PORTO-
FREI

Strategen in Roben

von Schlögel, Martina   (Autor)

Gibt es andere Maßstäbe für die Entscheidungen, die Verfassungsrichter treffen, als das geltende Recht und Präzedenzfälle? Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich das für den U.S. Supreme Court etablierte strategische Modell richterlicher Entscheidungsfindung auf das Bundesverfassungsgericht übertragen lässt und kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den Verfassungsrichtern in Karlsruhe durchaus um strategisch denkende und agierende Akteure handelt.

Buch (Kartoniert)

EUR 84,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Gibt es andere Maßstäbe für die Entscheidungen, die Verfassungsrichter treffen, als das geltende Recht und Präzedenzfälle? Die vorliegende Arbeit untersucht, ob sich das für den U.S. Supreme Court etablierte strategische Modell richterlicher Entscheidungsfindung auf das Bundesverfassungsgericht übertragen lässt und kommt zu dem Schluss, dass es sich bei den Verfassungsrichtern in Karlsruhe durchaus um strategisch denkende und agierende Akteure handelt. 

Inhaltsverzeichnis

Das Bundesverfassungsgericht als Gegenstand der Forschung.- Modelle zu
Einflüssen auf das Verhalten von Verfassungsrichtern und zu richterlichen
Strategien.- Auswahl der für die Forschungsfrage relevanten Einflussfaktoren und
zu prüfenden Hypothesen.- Gang der
Untersuchung.- Gesetzgeberhypothese.- Justizhypothese.- Sozialisierungshypothese.- Agendahypothese.- Mitarbeiterhypothese.- Konsenshypothese.-
Bewertung der Ergebnisse und offene
Forschungsfragen .- Interviewfragebogen.- Literatur. 

Autoreninfo

Martina Schlögel hat Politische Wissenschaft und Soziologie in Erlangen und Budapest studiert. Sie hatte Lehraufträge an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und Mainz im Fach Politische Wissenschaft und befasst sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit im Schwerpunkt mit Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und den USA. Sie arbeitet beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und leitet dort das Referat Informationsfreiheit. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Schlögel, Martina

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 260
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2024
Auflage: 1. Auflage 2024
Sonstiges: 978-3-658-43867-8
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 341 g
ISBN-10: 3658438673
ISBN-13: 9783658438678
Verlagsbestell-Nr.: 89257308

Bestell-Nr.: 37387783 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 89257308

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 18,27 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 16,43 €

LIBRI: 3030716
LIBRI-EK*: 61.16 € (23%)
LIBRI-VK: 84,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 97077568
KNO-EK*: 52.56 € (25%)
KNO-VK: 84,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

P_ABB: VIII, 247 S. 2 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2024. 2024. ix, 248 S. IX, 248 S. 2 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-658-43867-8
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2024
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie