PORTO-
FREI

Geschichte Europas in der Frühen Neuzeit

Grundzüge einer Epoche 1500-1789

von Schorn-Schütte, Luise   (Autor)

Dieses Buch bietet einen differenzierten Überblick über die europäische Geschichte der Frühen Neuzeit. In dieser Zeitspanne wurden die gemeinsamen Grundlagen Ostmittel- und Westeuropas gelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine "Vorgeschichte" der Moderne, sondern um deren unverzichtbare Basis. Zahlreiche Abbildungen, Karten und Übersichten dienen dem Verständnis jener komplexen und vielschichtigen Epoche zwischen Reformation und französischer Revolution. Für die 4. Auflage wurden neueste Forschungsergebnisse eingearbeitet.

Buch (Kartoniert)

EUR 38,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 03. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Buch bietet einen differenzierten Überblick über die europäische Geschichte der Frühen Neuzeit. In dieser Zeitspanne wurden die gemeinsamen Grundlagen Ostmittel- und Westeuropas gelegt. Es handelt sich dabei nicht um eine "Vorgeschichte" der Moderne, sondern um deren unverzichtbare Basis. Zahlreiche Abbildungen, Karten und Übersichten dienen dem Verständnis jener komplexen und vielschichtigen Epoche zwischen Reformation und französischer Revolution. Für die 4. Auflage wurden neueste Forschungsergebnisse eingearbeitet. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort9Einleitung111. Grundlegung151.1 Was ist die Geschichte der Frühen Neuzeit?151.2 Aspekte der Epoche192. Prozesse und Strukturen292.1 Demographische Grundmuster292.2 Der Haushalt als Wirtschafts- und Lebensgemeinschaft: Das "Ganze Haus"362.2.1 Das Leitbild362.2.2 Haushaltsformen392.3 Wirtschaftsordnungen422.3.1 Agrarverfassung und ländliche Produktion: "Refeudalisierung" und "Kommerzialisierung"432.3.2 Gewerbliche Produktion: Zunftverfassung gegen "Frühkapitalismus" und "Proto-Industrialisierung"?502.3.3 Europäischer Handel und Weltwirtschaft562.4 Ständische Gesellschaft im Wandel612.4.1 Der Adel als Stand622.4.2 Die Geistlichkeit als Stand und soziale Gruppe652.4.3 Bürgertum und Stadtgesellschaft712.4.4 Bauern und ländliche Gesellschaft802.4.5 Das Militär in der frühneuzeitlichen Gesellschaft842.4.6 Armut und Außenseiter in der frühneuzeitlichen Gesellschaft:Von der sozialen Disziplinierung zur "Kultur des Volkes"933. Zwischen "Ständestaat" und "Absolutismus": Herrschaftsbildung und Herrschaftsformen1013.1 Herrschaftsformen in der Frühen Neuzeit1023.1.1 Republiken und Republikanismus1053.1.2 Mischverfassungen1163.1.3 Monarchien oder: Gab es "den" Absolutismus?1373.2 Herrschaftslegitimationen in der Frühen Neuzeit1683.2.1 Rechtfertigung monarchischer Einherrschaft1693.2.2 Mischverfassungsdebatten1784. Traditionsbrüche und Wertewandel: Frühneuzeitliche "Rechtfertigungsnarrative"1894.1 Kirche und Welt - Politik und Religion1914.1.1 Die Reformation als Umbruch oder Teil eines langfristigen Wandels? 1924.1.2 Konfessionelle Parität und Toleranz in Europa?2164.1.3 Neue Normen und neue Narrative: Die Aufklärung2374.2 Zwischen ständischen Rechtstraditionen und revolutionärem Umbruch2434.2.1 Der Weg in die Unabhängigkeitserklärung der nordamerikanischen Kolonien2444.2.2 Revolution in Europa: Die Französische Revolution2535. Die frühneuzeitliche Gesellschaft in ihren Grenzen2635.1 Lebensphasen und Lebensformen2635.1.1 Kindheit, Jugend, Alter, Heirat und Ehe2635.1.2 Bildung, Ausbildung, Wissenschaft und die Strukturen der Kommunikation2815.2 Regionalität und national-konfessionelle Identität2965.2.1 Europa in seinen Landschaften: Konfessionelle und religiöse Minderheiten - Flucht und Migration2965.2.2 Patriotismus - Regionalbewusstsein - Nationalbewusstsein3055.2.3 Die Politik gegenüber den Nachbarn: Außenpolitik und Internationale Politik3146. Die "Europäisierung" der Welt: Die Anfänge europäischer Koloniebildungen3296.1 Beherrschungskolonien: Anfänge europäischer Expansion und der Aufbau der Kolonialreiche3306.1.1 Portugiesische und spanische Entdeckungsreisen: Der Weg aus der Alten Welt3316.1.2 Die spanischen und portugiesischen Kolonialreiche3356.1.3 Privilegierte Handelsgesellschaften: Die Niederländer in Übersee3396.2 Siedlungskolonien: Geschichte der englischen und französischen Kolonien in Nordamerika3416.2.1 Die französische Kolonialpolitik: Neufrankreich 1608-17633426.2.2 Die englischen Koloniegründungen seit 16073457. Ausblick: Schlüsselthemen der europäischen Frühen Neuzeit3517.1 "Modernisierung" und Tradition3517.2 Religion und Politik3547.3 Repräsentationen sozialer Ordnungen3567.4 Mikropolitik: Verwandtschaft, Freundschaft, Patronage3587.5 Politische Kommunikation3598. Anhang363Stammtafeln365Glossar375Bibliographie384Abbildungsnachweis399Sach-, Namens- und Ortsverzeichnis.400 

Mehr vom Verlag:

UTB GmbH

Mehr aus der Reihe:

Uni-Taschenbücher

Mehr vom Autor:

Schorn-Schütte, Luise

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 422
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2024
Auflage: 4. aktual. Auflage
Maße: 242 x 170 mm
Gewicht: 915 g
ISBN-10: 382528834X
ISBN-13: 9783825288341

Herstellerkennzeichnung

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 37347412 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 155332
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,88 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 6,13 €

LIBRI: 3026073
LIBRI-EK*: 26.64 € (25%)
LIBRI-VK: 38,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15560 

KNO: 97074271
KNO-EK*: 26.64 € (25%)
KNO-VK: 38,00 €
KNO-STOCK: 2

P_ABB: 8 Stammtafeln
KNOABBVERMERK: 4., überarb. Aufl. 2024. 422 S. 8 Stammtafeln. 245 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.76635833.
Einband: Kartoniert
Auflage: 4. aktual. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie