PORTO-
FREI

Atatürk

Eine Biographie

von Kreiser, Klaus   (Autor)

Ohne Atatürk gäbe es keine moderne Türkei. In einem atemberaubenden Tempo hat der «Vater der Türken» nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs die Verwestlichung des Landes durchgesetzt. Klaus Kreiser schildert den Lebensweg Mustafa Kemal Atatürks (1881-1938) von seinen frühen Jahren als Militärschüler und Verteidiger des osmanischen Erbes bis zum nationalistischen und autoritären Reformer der Türkei.

Buch (Kartoniert)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ohne Atatürk gäbe es keine moderne Türkei. In einem atemberaubenden Tempo hat der «Vater der Türken» nach dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs die Verwestlichung des Landes durchgesetzt. Klaus Kreiser schildert den Lebensweg Mustafa Kemal Atatürks (1881-1938) von seinen frühen Jahren als Militärschüler und Verteidiger des osmanischen Erbes bis zum nationalistischen und autoritären Reformer der Türkei. 

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkung zu Umschrift und Namen
Vorwort

Der Mann mit den vielen Namen

1. Eine Kindheit und Jugend in Makedonien (1881-1896)
Saloniki, der Hafen Makedoniens - Schulwege - Endlich: Die Uniform

2. Karriere und Konspiration (1896 -1905)
Garnison und Kadettenanstalt - Beinahe ein Poet - Die osmanische Hauptstadt
unter Abdulhamid II. - Ein preußisches Curriculum - Die Generation von 1908 auf
der Schulbank

3. Kampfe und Kampagnen (1905-1910)
Damaskus und die Drusen - Brennendes Makedonien - Die jungtürkische Revolution:
Eine Miltärrevolte? - ?Konterrevolutionäre? in den Istanbuler Kasernen -
Herbstmanöver in der Picardie - Ein Flaneur im Luna-Park

4. An allen Fronten (1908-1915)
Als jungtürkischer Propagandist nach Tripolis - Italienische Kriegsschiffe an
der Küste Afrikas - Patrioten in der Wüste - Die griechische Armee in Saloniki-
Als Militärattaché in Sofia: Nicht nur Maskenballe - An Madame Corinne Lütfü:
Große Ambitionen - Gallipoli: Die Verteidigung der Halbinsel (1915) - Die
Schwachen der deutschen Armeeführer und die Versprechungen des Paradieses -
Ar?burnu und Anafartalar - Genugtuung in Edirne

5. Zwischen Kurdistan und Karlsbad (1915-1918)
Der neue alte Feind Russland - Mustafa Kemal in Diyarbekir-
Religionsphilosophische Lektüren im Hauptquartier von Silvan - Zwei verehrte
osmanische Dichter - Kurdische Hilfswillige - Die Heeresgruppe F und Arger mit
Falkenhayn - ?Tribal management? eines bayerischen Offiziers - Mit dem
Thronfolger in Deutschland - Eine unpassende Frage des Reichsstatthalters - Der
General überblickt die Lage an der Vogesenfront - Das Sanatorium des Dr.
Zuckerkandl in Wien - Ein gewissenhafter Kurgast in Karlsbad - ?Ich mochte nicht
wie die einfachen Leute werden, sondern sie sollen werden wie ich? - Zurück in
Istanbul: Audienzen - Waffenstillstand oder Kapitulation?

6. Vom Strategen zum Politiker (1919)
Istanbul: Die Verantwortlichen ergreifen die Flucht - Die Griechen landen in
?zmir - Der Versuch einer Entwaffnung anatolischer Truppen - Samsun: Die
historische Landung vom 19. Mai 1919 - Havza: Warmbäder und Politik - Amasya und
der Telegraph - Das Amasya-Zirkular - Erzurum: Zivilkleidung für den Pascha -
Ein nächtliches Gespräch über die Zukunft des Landes - Sivas: Zielstrebig in
Richtung Republik

7. Die Zeit der Großen Nationalversammlung (1920 -1923)
Abgeordnete auf Schulbanken: Die Meclis tritt zusammen - Turkiya und Turkiye -
Das Fetwa-Duell der Müftüs - ?Aufflammende Feuer der Unruhen erfassten das ganze
Land? - Die griechische Armee auf dem Vormarsch - Knappe Ressourcen der
Nationalisten - Sévres: Der Vertrag ohne die Unterschrift Ankaras - Mit
Ochsenkarren in den Krieg - ?nönü: Vorläufiger Stopp des griechischen
Vormarsches - Sakarya: Die Abwehrschlacht - Großoffensive im Westen - Trikoupis
übergibt sein Schwert - ?zmir brennt

8. Vater einer jungen Nation (1922-1930)
Mudanya - Die große Orientkonferenz von Lausanne - Keine armenische ?Heimstatt?
- Mustafa Kemal und Anatolien - Die neue Hauptstadt Ankara - Cankaya, die
Wohnung des Präsidenten - Offizielle Besucher und die Tafelrunde - Das System
Atatürk - Nationale Musik - Kunst und Kunstpolitik - Die Republikanische
Volkspartei und ihre Prinzipien - Das jähe Ende der Fortschrittlichen
Republikanischen Partei - Auf der Suche nach Hintermännern - Die Prozesse von
?zmir und Ankara - Die Große Ansprache - Konkurrenz belebt das politische
Geschäft

9. Ein türkischer Kulturrevolutionär (1922-1925)
Der Kalif wird abgesetzt - Die Debatte in der Meclis - Die Bruderschaften - Der
erste große Kurdenaufstand - Menemen und ein republikanischer Märtyrer - Mustafa
Kemal beantwortet die Gretchenfrage - Staatsburgerkunde aus erster Hand - ?Ist
unsere Kleidung zivilisiert und international??

10. Das neue Recht und die Lage der Frauen (1923-1935)
Die Reform des Rechts und des Gerichtswesens- ?Im Leben ist die Wissenschaft der
wahrste Führer? - Eine Kaderschmiede für republikanische Juristen - ?Profesör?
statt ?Müderris? - Schweizer Zivilrecht und italienisches Strafrecht - Eine
Blitzheirat - Der Prozess der Zivilisation - Tochter einer zivilisierten Nation

11. Der Oberlehrer (1928-1935)
Von der arabischen zur ?türkischen? Schrift - Die Gülhane-Nacht der neuen
Buchstaben - Schulen der Nation - Die Institutionalisierung der Sprachreform -
Anatolische Anthropologie und Archäologie - Sonnensprachtheorie und Sumerologie

12. Krankheit und Tod (1936 -1938)
Ein Patient erster Klasse - Flaggezeigen an der Grenze zu Syrien -
Geldgeschichten - Die letzten Tage in Dolmabahçe - Das Große Zeremoniell

Epilog

Anhang
Karten - Zeittafel - Literatur - Bildnachweis - Personenregister -
Geographisches Register 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr aus der Reihe:

Beck'sche Reihe

Mehr vom Autor:

Kreiser, Klaus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 336
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2023
Auflage: 3. Auflage
Maße: 191 x 122 mm
Gewicht: 326 g
ISBN-10: 3406817645
ISBN-13: 9783406817649

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 37157064 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 110475
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,05 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,21 €

LIBRI: 3023246
LIBRI-EK*: 11.78 € (30%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25570 

KNO: 97072469
KNO-EK*: 11.78 € (30%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: mit 38 Abbildungen und 4 Karten
KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2023. 336 S. mit 38 Abbildungen und 4 Karten. 194 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.48535577.
Einband: Kartoniert
Auflage: 3. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie