernst Piper, geboren 1952 in München, lebt heute in Berlin. Von 1982 bis 2002 war er als Verleger tätig. Er ist apl. Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam und hat zahlreiche Bücher zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts veröffentlicht, u.a. ¯Alfred Rosenberg. Hitlers Chefideologe® (2005), ¯Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs® (2014) und ¯Rosa Luxemburg. Ein Leben® (2018).

Onck West ist ein generationenübergreifendes Grafikdesignstudio mit Sitz in Berlin und einem starken Schwerpunkt auf Typografie.


Lizzy Onck studierte Philosophie an der Universität Amsterdam und visuelle Kommunikation an der Weißensee-Kunstakademie und der Universität der Künste (UdK).

Wim Westerveld studierte Grafikdesign an der ArtEZ University of the Arts (NL). Er arbeitete für große Designagenturen wie BRS Premsela Vonk und Total Design (beide in Amsterdam). Er war Mitbegründer der Designstudios De blik und Fernkopie und Partner bei Neon. Wim lehrte an der HKU-Universität der Künste Utrecht und ist derzeit Professor für Typografie an der Weißensee-Kunstakademie Berlin. 

Mehr vom Verlag:

AB Die Andere Bibliothek

Mehr aus der Reihe:

Die Andere Bibliothek

Mehr vom Autor:

Toller, Ernst

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Leinen
Seiten: 348
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2024
Auflage: Limitierte und nummerierte Ausgabe
Maße: 222 x 130 mm
Gewicht: 550 g
ISBN-10: 3847704788
ISBN-13: 9783847704782

Herstellerkennzeichnung

AB Die Andere Bibliothek
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
E-Mail: info@die-andere-bibliothek.de

Bestell-Nr.: 37149622 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 297743
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 14,80 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 12,05 €

LIBRI: 3022559
LIBRI-EK*: 30.06 € (33%)
LIBRI-VK: 48,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 97040812
KNO-EK*: 30.06 € (33%)
KNO-VK: 48,00 €
KNO-STOCK: 20

KNO-SAMMLUNG: Die Andere Bibliothek 469
KNOABBVERMERK: 1. Auflage, Nummerierte Ausgabe. 2024. 348 S. 41 Abb. 312.00 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Piper, Ernst;Mitarbeit:OnckWest
Einband: Leinen
Auflage: Limitierte und nummerierte Ausgabe
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie