PORTO-
FREI

Max Liebermann und sein Garten

von Kruse, Christiane   (Autor)

Der Maler Max Liebermann (1847-1935) verbrachte die Sommer ab 1910 am liebsten in seiner Villa am Berliner Wannsee. Auf dem 7.000 Quadratmeter großen Grundstück ließ er nach eigenen Wünschen und Ideen einen Garten gestalten, der zur bedeutenden Inspirationsquelle seines Werkes wurde. Die denkmalgeschützte Anlage existiert bis heute und gilt als wichtiges Beispiel der europäischen Reformgartenbewegung. Aus den über 200 Gemälden, die Liebermann von seinem Garten anfertigte, hat Christiane Kruse die schönsten ausgewählt und beschreibt ihre Bedeutung und die Umstände ihrer Entstehung.

Buch (Gebunden)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 17. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Der Maler Max Liebermann (1847-1935) verbrachte die Sommer ab 1910 am liebsten in seiner Villa am Berliner Wannsee. Auf dem 7.000 Quadratmeter großen Grundstück ließ er nach eigenen Wünschen und Ideen einen Garten gestalten, der zur bedeutenden Inspirationsquelle seines Werkes wurde. Die denkmalgeschützte Anlage existiert bis heute und gilt als wichtiges Beispiel der europäischen Reformgartenbewegung. Aus den über 200 Gemälden, die Liebermann von seinem Garten anfertigte, hat Christiane Kruse die schönsten ausgewählt und beschreibt ihre Bedeutung und die Umstände ihrer Entstehung. 

Kritik

"Das Wunderbare: Man kann diesen besonderen Ort heute besichtigen, erleben - die Liebermann-Villa als Museum mit dem denkmalgeschützten Garten. Im BeBra Verlag ist jetzt ein reich bebilderter Band erschienen, der diese Kunstgeschichte erzählt." Südwest Presse (S. 49) 

Autoreninfo

Christiane Kruse ist Kunsthistorikerin und Publizistin. Nach freier Mitarbeit in der Berliner Denkmalpflege und bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten sowie als Redakteurin des Allgemeinen Künstlerlexikons ist sie seit vielen Jahren als Autorin tätig und veröffentlicht kulturhistorische Sachbücher. 

Mehr vom Verlag:

Bebra Verlag

Mehr vom Autor:

Kruse, Christiane

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 143
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2024
Maße: 292 x 223 mm
Gewicht: 1013 g
ISBN-10: 3898092364
ISBN-13: 9783898092364

Herstellerkennzeichnung

Bebra Verlag
Asternplatz 3
10435 Berlin
E-Mail: vertrieb@bebraverlag.de

Bestell-Nr.: 37154360 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 72879
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 7,29 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 3,94 €

LIBRI: 3039392
LIBRI-EK*: 17.01 € (30%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15840 

KNO: 97045128
KNO-EK*: 17.01 € (30%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: ca. 90 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2024. 144 S. ca. 90 Abb. 29 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie