PORTO-
FREI

Das Café der Existenzialisten

Freiheit, Sein und Aprikosencocktails

von Bakewell, Sarah   (Autor)

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.

Buch (Kartoniert)

EUR 18,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca 3 bis 8 Werktage.
(Artikel fehlt kurzfristig, Lieferzeit ca. 3 - 8 Werktage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken. 

Inhaltsverzeichnis

Erstes Kapitel
Monsieur, wie schrecklich, Existenzialismus!

Zweites Kapitel
Zu den Sachen selbst

Drittes Kapitel
Der Zauberer von Meßkirch

Viertes Kapitel
Das "Man", der Ruf

Fünftes Kapitel
Blühende Mandelbäume abweiden

Sechstes Kapitel
Ich möchte nicht, dass man micht zwingt, meine Manuskripte zu fressen

Siebtes Kapitel
Okkupation und Befreiung

Achtes Kapitel
Verwüstung

Neuntes Kapitel
Studien nach dem Leben

Zehntes Kapitel
Der tanzende Philosoph

Elftes Kapitel
Crois‚s comme ca

Zwölftes Kapitel
Mit den Augen der Benachteiligten

Dreizehntes Kapitel
Wer einmal von der Phänomenologie gekostet hat

Vierzehntes Kapitel
Eine unauslotbare Strahlkraft


Die Mitwirkenden
Dank
Anmerkungen
Literatur
Bildnachweis
Personenregister 

Mehr vom Verlag:

C.H. Beck

Mehr vom Autor:

Bakewell, Sarah

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 448
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2023
Auflage: 5., durchgesehene Auflage
Originaltitel: At the Existentialist Café. Freedom, Being and Apricot Coktails with Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Martin Heidegger, Edmund Husserl, Karl Jaspers, Maurice Merleau-Ponty and others
Maße: 192 x 123 mm
Gewicht: 438 g
ISBN-10: 3406814395
ISBN-13: 9783406814396

Herstellerkennzeichnung

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
E-Mail: andreas.skasa@beck.de

Bestell-Nr.: 37330007 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 37550
Libri-Relevanz: 100 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,05 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,21 €

LIBRI: 3025710
LIBRI-EK*: 11.78 € (30%)
LIBRI-VK: 18,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 015 fehlt kurzfristig am Lager * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15220 

KNO: 97072471
KNO-EK*: 11.78 € (30%)
KNO-VK: 18,00 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: mit 26 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 5. Aufl. 2023. 448 S. mit 26 Abbildungen. 194 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.70038322.
KNOMITARBEITER: Übersetzung:Seuß, Rita
Einband: Kartoniert
Auflage: 5., durchgesehene Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie